Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 851-860 von 9309 [weiter]

21. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim e.V.: Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Die Kreisgruppe Heidenheim nahm mit ca. 90 Trachtenträgern inklusive 24 Musikanten aus den kooperierenden Blaskapellen Göppingen und Heidenheim am Pfingstreffen in Dinkelsbühl teil. mehr...

20. Juni 2024

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Heimattag in Dinkelsbühl

Am Pfingstwochenende fand der alljährliche Heimattag der Siebenbürger Sachsen unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit“ statt. Zu den Höhepunkten zählte eindeutig der farbenfrohe Trachtenumzug durch die Straßen der historischen Altstadt mit tausenden Landsleuten und Besuchern. Dieser präsentierte eine faszinierende Vielfalt an Trachten aus den verschiedensten Trachtenlandschaften Siebenbürgens. Unsere Trachten, aus der Hermannstädter Gegend, dem Unterwald und dem Nösnerland stammend, präsentierten wir gemeinsam mit der Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn sowie der Kreisgruppe Heilbronn. mehr...

19. Juni 2024

Kulturspiegel

Von den Zeitereignissen zurechtgeformt: Interview mit Joachim Wittstock, dem „Heimweltautor“

Ende April kam das neue Buch „Das erfuhr ich unter Menschen“, eine romanhafte Chronik, von Joachim Wittstock heraus, das er bei den Deutschen Literaturtagen am 29. April in Reschitza vorstellte. Anlass genug, um mit dem 1939 in Hermannstadt geborenen Autor ein Interview zu führen. Joachim Wittstock hat über zwanzig Bücher veröffentlicht, Gedichte, aber vor allem Prosa, außerdem etliche literaturwissenschaftliche Werke. Zudem übersetzte er aus dem Rumänischen und sogar aus dem Siebenbürgisch-Sächsischen und gab die Schriften seines Vaters, des bekannten Romanciers Erwin Wittstock, heraus. Vor allem interessierte ihn jedoch „die Übertragung von Seinsumständen und Lebensvorgängen in Sprache“, wie er es selbst formulierte. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...

19. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Thomas Șindilariu hält Brukenthal-Vortrag im Haus der Heimat

Das Haus der Heimat in Nürnberg hatte am 23. Mai, als das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 wurde, prominenten Besuch aus Siebenbürgen: Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens Thomas Şindilariu zusammen mit einem unserer wirklich ganz Großen: Samuel von Brukenthal. Diesen hatte der rumänische Filmemacher und Regisseur Florin Besoiu für alle Anwesenden bestens sichtbar in seinem Film „Auf Brukenthals Spuren“ eingefangen.
mehr...

18. Juni 2024

Kulturspiegel

„Zündfunke der Raumfahrt“: Ausstellung in Hardthausen

Vor genau 101 Jahren, im Juli 1923, hat Hermann Oberth sein Grundlagenwerk der Raumfahrt "Die Rakete zu den Planetenräumen" veröffentlicht (siehe SbZ Online vom 1. August 2023).
mehr...

18. Juni 2024

Jugend

Vorstand der SJD Baden-Württemberg legt neue Grundsteine

In einer produktiven und visionären Sitzung legten wir, der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, neue Grundsteine für eine äußerst vielversprechende restliche Amtszeit. Unter der Führung des Landesjugendleiters Christoph Ludwig wurde über Vergangenes reflektiert und die restliche Amtsperiode geplant. mehr...

17. Juni 2024

Kulturspiegel

Das Leben in Siebenbürgen geht weiter: Fotoausstellung von Éva Seiler-Iszlai beim Heimattag

Beim diesjährigen Heimattag wurde in der Sankt Paulskirche in Dinkelsbühl die Ausstellung „Siebenbürgen: Streifzüge. Fotografien von Éva Seiler-Iszlai“ gezeigt. In die Fotoausstellung führte Hans-Werner Schuster am Pfingstsamstag ein. Der frühere Bundeskulturreferent strich heraus, dass es sich um eine Premiere handelte: die erste Ausstellung eines siebenbürgisch-ungarischen bildenden Künstlers beim Heimattag. Lesen Sie im Folgenden seinen Vortrag. mehr...

16. Juni 2024

Verbandspolitik

75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag

Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

16. Juni 2024

Kulturspiegel

Buch über Schäßburger Bergfriedhof

Dr. August Schuller: „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“. Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, 128 Seiten, 75 meist farbige Bilder, 38,00 Euro, ISBN 978-3-759805-89-8, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. mehr...

16. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Unvergleichlich gut gelungenes Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.

Unvergleichlich war zunächst ein Artikel im Reutlinger General-Anzeiger vom 10. Mai, auf den ich leider erst nach dem Fest aufmerksam gemacht wurde, mit folgendem Hinweis: „Das zwölfte Karpatentreffen in Ödenwaldstetten steht an. Am Sonntag ist im Rahmen des Ödenwaldstetter Albtags auch Hoffest bei der Käserei Rauscher. Mit dabei sind rumänischstämmige Karpatendeutsche. … Die Karpaten, die schon früh am Morgen kommen, ihre Siebenbürgen-Flagge hissen und ihre mitgebrachten Gerichte für die Besucher des Hoffestes bereitstellen.“ mehr...