Ergebnisse zum Suchbegriff „Fleps“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 126 [weiter]

11. Juli 2014

Kulturspiegel

Auf gut Sächsisch, mit kleinen Fehlern: die Postkarten der Elke Fleps

Wer nach Spruch- und Scherzpostkarten mit Texten auf Hochdeutsch, Bairisch oder des Querdenkers Karl Valentin sucht („Früher war die Zukunft auch besser“), wird schon meist im Geschenkeladen um die Ecke fündig. Dass wir nun neuerdings auch Textkarten mit Sprüchen aus der alten Heimat verschicken können, ist der aus Hermannstadt stammenden Elke Fleps zu verdanken. mehr...

25. Januar 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Die Blaskapellen des Burzenlandes“

Die Blaskapellen haben das Leben der Siebenbürger Sachsen im Burzenland in ihren wesentlichen Stationen von der Wiege bis zum Grab maßgeblich begleitet. In dem kürzlich erschienen Buch „Die Blaskapellen des Burzenlandes“ wird die rund 180-jährige Geschichte der Blasmusik aus den einzelnen Gemeinden von der Entstehung bis in die Gegenwart dokumentiert. Das Vorwort von Karl-Heinz Brenndörfer, Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

12. September 2013

Jugend

Erste Pflanzaktion in Siebenbürgen

Beate Fleps nahm vor drei Jahren einer Akademie von Plant-for-the-Planet teil und ist seither Botschafterin für Klimagerechtigkeit. Sie versucht, noch mehr Kindern und Erwachsenen von dieser Organisation zu erzählen. Da ihre Eltern aus Siebenbürgen stammen, war es für sie naheliegend, diese Initiative auch nach Rumänien zu bringen. Die 16-jährige Botschafterin aus München berichtet. mehr...

8. August 2013

Jugend

Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer

Die Teilnehmer des Föderationsjugendlagers 2013 haben darüber geschrieben, wie es ihnen gefallen hat, welche Eindrücke von und Erinnerungen an ihre Reise sie nach zwei Wochen mitnehmen. mehr...

4. November 2012

HOG-Nachrichten

Langenthal erhält deutsche Ortsschilder

An einem der heißen Tage im August dieses Jahres war es so weit. Die ersten, frisch angebrachten, deutschen Ortsschilder begrüßen diejenigen, die aus Richtung Blasendorf (Blaj) nach Langenthal (Valea Lungă) einfahren. Manfred Fleps hatte gründliche Vorarbeit geleistet, denn die neuen Schilder sind auf seine Initiative entstanden. mehr...

23. August 2011

Kulturspiegel

Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde

Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...

18. August 2011

Aus den Kreisgruppen

35 Jahre Gemeinschaft – von der Kreisgruppe Waiblingen zur Kreisgruppe Backnang

Am 23. Juli fand die Mitgliederversammlung mit 35-jähriger Jubiläumsfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und Murr, der heutigen Kreisgruppe Backnang, in der Matthäuskirche in Backnang statt. Die Kreisgruppe umspannt von Anfang an das Gebiet von Affalterbach bis Althütte und von Waiblingen bis Wüstenrot und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen und Untergliederungen. mehr...

21. Juni 2011

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2011 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2011 wurden Prof. h.c. Dr. Peter Motzan und Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth ausgezeichnet. Wie Dürr mit Bedauern mitteilte, habe der vorgesehene Laudator, der aus dem Banat stammende Schriftsteller Richard Wagner, aufgrund einer akuten Erkrankung kurzfristig abgesagt. Dessen Rede verlas die stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck, Mitglied des Kulturpreisgerichts. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielten Ingeborg Acker und Bettina Ganzert. Die Laudatio hielt Pfarrer i.R. Peter Obermayer. mehr...

19. Juni 2011

Jugend

Bitte um Teilnahme an Umfrage zur Siebenbürgischen Zeitung

Meike Kolck-Thudt, Studentin der Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien, schreibt ihre Bachelorarbeit über die Nutzung der Siebenbürgischen Zeitung. Die Idee dazu kam ihr, nachdem sie im Februar 2011 ein einmonatiges Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung absolviert hatte. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Erfolgreiches Wirken als Musiker: Nachruf auf Reinhold Schneider

Als ob er gespürt hätte, dass sein Lebensende nahe ist, schrieb Reinhold Schneider für das Jahrbuch 2010 einen umfassenden Rückblick auf sein langes, erfolgreiches Wirken als Musiker für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und weit darüber hinaus. Er beendet den Beitrag mit dem Bekenntnis: „Abschließend kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass das Lutherwort: ‚eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes ist die Musik’, mein Lebensbegleiter war und ist.“ Richtig: ein ständiger Begleiter, der das eigene und das Leben anderer in allen Höhen und Tiefen positiv beeinflusste. mehr...