Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Wettbewerb“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 148 [weiter]

3. Mai 2015

Kulturspiegel

15. GoEAST-Filmfestival in Wiesbaden

Christian aus Mediasch, der ein Austauschsemester an der Universität in Mainz macht, betreut mit die Besucher der Caligari-Bühne beim 15. GoEast-Festival in Wiesbaden. Für einige Tage im April wurden die einzigartige Jugendstil-Bühne des Caligari-Kinos sowie einige weitere Spielorte in Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Frankfurt zum Schauplatz für die insgesamt 100 Filme aus 30 Ländern Ost- und Mitteleuropas, wovon 16 Spiel- und Dokumentarfilme im Wettbewerb standen. mehr...

14. April 2015

Jugend

Tanzmariechen Katharina Theil ist Deutsche Meisterin: Trainerin Anastasija Riedlinger berichtet

Die Spitzenklasse des karnevalistischen Tanzsportes traf sich am 14. und 15. März zur Deutschen Meisterschaft in der Lanxess Arena Köln. Über 2000 Aktive tanzten bei dem finalen Wettbewerb in drei Altersklassen um den heiß begehrten Titel des Deutschen Meisters in den Disziplinen Marschtanz, Tanzpaar, Tanzmariechen und Schautanz. Auch Katharina Theil, Tanzmariechen der DJK Oberasbach und Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, konnte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften mit ihrem Sieg das Ticket zum Finale ergattern. Das ganze Jahr trainierte die 15-Jährige fieberhaft auf dieses Ereignis hin (siehe SbZ-Online-Interview mit Katharina Theil: „Ich werde weiter fleißig trainieren“). Schließlich wurde sie im vergangenen Jahr bereits Deutsche Vizemeisterin bei den Junioren (10 bis 14 Jahre) und wollte sich auch in der neuen Altersklasse Ü15 behaupten. Nach zwölf Qualifikationsturnieren in dieser Saison konnte Katharina elf Siege für sich verbuchen. Damit war klar, dass sie als absolute Mitfavoritin gilt. mehr...

7. November 2014

Jugend

Grußwort des SJD-Bundesjugendleiters bei der Tanzveranstaltung in Wels

Grußwort von Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mehr...

17. Juli 2014

Kulturspiegel

Ausstellung „Heimat und Glaube“ in Waiblingen

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg fand in Waiblingen eine Reihe von Veranstaltungen statt, wie etwa der Wettbewerb der baden-württembergischen Chöre, moderiert vom Südwestrundfunk SWR 4, wobei Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf den Wert der Heimat und der Tradition hinwies. Unter dem Motto „Heimat und Glaube“ präsentierten sich in der „Ausstellung zur Geschichte der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler“ vom 23.-25. Mai im Ökumenischen Haus der Begegnung Korber Höhe folgende volksdeutschen Gemeinschaften: Russlanddeutsche, Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Ungarn-, Sudeten- und Karpatendeutsche sowie die Deutschen aus Schlesien. mehr...

16. März 2014

Interviews und Porträts

Erfolgreiche Unternehmerin

Roswitha Ludwig erfüllte am 22. Februar ihr 60. Lebensjahr in Nürnberg. Zusammen mit ihrem Ehemann, Bäckereimeister Günther Ludwig, betreibt sie seit 1991 die Bäckerei Konditorei Ludwig im südlichen Stadtteil Nürnbergs. Beide sind gelernte Konditoren mit Fachlyzeum und sammelten viel Berufserfahrung in verschiedenen Städten Siebenbürgens, darunter zwölf Jahre als Bäckereileiter in Mediasch, bevor sie 1985 nach Deutschland ausreisten. In der Bäckerei in der Nürnberger Glockenhofstraße machen die älteren Söhne, Bäckermeister Bernd mit Ehefrau Adelaida und Markus mit Ehefrau Adina, ebenso mit wie der jüngste Sohn Thomas, der für das Marketing zuständig ist. mehr...

11. Dezember 2013

Verschiedenes

„Deutscher Oscar für Nachwuchsfilmer“ / Jan Fabi gewinnt Camgaroo Award 2013

Schon die Nominierung für einen Filmpreis in der Kategorie „Dokumentarfilm“ ließ die überraschte Großfamilie von Jan Fabi staunen, hatte er doch niemandem etwas davon gesagt, dass er seinen Film, den er während einer Australienreise ohne jegliche fremde Hilfe gedreht hatte, für den Wettbewerb junger Nachwuchstalente bei Camgaroo in München eingereicht hatte. mehr...

7. Dezember 2013

Verschiedenes

Bürger7 gewinnen für Siebenbürgen

Bürger7 wurde beim Bundesnachwuchswettbewerb für Rock & Pop Musikgruppen und Sänger/innen mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Beste neue Rock- und Popkünstler des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Mit einem souveränen Auftritt behauptete sich die siebenbürgische Musikgruppe unter knapp 80 Bands und Gesangsinterpreten am 23. November 2013 in Ludwigshafen. Der Bandname „Bürger 7“ ist eine Widmung an Siebenbürgen, ihre für immer im Herzen bleibende Heimat. Die Musiker schreiben eigene Songs und lassen dabei ihre siebenbürgischen Wurzeln einfließen. mehr...

29. Oktober 2013

Jugend

Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...

12. August 2013

Kulturspiegel

18. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

In Zeiten finanzieller Engpässe ist es eine positive Überraschung, dass das vom 8. bis 14. Juli in Hermannstadt veranstaltete Carl-Filtsch-Wett­bewerb-Festival nun schon zum 18. Mal ausgetragen wurde. Der Wettbewerb hat seine „Volljährigkeit“ erreicht und das ermöglichte erst die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren, darunter der Kreisrat Hermannstadt, das Bürgermeisteramt Hermannstadt, das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, das Haus des Deutschen Ostens München, das Münchener Musikseminar, das Demokratische ­Forum der Deutschen in Rumänien, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München, die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Verband der Siebenbürger Sachsen und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Organisation obliegt der Hermannstädter Philharmonie unter der Leitung von deren Direktor Ioan Bojin sowie den beiden Initiatoren Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland.
mehr...

22. Mai 2013

Verbandspolitik

Horst Seehofer: Jugend soll den Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation mitgestalten

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat die starke Präsenz der Jugend beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai in Dinkelsbühl begrüßt und angekündigt, dass die junge Generation den Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation mitgestalten wird. Der Gedenktag wurde am 15. Mai von der bayerischen Staatsregierung beschlossen und soll ab 2014 jeden zweiten Sonntag im September begangen werden. Aus dem Blick in die Vergangenheit erwachse die Verpflichtung für die Zukunft, dass sich Vertreibung und Flucht in Zukunft nicht wiederholen dürften, sagte der CSU-Vorsitzende. Seehofer würdigte die große Aufbauleistung der Heimatvertriebenen und der Siebenbürger Sachsen für den Freistaat Bayern. Die Anwesenheit des rumänischen Außenministers in Dinkelsbühl begrüßte er als „ein Beispiel für europäische Verbundenheit, Dialog, Freundschaft und Partnerschaft“. Die Festrede (siehe Videodokumentation auf YouTube.de/SiebenbuergerDE) wurde durch starke Regenfälle beeinträchtigt. Ergänzend dazu liefert der bayerische Ministerpräsident eine schriftliche Botschaft, die im Folgenden auszugsweise für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung wiedergegeben wird. mehr...