Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 5132 [weiter]

10. Oktober 2023

Kulturspiegel

Trachtenträger der HOG Rode und Original Siebenbürger Blaskapelle München nahmen am Münchner Oktoberfestumzug teil

Am 17. September fand der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Nicht nur Bayerns Ministerpräsident, Münchens Oberbürgermeister, das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen und Spielmannszüge sowie Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas, auch die Siebenbürger Sachsen zeigten Präsenz: 59 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der HOG Rode, darunter 22 Jugendliche, zogen, musikalisch begleitet von der Original Siebenbürger Blaskapelle München, vom Max-II-Denkmal bis zur Theresienwiese sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Die zweistündige Liveübertragung der ARD erreichte ein Millionenpublikum weltweit. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir Rode und Siebenbürgen würdig repräsentieren konnten“, sagte die Kultur- und Pressereferentin der HOG Rode, Adelheid Roth. mehr...

10. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Jaader Treffen 2023 – eine Quelle der Freude

„Froh, froh, froh bin ich, dass unser Jaader Treffen 2023 ein voller Erfolg geworden ist. Lieber noch Stühle und Tische in den Raum stellen, als unbesetzte Plätze sehen müssen…“ war ein Ausspruch nach unserem Zusammensein am 9. September in Schwäbisch Gmünd. Es war das 19. Treffen der Jaader, ein gelungenes, gut besuchtes, fröhliches Jaader Treffen und es war insgesamt ein großer Erfolg für die Organisatoren und ganz besonders für die rund 150 Teilnehmer, zahlreiche davon in traditioneller Jaader Feiertagstracht. mehr...

7. Oktober 2023

Verbandspolitik

BVFG-Änderung kommt endlich voran: wichtige BdV-Forderungen enthalten

In erster Lesung wurde am 28. September 2023 die lange angekündigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) im Bereich der Spätaussiedleraufnahme im Deutschen Bundestag debattiert und an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. „Unser Drängen hatte Erfolg, die BVFG-Änderung kommt endlich voran“, kommentiert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, diesen Schritt. mehr...

7. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerisch-rumänische Regierungskommission tagte in Bamberg: Europaministerin Huml: „Wir unterstützen den Schengen-Beitritt“

Zwei Tage lang kam die gemeinsame bayerisch-rumänische Regierungskommission in Bamberg unter dem Vorsitz der bayerischen Europaministerin Melanie Huml und des rumänischen Wirtschaftsministers Ștefan-Radu Oprea zusammen. Die rund 30-köpfige Delegation aus Rumänien brachte anlässlich der 10. gemeinsamen Sitzung internationalen Glanz in die Domstadt und nach Oberfranken. mehr...

6. Oktober 2023

Kulturspiegel

Erster Dorfschreiber überreicht letzten Dorfschreiberpreis in Katzendorf: Gedenken an Heinrich von Wlislocki in Bildern, Musik und Worten

Ein Stipendium für einen Stadt- oder auch einen Dorfschreiber auszuloben, ist eigentlich ein PR-Gag, um Anlässe zu schaffen für die Auseinandersetzung mit Belletristik, für zwanglose Begegnungen und Inspiration, kurz, um Kunst und Kultur zu fördern. Auch der Dorfschreiberpreis von Katzendorf, den Frieder Schuller seit 1992 in unregelmäßigen Abständen im ehemaligen Pfarrhaus in Katzendorf vergibt, hat das Ziel, bestimmte Themen oder einzelne Künstler ins Scheinwerferlicht der Medien zu stellen, einen unmittelbaren Zugang zu Kunst und Künstlern zu schaffen, Vertreter verschiedener Nationalitäten zusammen zu bringen und den Rahmen für unbeschwerte und originelle Feste zu schaffen. mehr...

6. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Gottesdienstfeier in der Manierscher Kirchenburg

Am 8. September 1944 wurden die damals 662 Bewohner von Maniersch (rum. Măgheruș) von deutschen Soldaten aus dem kleinen Ort, der zwischen Großer und Kleiner Kokel liegt, zwangsausgewiesen, wie die Bewohner anderer Ortschaften auch. Viele mussten ihr Dorf binnen einer Stunde verlassen in der Hoffnung, bald wieder in ihren Häusern zu sein, was aber nicht eintraf. Nur wenige alte Leute weigerten sich und blieben. Eine wechselvolle geschichtliche Entwicklung brachte es mit sich, dass im Jahre 2023 nur noch eine 91-jährige Siebenbürger Sächsin dort unter anderer Bevölkerung lebt. mehr...

5. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Engagiert, gründlich, vielseitig, bescheiden: Martin Bottesch zum Siebzigsten


Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren nicht immer glücklich, wenn er nach drei Korrekturgängen immer noch ein fehlendes Komma entdeckte oder eine Umformulierung haben wollte. Die an Großzügigkeit (um nicht zu sagen Schlamperei) gewöhnten Leutchen im Kreisrat schimpften oder guckten (je nach Charakter) beschämt zu Boden, wenn sie wieder einmal ertappt worden waren, die geforderte Arbeit verspätet oder nicht getan zu haben. Dennoch: so respektvoll, wie über Martin Bottesch, wird über sehr wenige Persönlichkeiten sowohl unter ehemaligen wie auch unter gegenwärtigen Mitarbeitern, ganz zu schweigen in den rumänischen Medien in Hermannstadt gesprochen. Denn eine so gewissenhafte, vielseitig einsatzbereite, aber bescheidene und effiziente Person sucht ihresgleichen. mehr...

4. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesverdienstkreuz für Klaus Fabritius

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland übergab Botschafter Dr. Peer Gebauer am 31. August an den 1942 in Hermannstadt geborenen Biologen Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters statt.
mehr...

2. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Chorleiterin feiert 20-jähriges Jubiläum: Interview mit Ilse Abraham

Der Metzinger Chor der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen feierte im September dieses Jahres sein 40-jähriges Bestehen (Bericht folgt), die Hälfte dieser Zeit, zwanzig Jahre, wird er von der aus Marktschelken stammenden Ilse Abraham geleitet. Das Interview mit Frau Abraham führte Yasmin Mai-Schoger in Metzingen. mehr...

30. September 2023

Kulturspiegel

Die Welten der Ana Blandiana: Anmerkungen zum Lyrikband „Variationen über ein gegebenes Thema“

„Die Blätter fallen/ das Universum anzündend/ mit räuberischer Aura/ von parallelen Welten.“ (Seite 49). „Der Schlaf ist der geheimnisvolle Weg,/ der die Leben verbindet:/ das Leben vor der Geburt/ mit dem nach dem Tod/ und dem jetzigen.“ (S. 77). „Hin und wieder/ hielt zwischen uns die Zeit an./ Wir traten aus ihr aus“ (S. 15). mehr...