Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1375 [weiter]
Ostern ist ein Fest des Glaubens
In der Passionszeit wird an den Leidensweg Christi erinnert. Auch wenn die, zuweilen von reinen Gesundheitsbestrebungen geprägten, Aktionen mit „sieben Wochen ohne“ zur Passion Christi keinen Bezug haben, so erinnern sie doch an die Fastengebote der alten Kirche: Enthaltsamkeit, Nachdenken über den Sinn des Lebens, aus der Betriebsamkeit des Alltages zu sich selbst finden, unsere Verantwortlichkeit für Gottes Schöpfung und seine Geschöpfe neu vergegenwärtigen, das sind die Inhalte der Passionszeit. mehr...
Schülerwettbewerb findet starken Anklang
„Das Land im Karpatenbogen – Siebenbürgen oder Transsilvanien –, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen.“ So wird der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ eingeleitet (die Siebenbürgische Zeitung hat wiederholt berichtet). Wie sich nun erweist, haben insbesondere auch Lehrer, die aus Siebenbürgen stammen, diesen Wettbewerb engagiert unterstützt. mehr...
Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“
Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...
Kronstädter Initiative zur Rettung der Altstadt
Am 11. März unterzeichneten der Bürgermeister von Kronstadt, George Scripcaru, als Vertreter des Bürgermeisteramtes, Stadtpfarrer Christian Plajer, als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Kronstadt, und der Rechtsanwalt Iuliu Coșulețu, als natürliche Person, die Gründungsakte des Vereins „Salvați centrul istoric al Brașovului“ (Rettet das historische Stadtzentrum Kronstadts). Nun will man möglichst rasch gemeinsame Schritte unternehmen, um der Innenstadt ihr von den zahlreichen mittelalterlichen Baudenkmälern und den Wehranlagen geprägtes Aussehen zu erhalten. Erste, allerdings allgemeine Informationen darüber, wie dieses so wichtige Vorhaben umgesetzt werden soll, gibt die Vereinssatzung. mehr...
Allgemeine Deutsche Zeitung feierte 60-jähriges Bestehen in Bukarest
Mit einer zweitägigen Festveranstaltung beging die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) am 13./14. März in Bukarest ihr 60-jähriges Bestehen. Mehr als 100 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Leser und Förderer kamen zum Empfang in das Kulturhaus „Friedrich Schiller“, darunter der deutsche Botschafter in Bukarest, Roland Lohkamp, und Prof. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...
Heinrich Neugeboren: Künstler von internationalem Ruf
Das Jubiläum der 50. Wiederkehr von Heinrich Neugeborens Tod am 12. Januar 1959 gibt Anlass, einen vom Vergessen bedrohten Namen in Erinnerung zu bringen, den Namen einer Künstlerpersönlichkeit, die auch jenseits der Grenzen seiner siebenbürgischen Heimat einen internationalen Ruf besaß. Ein beredtes Zeugnis davon legt eine nach Jahresfrist seines Ablebens in Frankreich erfolgte Würdigung von Person und Werk ab. mehr...
Rumänische TV-Sendung: 150 000 Euro für Bistritzer Stadtpfarrkirche
Der größte rumänische Nachrichten-TV-Sender REALITATEA TV hat am 13. Februar eine dreistündige Live-Sendung in der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche veranstaltet, in deren Verlauf Privatpersonen, Firmen und Behörden 150 000 Euro zur Finanzierung der laufenden Restaurierungsarbeiten an der Kirche spendeten. Diese Benefizaktion läuft noch bis Ende März. Politiker sprechen sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes aus.
mehr...
Caroline Fernolend: Neue Gemeinschaft in Siebenbürgen ausbauen
Eine der aktivsten Stiftungen Siebenbürgens ist der nach dem rumänischen Nationaldichter Eminescu benannte „Mihai Eminescu Trust“ (MET). Die unter der Schirmherrschaft des britischen Thronfolgers Prinz Charles stehende Stiftung revitalisiert Dörfer in Siebenbürgen, um die traditionelle Lebensweise lokal zu erhalten bzw. zu regenerieren. Deutsch-Weißkirch wurde bereits Ende 1994 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. mehr...
Siebenbürger Sächsin zur Miss Germany gekürt
Eine Siebenbürger Sächsin aus Kronstadt ist die schönste Frau der Republik: Doris Schmidts wurde im Europa-Park bei Rust zur neuen Miss Germany gewählt. Doris ist mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Corinna 1990 nach Deutschland ausgesiedelt. Die 20-jährige BWL-Studentin lebt heute in Karlsruhe-Durlach. mehr...
Sanfte Eleganz, spöttischer Esprit: Bettina Schuller wird 80
Einiges erschien – vor der Emigration 1976 – in Buchform und als Feuilletontext in Zeitungen bzw. Zeitschriften in Rumänien. Danach ebenso in der Bundesrepublik Deutschland – hier kamen freilich Rundfunk und Internet hinzu, erstaunlich und überraschend viel in der Word-Datei. Zudem liegen getippt, gelegentlich von Künstlerhand illustriert – wie der des Graphikers Helmut von Arz –, für den Familien- und Freundeskreis geheftet, als Broschur rückenverleimt weitere nicht gezählte Titel vor – das meiste also ungedruckt: Das literarische Werk der am 24. Januar 2009 achtzig Jahre alten Bettina Schuller, geborene Fabritius, ist im Vergleich mit anderen deutsch schreibenden Autorinnen aus Südosteuropa der zweiten Hälfte des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts ohne Wenn und Aber als umfangreich zu werten. mehr...