Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2019“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 140

22. Dezember 2018

Kulturspiegel

Der befestigte Glaube: Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft in Nürnberg neu vermessen

Wo liegt eigentlich das wahrhaftige Siebenbürgen? Sind die Siebenbürger Sachsen ursprünglich echtes Teufelswerk? Geben die siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am 25. November zur Buchvorstellung „Der befestigte Glaube“ (Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung) Folge leistete – und der Saal war voll besetzt – hat neue, ungewöhnliche Erkenntnisse über Siebenbürgen, die Ursprünge der Siebenbürger Sachsen, über die bezaubernde europäische Kirchenburgenlandschaft mitnehmen können. Dazu auch emotional Hochklassiges, denn das von Josef Balazs zusammengefügte Angebot hatte es in sich. mehr...

21. Dezember 2018

Verschiedenes

Evangelischer Kalender 2019 in hoher Druckqualität zum Herunterladen

Der Evangelische Wandkalender 2019 wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2018 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie in diesem Artikel). mehr...

22. November 2018

Verschiedenes

Burzenländer Heimatkalender 2019 – die traditionsreiche Reihe wird eingestellt

Der Burzenländer Heimatkalender 2019 widmet sich anhand alter Postkarten dem Thema „Burzenland vor 100 Jahren“. Der traditionsreiche Kalender wird von den Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in einer Auflage von 4000 Stück herausgegeben. mehr...

16. November 2018

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...

4. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Machtkampf in Rumänien zwischen Johannis und Dragnea

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat am 23. Juni angekündigt, bei den Präsidentschaftswahlen im Herbst 2019 für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Die Ankündigung kommt für seine Anhänger zu einem wichtigen Zeitpunkt, steht Johannis für sie doch für die Verteidigung des Rechtsstaats und europäischer Werte. Vor allem aber ist es ein Zeitpunkt, an dem sich die Lage in Rumänien erneut zuspitzt: Der vorbestrafte PSD-Chef Liviu Dragnea will die Justiz zu seinen Gunsten umbauen, um seiner Haftstrafe zu entgehen. mehr...

24. April 2018

HOG-Nachrichten

Siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter erkennen, bewahren, schützen: Burzenländer tagten in Crailsheim

Was haben Lieder, Kelche, Trachten, Sprache gemeinsam? Es sind Kulturgüter, teils materiell und viele davon beweglich, teils immateriell und von ideellem Wert. Der Darstellung und Erörterung verschiedener siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter widmete sich, neben den üblichen Regularien, die 35. Arbeitstagung der HOG-Regionalgruppe Burzenland vom 13. bis 15. April 2018 in Crailsheim, an der 46 Personen teilnahmen. mehr...

28. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

16. Michelsberger Treffen


Mit etwas über 400 Teilnehmern sind die Organisatoren um den HOG-Vorsitzenden Manfred Schuur wieder sehr zufrieden. „Natürlich freuen wir uns, wenn in Zukunft noch mehr Teilnehmer, gerne auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, zu unserem Treffen kommen. Aber für eine kleine Gemeinde wie Michelsberg ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl durchaus vorzeigbar“, so das Resümee von Manfred Schuur zum 16. Michelsberger Treffen. mehr...

12. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Ministerpräsident zu Antrittsbesuch in Berlin

Berlin - Seine erste Auslandsreise unternahm der neue rumänische Ministerpräsident Dacian Cioloș, Amtsnachfolger von Victor Ponta, nach Deutschland. Seit vergangenem November leitet der 46-jährige frühere EU-Agrarkommissar eine parteiunabhängige Technokraten-Regierung. In Berlin traf der Premier Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz lobte die Kanzlerin die gute Zusammenarbeit beider Staaten und erklärte, Deutschland unterstütze Rumäniens Bemühungen, Mitglied des Schengen-Raums zu werden. Auf dem Besuchsprogramm standen ferner Gespräche mit Bundesratspräsident Stanislav Tillich sowie mit Mitgliedern der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Der rumänischen Delegation gehörten neben Außenminister Lazăr Comănescu auch der im Kabinett Cioloș für die Beziehungen zu den Auslandsrumänen zuständige Minister Dan Stoenescu, der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Ovidiu Ganț und der rumänische Botschafter in Berlin Emil Hurezeanu an. mehr...

10. Mai 2014

Verschiedenes

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich auch bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014. Die Siebenbürgische Zeitung stellt im Folgenden Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sein werden, werden voraussichtlich in Folge 10 der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Juni und in der SbZ Online porträtiert. mehr...

26. Juli 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt nutzt einmalige Chance

Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...