Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 5132 [weiter]
Rund 450 Gäste beim Michelsberger Treffen
Pünktlich zur Saalöffnung um 13.00 Uhr kamen die ersten Gäste am 7. Oktober nach Massenbachhausen, um dort das 18. Michelsberger Treffen unter dem Motto „800 Jahre Michelsberg“ zu feiern. „Es waren so viele Gäste wie schon lange nicht mehr bei der Andacht und der anschließenden Eröffnungsrede. Und auch die Gesamtteilnehmerzahl von rund 450 Personen kann sich sehen lassen“, freute sich der HOG-Vorsitzende Manfred Schuur. mehr...
Ein lebendiger Querschnitt durch Siebenbürgen: Konstruktive Fachtagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen
Vom 27. bis 29. Oktober fand in Bad Kissingen die Fachtagung „Siebenbürger Sachsen in bewegten Zeiten. Früher, heute und morgen, hier und dort“ statt. Dazu hatte der „Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. eingeladen. mehr...
Lingustische Symbiose: Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien
Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut Wien am 13. Oktober im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur in Wien“ eingeladen hatte. mehr...
Zwei Siebenbürger Sachsen erfolgreich beim Berglauf über die Alpen
Transalpine-Run (TAR) heißt einer der anspruchsvollsten mehrtägigen Berglaufwettbewerbe, der in Europa organisiert wird. Ein Zweier-Team, bestehend aus Uwe Kauntz (47) und Reinhold Kraus (66), ist an sieben aufeinanderfolgenden Tagen 228 Kilometer, und dabei 12 250 Höhenmeter (Hm) hoch und 11.810 Hm hinunter, in insgesamt 49 Stunden gelaufen, aus Österreich durch die Schweiz nach Italien. mehr...
Landesverband Bayern auf Erkundungstour durch Albanien
Zugegeben, etwas skeptisch war ich schon, als der Vorschlag für das Reiseziel Albanien kam, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Renate und Werner Kloos hatten die Reise in das aufstrebende Land Albanien zusammen mit dem Reisebüro Marianne Peter, Unterdietfurt, geplant und die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Kreisgruppen Bayerns wurden nicht enttäuscht. Vielen Dank! mehr...
Film „Auf Brukenthals Spuren“ in Düsseldorf gezeigt
Auf Brukenthals Spuren begab sich das zahlreich erschienene Publikum am 12. Oktober im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mit ihrem Kulturreferat hatte zu einer Filmvorführung eingeladen, in der Leben und Werk von Samuel von Brukenthal beleuchtet wurde. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“, der 2023 vom Regisseur Florin Besoiu im Auftrag des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt erstellt wurde. mehr...
Vinete, fünf Liter Zuika und die nichteuklidische Geometrie: Siebenbürgen-Quiz als Buch erschienen
Vor einem Jahr berichtete die Siebenbürgische Zeitung darüber, dass Robert Keintzel zusammen mit seiner Frau Sina und seinem Vater Ákos die kostenlose Smartphone-App „Siebenbürgen-Quiz“ entwickelt hat (siehe Folge 19 vom 28. November 2022, Seite 8, und SbZ Online vom 29. November 2022). Nun ist das Quiz auch als Buch erschienen und der Spaß geht munter auf Papier weiter. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal
Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
mehr...
Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa: Bundestag beschließt Errichtung eines Dokumentationszentrums
Berlin – Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 19. Oktober die Errichtung des Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ (ZWBE) beschlossen. Die neue Einrichtung soll die Geschichte der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa während des Zweiten Weltkrieges darstellen und als Ort der Reflexion auch Raum für das Gedenken an die Opfer geben. Mit dem Parlamentsbeschluss können nun die konkreten Planungen für den Bau, die Ausstellung und das Vermittlungsprogramm des Dokumentationszentrums beginnen.
mehr...
Jubiläen: Kreisgruppe Landshut begeht bemerkenswerte Meilensteine
Die Kreisgruppe Landshut feierte in einem großen Festakt am 7. Oktober die lang ersehnten Jubiläen, die aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben werden mussten. Dieser besondere Anlass war von großer Bedeutung für die Gemeinschaft und bot Raum, die reiche Geschichte und die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu zelebrieren. Gleich mehrere bemerkenswerte Jubiläen standen im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Tages: das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe Landshut, das 40-jährige Jubiläum der Jugendtanzgruppe Landshut sowie jeweils das 25-jährige Jubiläum der Blaskapelle und der Volkstanzgruppe Landshut. mehr...