Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 1987 [weiter]

11. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor kandidiert wieder als Hermannstädter Bürgermeisterin

Die Spitzenkandidaten des Hermannstädter Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) werden sich bei den Kommunalwahlen am 9. Juni mit kompletten Listen für den Hermannstädter Kreisrat und für den Hermann­städter Stadtrat stellen, erklärte DFDH-Präsident Gabriel Tischer. Für eine dritte Amtszeit als Bürgermeisterin kandidiert Astrid-Cora Fodor wieder seitens des Forums. Für den Vorsitz des Kreisrates bewirbt sich Paul Kuttesch, der zurzeit im Stadtrat politische Erfahrung gesammelt hat. mehr...

8. April 2024

Kulturspiegel

Bewegendes Kulturwochenende auf Schloss Horneck im Zeichen der Landler, von Aufbruch und Neubeginn

Vom 15. bis 17. März hat das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck ein vielseitiges Kulturprogramm zum Thema „Aufbruch und Neubeginn“ angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. mehr...

5. April 2024

Kulturspiegel

H E I M A T – ohne Grenzen, grenzenlos? Gedanken zum Heimatbegriff in wirren Zeiten

Es ist eines der schillerndsten, gefühlsbetontesten, zuweilen auch überhöhten deutschen Wörter: HEIMAT. Etymologisch leitet es sich von „Heim“ und „liegen/Lager“ ab, ist also der „Ort, wo man sich niederlässt“. Es ist ein ziemlich genau umgrenzter Landstrich, welcher nicht allein Vertrautheit, Geborgenheit und Überschaubarkeit bietet, sondern auch Gefühle der Nähe, Gemeinschaft und Annahme vermittelt. mehr...

28. März 2024

Kulturspiegel

Roman-Allegro der Extraklasse: Dagmar Dusils Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“

Dieser Roman ist wie ein Erzählkino der Extraklasse – ein potenzielles Drehbuch für aufregende Genussstunden, getragen von einer eindrucksvollen Mischung aus musikalischen Rauschzuständen, innerfamiliären Notstandsszenarien, eiskalt-kochenden Emotionen, dramatischer Beziehungsunfähigkeit, tragischen Konfrontationen mit dem Staatsterror und erlösender Selbstbefreiung. mehr...

25. März 2024

Interviews und Porträts

Gold, Silber und Bronze dazu: Der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr

Er ist zweimal Handball-Weltmeister geworden, 1970 in Frankreich und 1974 in Ost-Berlin. Er hat Olympia-Silber 1976 in Montreal und Olympia-Bronze 1972 in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen 1967 bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch, der heute sein 80. Lebensjahr vollendet, zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl (1961 und 1964); Moser hat zusätzlich WM-Bronze (1967) gewonnen, Redl sowohl WM-Silber (1959) als auch WM-Bronze (1967). mehr...

23. März 2024

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Tanzseminar der „Alten Jugend“

Schon die Siebenbürger Jugend Traun fuhr bzw. fährt seit Jahrzehnten übers Wochenende auf Tanzseminar, zu meiner Zeit vorzugsweise nach Bad Goisern. Die „Alte Jugend“, gegründet 2000, knüpfte daran an und verbrachte jedes Jahr gemeinsam ein schönes und schweißtreibendes Wochenende – vorzugsweise im schönen St. Gilgen am Wolfgangsee. mehr...

15. März 2024

Kulturspiegel

Bayerische Familie wandert nach Siebenbürgen aus: „Tatsächlich Transsilvanien“ von Rita Klaus

„Tatsächlich Transsilvanien – Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie“ von Rita Klaus ist im September 2023 im DuMont Reiseverlag erschienen. Die Autorin beschreibt kurzweilig und mit viel Humor die zahlreichen Hürden, die die sechsköpfige Familie aus Bayern überwinden musste, um ihren Traum vom ursprünglichen Leben auf dem Land in Siebenbürgen wahr werden zu lassen. mehr...

12. März 2024

Kulturspiegel

Franz Hodjaks jüngste Aphorismen und Gedichte: Reinen Wein eingeschenkt von einem Freigeist

Mit einem Gedicht der Woche überrascht nun der vielleicht doch noch ganz jung gebliebene Franz Hodjak auf Instagram, per Video auf Facebook, wie er seinen ungarischen Lyrikband vorstellt, aber auch schon wieder analog mit zwei Büchern in Deutschland. mehr...

11. März 2024

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim 2024

Mittlerweile ist der Urzelntag nicht mehr nur der Fasnachtssamstag, sondern längst viel mehr für und in Sachsenheim. Beginnend mit wochenlanger Vorbereitung, Planung und Plakatierung startet die „heiße“ Phase der Urzelnzunft in Sachsenheim bereits am Montag vor dem Urzelntag mit der Anlieferung des Schutzbodens für die Sporthalle, die bis zum Freitagmittag fertig aufgebaut sein wird. mehr...