Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 1391-1400 von 9317 [weiter]

8. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Musikreihe in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt

Im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik 2023“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien findet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt eine Mittagsmusik in liturgischen Rahmen statt, die eine gute halbe Stunde dauert. An jedem Samstag um 19.00 Uhr wird eine etwa 45 Minuten lange Abendmusik geboten. mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

6. August 2023

Interviews und Porträts

HOG Leschkirch trauert um Michael Edling

Die HOG Leschkirch trauert um ihren Landsmann Michael Edling, der am 12. Mai 2023 in Nellingen/Ostfildern gestorben ist. mehr...

5. August 2023

Kulturspiegel

Claudia Roth: "Die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens"

Die am 18. Juli eröffnete Kunstgalerie des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar wurde finanziell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt. Die Bundesregierung fördere das Museum seit über dreißig Jahren, weil es kulturelle Verflechtungen mit anderen Ethnien und Konfessionen sichtbar mache und weil es „die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens“ sei, schrieb Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB in ihrer Grußbotschaft, die von Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, vorgelesen wurde (diese Zeitung berichtete). Die Grußbotschaft wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

5. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Dank und Fürbitte für eine reiche Ernte: Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg

Das Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg, ein Höhepunkt der siebenbürgischen Bräuche, fand pünktlich zum Johannistag am Sonntag, dem 25. Juni, in der Mehrzweckhalle in Kästorf statt. mehr...

4. August 2023

Kulturspiegel

Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet

Dienstag, der 18. Juli 2023, wird als Tag des Erfolgs und der Freude in die Annalen des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar eingehen. Es ist das Datum, an dem im oberen Stockwerk des Siebenbürgischen Museums eine neue Dauerausstellung mit repräsentativer Kunst aus Siebenbürgen in neu geschaffenen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit übergeben wurde. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern werden dort Bilder und Plastiken gezeigt, die entweder aus den siebenbürgischen Herkunftsgebieten stammen, oder die über die „Kunstwirklichkeit siebenbürgischer Prägung über drei Jahrhunderte Zeugnis ablegen“, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., es formulierte. mehr...

2. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Gehen die Uhren in Siebenbürgen anders?

„Nein, nicht direkt“, erklärt Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen: „Aber es gibt in Siebenbürgen besondere Herausforderungen, denen man sich stellen muss, um zu verhindern, dass sie auf Dauer gar nicht mehr gehen.“ Mit der Lösung dieser Aufgabe befasst sich seit vergangenem Jahr ein Experte aus der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

Ausstellung im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht: 100 Jahre „Die Rakete zu den Planetenräumen“

Am 26. Juli 1923 begann in Bayern das Zeitalter der Raumfahrt. Im Münchener Oldenbourg-Verlag erschien an diesem Tag Hermann Oberths erstes Grundlagenwerk für Raketentechnik und Raumfahrt „Die Rakete zu den Planetenräumen“. 100 Jahre später, ab 1. August 2023, zeigt das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum in Feucht eine Sonderausstellung zu diesem Thema. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

"Im Ballsaal des Universums": IKGS-Podcast zu Franz Hodjaks neuem Gedichtband

Nach einer langjährigen lyrischen Pause zwischen 2017 und 2022 legt Franz Hodjak mit „Im Ballsaal des Universums“ innerhalb weniger Monate einen von mehreren Gedichtbänden vor, der sich thematisch den vorangehenden anschließt, die Gesellschaftskritik jedoch verschärft und teilweise neue Töne anschlägt. mehr...

31. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

"Ein gutes Jahr für unsere Störche": Erlebnisse und Ergebnisse der Storchzählung 2023 im Kreis Hermannstadt

Die Ergebnisse der diesjährigen Storchzählung im Kreis Hermannstadt sind hervorragend. Das wichtigste Ergebnis ist dabei nicht die Anzahl der Nester (294, also 56 mehr als im Vorjahr) oder die Anzahl der gezählten Jungstörche (848, ganze 202 mehr als im Vorjahr) sondern die Anzahl der großgezogenen Jungstörche bezogen auf erfolgreich brütende Paare. Und die ist in diesem Jahr 3,39 Jungstörche pro erfolgreich brütendem Paar. Das ist eines der besten Ergebnisse der seit 1988 laufenden Zählung und bedeutet, dass der Nachwuchs der Störche auch für die nächsten Jahre gesichert ist. Friedrich Phillipi (Hermannstadt) berichtet zusammen mit seinem aus Reutlingen angereisten Enkelsohn Andreas Zeck.
mehr...