Ergebnisse zum Suchbegriff „Fettbrot“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 76 [weiter]
Volkstanz und Tanzmusik
Zum dritten Mal kamen Mitglieder mehrerer Tanzgruppen und Blaskapellen zu einem gemeinsamen Probenwochenende in Finsterau im Bayrischen Wald zusammen. Diesmal wurde es von Ingrid Mattes, Leiterin der Jugendtanzgruppe Ingolstadt, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert. mehr...
Tag der Heimat in Bonn mit prominentem Besuch
„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ lautete das Motto zum Tag der Heimat, der im September in vielen deutschen Städten durch den Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichtet wird. Auch in Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliedsverbände des BdV Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. In Bonn wird dieser Tag schon seit beinahe 70 Jahren am dritten Septemberwochenende begangen. mehr...
Zu viele "Kanonenrohre" in Stuttgart
Überraschung bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Februar im Haus der Heimat: Zwanzig Baumstriezel sind übrig geblieben! Letztes Jahr waren sie schon um vier Uhr ausverkauft. Und jetzt stehen noch 20 dampfende und gezuckerte Kanonenrohre dem gefährlichen Piratenschiff gegenüber. Mit dem sind die zehn kleinen Piraten der Kindergruppe angesegelt. Die laufen singend im Kreis und gehen nach und nach verloren. Zum Schluss bleibt nur noch eine Piratin übrig und die kriegt dann wieder zehn kleine Negerlein, pardon, Piraten. Die Zuschauer freuen sich und applaudieren begeistert, statt Baumstriezel zu essen. mehr...
40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“
Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...
Freunde des Wintersports – Die SJD ruft!
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 27. Februar bis 1. März 2015 zum 13. Skiwochenende in den altbekannten Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.schoentalhof.de) ein. mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Theaternachmittag in Freiburg
Ende Oktober organisierten die Kreisgruppen Freiburg und Lörrach einen siebenbürgischen Mundart-Theaternachmittag im Gemeindesaal der Kreuzkirche Freiburg. Die Crailsheimer Theatergruppe war zu Gast und führte das Theaterstück „Der Gänjzeleroken“ von Anna Schuller-Schullerus auf. mehr...
Freunde des Wintersports – Die SJD ruft!
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 27. Februar bis 1. März 2015 zum 13. Skiwochenende in den altbekannten Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.schoentalhof.de) ein. mehr...
Gelungenes 14. Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach
Zahlreiche Gäste von nah und fern kamen am 28. Juni 2014 zum 14. Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach – trotz schlechtem Wetter. Auch Bewohner der umliegenden Ortschaften sind gern gesehene Gäste und feiern jedes Jahr mit Begeisterung mit. mehr...
Ereignisse in Reußen im ersten Halbjahr 2014
Innenrenovierung des Gemeindehauses/Pfarrhauses in Reußen: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. mehr...
Kronenfest 2014 in Traunreut
Auch in diesem Jahr fand am 28. Juli das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe Traunreut statt. Bereits am Freitag waren fleißige Helfer dabei, bei schönem Wetter die Krone zu schmücken und aufzustellen. Als die Arbeiten erledigt waren, stärkten sich alle mit einem Fettbrot und kühlem Bier. Natürlich durfte die Generalprobe der Tanzgruppen und des Chores unter der frisch gebundenen Krone nicht fehlen. mehr...