Ergebnisse zum Suchbegriff „Fettbrot“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 76 [weiter]
Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählt neuen Vorstand
Am 31. Januar wurde der alte Vorstand der Kreisgruppe Freiburg entlastet, gebührend gefeiert und mit einem kleinen Geschenk seitens Sigrun Kelp verabschiedet. Zur Einstimmung sang der sächsische Chor unter der Leitung von Renate Fervers vier Lieder, bevor wir zur Tagesordnung übergingen. Die ältere Generation, die jahrelang zum Bestand und Erfolg der Kreisgruppe beigetragen hat, darf in den wohl verdienten Ruhestand gehen. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst
Unter dem Titel „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ zeigt Rudolf Girst am Freitag, dem 27. März, um 19.00 Uhr einen Fotovortrag im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlosssstraße 92. mehr...
Ski, Snow & Schlager: SJD-Skifreizeit in Saalbach
Glitzernder Schnee, präparierte Pisten, strahlender Sonnenschein über den Bergen, frisch gewachste Bretter und du willst nur eins: rauf auf die Piste? Dann streich dir das Datum der SJD-Skifreizeit rot im Kalender an: 13.-15. März 2020. mehr...
Denkanstöße aus Katzendorf in der Stuttgarter Vortragsreihe
„Was kann man noch über Katzendorf schreiben?“ Das ist nur eine von vielen Fragen, die die Schriftstellerin Dagmar Dusil vor ihrem Aufenthalt in dem siebenbürgischen Dorf zu hören bekam. Bei ihrer musikalischen Lesung am 25. Oktober gemeinsam mit Johann Markel in Stuttgart wurde deutlich, dass man über Katzendorf sehr viel, sogar ein ganzes Buch schreiben kann. mehr...
Tag der Heimat in Bonn
Der Tag der Heimat findet jährlich statt, seit vielen Jahrzehnten. Aber es war in vielen Jahrzehnten so, dass das nicht unbedingt populär war, dass der Tag der Heimat in den politischen Wettstreit zwischen links und rechts eingeordnet wurde. Es ist gut, dass das in der heutigen Zeit kein Thema mehr ist. Dass jeder anerkennt, wie wichtig Heimat und die Erinnerung an Flucht und Vertreibung von Menschen ist. Viele Flüchtlinge und Vertriebene sahen sich von der westdeutschen Gesellschaft der 70er und 80er Jahre allein gelassen. Man hatte kaum Verständnis für sie, ihr Heimatverlust wurde weitgehend als Kollektivbestrafung für die begangenen Kriegsverbrechen akzeptiert. Und die meist jungen Menschen, die so sprachen, kamen sich sehr gut vor. Heute erkennt man: Die Empathie mit den Opfern der Deutschen darf die Empathie mit den deutschen Opfern keineswegs ausschließen. Man hat also gelernt – und heute „darf“ man sich erinnern. mehr...
De Rokestuw än Freiburg!
Am Abend des 1. Februar fanden sich rund 20 Personen in der Rokestuw ein, zu der der Vorstand der Kreisgruppe Freiburg i.Br. eingeladen hatte. Jeder brachte etwas zum Essen mit. Einen Pali gab es zur Begrüßung. Auf einem Tisch in der Mitte des Raumes wurden die traditionellen siebenbürgischen Speisen aufgebaut: Sakuska, Grammeln, Speck, Auberginenaufstrich (Vinete), Fettbrot mit Zwiebeln, Gräwenhibes und Kuchen. In einem Korb war etwas verpackt, man rätselte, fragte: „Wat sil do sen?“ „Dot sähn mir nea glech!“ „Totsächlich sen et blesch Eugenia, dä messen mir kuren, det es fun fräher fun derhim.“ mehr...
Kreisgruppe Stuttgart feierte am ersten Advent
Wann darf man den Kaffeetisch abräumen? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Aber von vorn: siebenbürgische Adventsfeier in Stuttgart mit Andacht, Chorgesang und einer ganz tollen Aufführung der Kindergruppe. Die Omas und Opas lernen, wie in Australien Weihnachten gefeiert wird, wie in Indien, wie in Japan und wie in sonstigen exotischen Ländern. Sogar eine colindă erklingt! mehr...
Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2018
„Gedenktage sind Denkmäler in der Zeit … “ – mit diesem Zitat von Aleida Assmann begrüßte der Bundesinnenminister am 20. Juni in Berlin die Teilnehmer der Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung (diese Zeitung berichtete). Der „Tag der Heimat“ ist so ein Gedenktag, der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 jährlich begangen wird. Er hat offiziellen Charakter, bei den zentralen Kundgebungen sprechen regelmäßig hochrangige Repräsentanten von Staat und Regierung und in mehreren Bundesländern werden die öffentlichen Gebäude beflaggt. mehr...
Neuer Vorstand stellte sich in Großpold vor
Anlässlich der Vorstellung des neuen Vorstands der HOG Großpold kamen über 160 Großpoldner und Gäste bei Wein, Fettbrot und kalten Getränken am 14. August in Großpold zusammen. mehr...
Schlittengeklingel in Stuttgart
Das Christkind hat dem Nikolaus so viele Päckchen mitgegeben, dass er mit dem Verteilen nicht fertig wird und erst am 9. Dezember bei der Adventsfeier der Kreisgruppe in Stuttgart ankommt. mehr...