Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuss“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 569 [weiter]
Festveranstaltung "50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde"
1962 wurde der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) ins Leben gerufen. Sein 50-jähriges Bestehen wird beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen einer Festveranstaltung am Samstag, den 26. Mai 2012, 17.30 Uhr, in der St.-Pauls-Kirche (Nördlinger Straße) gefeiert. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, spricht ein Grußwort. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Zum 100. Geburtstag des Dichters, Malers und Komponisten Wolf von Aichelburg
Wolf von Aichelburgs 80. Geburtstag wurde in größerem Rahmen in Freiburg abgehalten. Aichelburg hatte sich jedoch nicht viel aus Feiern gemacht: „Gefeiert werden ist mir, wie Sie wissen, ein Gräuel“ – so äußerte er sich bereits anlässlich seines 60. Geburtstages (Aichelburg: „Der leise Strom“, 271, im Folgenden abgekürzt „DLS“). In die Öffentlichkeit getreten ist er meist nur zögerlich, ihm fehlte auch „das Organ für Gruppen“, künstlerischen Modeströmungen war er in seiner langjährigen Schaffenszeit stets abgeneigt, er „machte sie nie mit“ (vgl. DLS, S. 263 ff.) Ebenso wenig Wert legte er darauf, sich durch ständiges Publizieren ins Gerede zu bringen. Er gab zu, dass er nicht für sich zu werben verstand, was schließlich auf Kosten seines Bekanntheitsgrades gegangen ist. Aber Aichelburg hatte sich die Bescheidenheit des Schaffenden bewahrt, dem „Eintagsruhm“ hatte er nur wenig Bedeutung zugemessen. Dabei hat Aichelburg, der ebenso in der Dichtung wie in der Musik und der Malerei beheimatet war, uns ein umfassendes künstlerisches Werk hinterlassen, das ihm einen Platz unter den großen künstlerischen Persönlichkeiten unserer Zeit zusichern sollte. mehr...
Jahresempfang im Haus der Heimat Nürnberg
Ministerialdirigent Paul Hansel aus dem Bayerischen Sozialministerium erntete beim Neujahrsempfang 2012 im Haus der Heimat (HdH) – allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ehrengästen des HdH gewidmet – mit seiner Schlussfolgerung, Heimat sei „Kraftquell für den Menschen“, viel Zustimmung. Der Abend stand heuer im Zeichen der Heimatfindung, von gelungener Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konkret in Franken. Zugleich bot er den zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur, aus Behörden und Verbänden, aus Vereinen und Gruppierungen des HdH ein breites Programm mit einer großen Vielfalt an siebenbürgisch-sächsischen und fränkischen Leckerbissen. mehr...
Der Kultur Siebenbürgens verpflichtet: Nachruf auf Günter Volkmer
Günter Volkmer ist am 5. Dezember 2011 in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Kronstädter hat sich in vielfältiger Weise verdient gemacht um das Bewahren und die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Volkmer förderte die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim nachhaltig, war aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Mitinitiator des Siebenbürgischen Alpenvereins und nicht zuletzt Mitbegründer der „Neuen Kronstädter Zeitung“. mehr...
Überwältigende Welt der Karpaten
Nur wenige Reiseveranstalter bieten Touren durch die recht wilden und ursprünglichen Karpaten in Rumänien an. Hans-Paul Buchfellner hat diese Marktlücke erkannt. Er begleitet Reisende zu Fuß oder mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln und bietet ihnen die Möglichkeit, die überwältigende Welt der Karpaten und der anliegenden Landschaften zu allen Jahreszeiten zu erleben. Monika Czika führte ein Interview mit dem aus Großpold stammenden Reiseleiter über das Fogarascher Gebirge und wollte wissen, wie er sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Das Gespräch fand Ende August am Hermannstädter Flughafen statt, wo Buchfellner gerade auf vier deutsche Touristen wartete. mehr...
Deutsche Unternehmer lernen Siebenbürgen kennen
Mit einigen angebahnten Geschäftskontakten sowie vielen positiven Eindrücken im Gepäck kehrte eine deutsche Unternehmerrunde nach zehn ereignisreichen Tagen von ihrer ersten Rumänienreise zurück. Unter der Leitung von Helmuth Hensel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom 14. bis 20. Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. mehr...
Paul Rampelt: Det Kampestbritchen
Am 29. November dieses Jahres wäre Paul Rampelt 90 geworden. Aus diesem Anlass ist die aktuelle Folge der „Sachseschen Wält“ ihm gewidmet. mehr...
Vor 100 Jahren wurde der Dichter Michael Wolf-Windau geboren
Am 5. November 1911 hat Michael Wolf das Licht der Welt erblickt. Er kam als Sohn armer Bauern zur Welt. Er wurde in ein sich rasant veränderndes Jahrhundert versetzt, das sich besonders für einen Siebenbürger Sachsen zum Schicksal entwickeln sollte. mehr...
Provenzalische Leichtigkeit beim Maler und Bildhauer Gerhard Wermescher
Betritt man im württembergischen Städtchen Schorndorf das Grundstück der Familie Wermescher, so fühlt man sich in eine südländische Gegend versetzt: Treppen führen zu dem Haus empor, das inmitten eines Gartens steht, in dem zwischen üppig wachsenden und blühenden Pflanzen märchenhafte Skulpturen stehen. Licht und Schatten, Wärme und Düfte umfangen den Besucher und erfüllen ihn mit Heiterkeit. Trifft man den Hausherrn, so kann man kaum glauben, dass dieser strahlende und gesprächsfreudige Mann 80 Jahre alt wird. mehr...