Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1071-1080 von 1657 [weiter]

1. November 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching

Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...

23. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Rosler Treffen in Sersheim

Am 19. September 2009 fand das 10. Rosler Treffen statt. Über 600 Personen fanden den Weg in das abgeschiedene Örtchen Sersheim, um nach drei Jahren endlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Chorabend mit Hermannstädter „Sälwerfäddem“ in Ingolstadt

Bei herrlichem Sonnenschein empfingen am 22. September der Vorstand und Chormitglieder der Kreisgruppe Ingolstadt die Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ mit einem liebevoll geschmückten Tisch und herzhaftem Kalbsgu­lasch in ihrem Vereinsheim. Man lernte sich kennen, hatte viel zu erzählen und entdeckte Ge­mein­samkeiten. Nach Kaffee und leckeren Kuchen, Torten und Schnitten, gebacken von den Frauen aus dem Chor, holten die Gastgeberfami­lien ihre Gäste ab. mehr...

18. Oktober 2009

Kulturspiegel

„Es gibt kein ,zurück‘ mehr“: Neue Publikationen zum Thema Flucht und Vertreibung

Flucht und Vertreibung – ein Schicksal, das am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach ca. 14 Millionen Deutsche miteinander teilten, von denen vermutlich zwei Millionen ihr Leben verloren. Dieses dunkle Kapitel der europäischen Geschichte rückt immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit – und ist doch noch lange nicht erschöpfend recherchiert und dokumentiert. Zwei neue Publikationen versuchen aus sehr persönlicher Sicht ihren Teil dazu beizutragen. mehr...

11. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...

9. Oktober 2009

Verschiedenes

Spitzenhandballer Ortwin-Wolfgang Schmidt wird 65

Rentner ist er schon seit einem Jahr, doch ins Rentneralter kommt er erst in diesem Herbst: Ortwin-Wolfgang Schmidt, einer der besten Hal­len­handballer Siebenbürgens, wird am 9. Okto­ber 65 Jahre. Den Geburtstag feiert er im Fami­lienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen En­kel. mehr...

27. September 2009

Kulturspiegel

„Cantores Vivaces“ konzertieren in Siebenbürgen

Als bei den „Cantores Vivaces“ vor zwei Jahren erstmals der Gedanke aufkam, aus Anlass ihres dreißigjährigen Gründungsjubiläums eine kleine Tournee durch Siebenbürgen zu unterneh­men, gab es neben spontaner Begeisterung zunächst auch ein paar skeptische Stimmen: Ist ein solches Unterfangen mit einer Singgemeinschaft, deren Mitglieder in der gesamten Bun­des­republik verstreut leben, überhaupt zu verwirklichen? Wird sich angesichts unterschiedlicher Ferienzeiten und vielfältiger persönlicher, beruflicher oder familiärer Belange, die es zu be­rücksichtigen gilt, auch ein passender Termin finden lassen? Und vor allem: Kann ein Chor, der sich in der Regel nur einmal im Jahr zum gemeinsamen Üben trifft, tatsächlich ein konzertreifes Programm auf die Bühne bringen? mehr...

24. September 2009

Verbandspolitik

19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...

23. September 2009

Verbandspolitik

Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt

Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...

21. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Volksfestzug in Vilshofen

Unter strahlend blauem Himmel marschierten am 23. August 94 Gruppen und Vereine mit beim Volksfestzug in Vilshofen a. d. Donau, der auch in diesem Jahr einen Schwerpunkt bei den Trach­tenvereinen setzte. Mit dabei waren auch Trach­tenträger des Kreisverbandes Pfarrkirchen – Rot­tal-Inn. mehr...