Ergebnisse zum Suchbegriff „Focsani“
Artikel
Ergebnisse 11-16 von 16
Erinnerungen eines Tierarztes
Adrian Brandl schreibt über seinen Vater, den Tierarzt Iacob Ciuceanu, der die meiste Zeit im Kreis Hermannstadt tätig war. Während dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rașinari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre 1914 geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unterscheidet. Von Interesse, vor allem für Nicht-Siebenbürger, ist das Kapitel „Etwas Geschichte“, in dem Brandl auch auf die Geschicke der Siebenbürger Sachsen eingeht. mehr...
Genialer Städteplaner und Architekt / Leben und Wirken von Josef Baron Bedeus von Scharberg
Im Gedächtnis seiner Landsleute lebt er als Schöpfer der Johanniskirche und des ehemaligen Sächsischen Nationalarchivs fort. Doch wirklich genial war Josef Baron Bedeus von Scharberg im Städtebau, wo er es zum führenden Stadtplaner Rumäniens brachte. Danach landete freilich auch er in den Gefängnissen stalinistischer Justizwillkür, wie neue Aktenfunde belegen. mehr...
70 000 Bürger an die Sowjetunion ausgeliefert
Auf einer zweitägigen Konferenz (14.-15. März) befassten sich Historiker mit dem Thema "Finnland und der Zweite Weltkrieg: Kriegsgefangene und Auslieferungen". Zu den Teilnehmern der Tagung, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Republik Finnland, Tarja Halonen, im Nationalarchiv in Helsinki stattfand, gehörte auch der siebenbürgische Historiker Günter Klein. mehr...
Halb Rumänien eingeschneit
Bukarest - Ein außergewöhnlicher Schneesturm, wie es ihn seit zwei Jahrzehnten nicht mehr gegeben haben soll, hat Rumänien über das letzte Wochenende heimgesucht. Vor allem in der Moldau und der Dobrudscha hat der berühmt-berüchtigte Crivat ein totales Chaos ausgelöst. mehr...
Wenig ermutigende Signale aus Bukarest
Rumänien hat wie kaum ein anderes osteuropäisches Reformland Probleme bei der Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen und damit auf seinem Weg nach Europa. Das katastrophale Erbe der nationalkommunistischen Diktatur ist noch lange nicht überwunden, zudem nähren Rückgriffe auf einstige Ideologeme und Praktiken die Zweifel westlicher Partner und auch der Medien an einer Überwindung der schlimmen Hinterlassenschaft. Der altneue Staatspräsident Ion Iliescu hat sich erst kürzlich als Intimfeind der Privatisierung zu erkennen gegeben. mehr...
Bürgerallianz-Förderkreis München
Der Bürgerallianz-Förderkreis München e.V. wurde 1991 gegründet, seit acht Jahren führt er kleinere Hilfsaktionen und seit einem Jahr auch umfangreichere Aktionen durch. Unterstützt durch das Bayerische Sozialministerium und gemeinsam mit den Krankenhäusern Neuperlach und Harlaching in München hat der Verein Anfang 2000 eine größere Hilfsaktion nach Focsani (Rumänien) organisiert. Geplant ist eine weitere Hilfsaktion nach Siebenbürgen (Kronstadt, Hermannstadt und Schäßburg). mehr...

