Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“
Artikel
Ergebnisse 1501-1510 von 2073 [weiter]
Oskar-Pastior-Gedenktafel in Hermannstadt
Hermannstadt - Eine Gedenktafel erinnert seit kurzem in Hermannstadt an den Dichter Oskar Pastior (1927-2006). Enthüllt wurde die Tafel am 29. September am Haus Reißenfelsgasse Nr. 6 (Str. Gheorghe Lazăr), in dem Pastior seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte. mehr...
Beispielhafter Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt arbeitet beispielhaft mit den Heimatortsgemeinschaften im Großraum Ingolstadt zusammen. Man lädt sich gegenseitig zu Veranstaltungen ein, tritt gemeinsam beim Volksfest oder anderen Ereignissen auf und pflegt ein gutes Miteinander. Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt lädt zur Tanz- und Kulturveranstaltung für Samstag, den 8. Oktober, in das Stadttheater Ingolstadt, Schlossgelände 1, 85049 Ingolstadt, ein. mehr...
Eröffnung des 31. Siebenbürgischen Kirchentages am 9. September in Augsburg
Die Eröffnungsansprache von Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...
Internetseminar in Bad Kissingen: Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung
Zum 4. Arbeitstreffen „Saksesch Wält - eWirt, eBäld“ – Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung vom 2. bis 4. Dezember 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind interessierte Internetnutzer eingeladen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung werden Themenschwerpunkte sein. mehr...
Leserecho: Präzises Nachschlagewerk
Zu dem in Folge 13 vom 10. August 2011, Seite 8, und in der SbZ Online vom 1. August 2011 vorgestellten Buch von Rose Schmidt und Werner Förderreuther: „Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Raum“, Wort + Welt + Bild Verlag, München, 2011, 152 Seiten, Preis: 24 Euro, ISBN 978-3-9810825-8-6. mehr...
Singuläre Stellung in der Kultur- und Wissenschaftslandschaft
Im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München wurde kürzlich ein doppeltes Jubiläum begangen: Im Rahmen einer internationalen Tagung wurden am 29. und 30. Juli das 60-jährige Bestehen des Südostdeutschen Kulturwerks e.V. (SOKW) und der zehnte Jahrestag der Gründung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München gefeiert. Die Tagung verstand sich als Anlass zur Rückschau auf die wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen der beiden Einrichtungen, als Standortbestimmung für die Gegenwart und als Ausblick auf die künftige Dokumentation und Erforschung deutscher Kultur und Geschichte im südöstlichen Europa. mehr...
Viertes Treffen im renovierten Tekeser Pfarrhaus
Am Sonntag, dem 7. August 2011, um 15.00 Uhr feierten 42 Tekeser Sachsen ihr viertes Treffen in dem vom Ehepaar Lydia und Herbert Zapf bewohnten Pfarrhaus in Deutsch-Tekes (Ticușul Vechi). Dem Treffen war am Vormittag um 11.00 Uhr ein Gottesdienst in der Tekeser Kirche vorangegangen. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen
Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...
Joscha Remus’ Wegweiser durch die rumänische Kultur
„KulturSchock Rumänien“ ist kein klassischer Reiseführer. Statt Stadtplänen und Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten enthält das handliche Buch eine detaillierte Einführung in die rumänische Kultur. Der potenzielle Rumänienreisende soll eine Orientierungshilfe für den fremden Alltag mit auf den Weg bekommen, soll Geschichte, Lebens- und Denkweise der Einheimischen kennenlernen und vor allem von all seinen Vorurteilen befreit werden. mehr...
Föderationsjugendlager in Kanada
Vom 10.-23. Juli 2011 fand das Föderationsjugendlager in Kanada statt. Die 24 Teilnehmer aus Kanada, Österreich, Rumänien, den USA und Deutschland erlebten zwei unvergessliche Wochen. Nach der Rückkehr schilderten die Jugendlichen aus Deutschland ihre Eindrücke. mehr...