Ergebnisse zum Suchbegriff „Generation“
Artikel
Ergebnisse 1251-1260 von 1494 [weiter]
"Sterben die Deutschen aus?"
"Sterben die Deutschen aus?" Das war zugespitzt die große Frage, die Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, in der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe "Zukunft ohne Kinder? " am 17. März im Haus der Heimat in Nürnberg stellte. mehr...
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...
Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
Dr. Hans Ambrosi
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
95. Siebenbürgerball in Wien
Seit einigen Jahren feiern die Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihren Ball gemeinsam mit den Sudetendeutschen und Donauschwaben. Für die Siebenbürger Sachsen war der dritte Ball der Heimat zugleich der 95. Siebenbürgerball und damit ein halbrundes Jubiläum. mehr...
Hans Mieskes: "Erziehung weist den Weg der Menschwerdung"
Über 400 wissenschaftliche Titel veröffentlichte der am 17. Februar 1915 in Zeiden im Burzenland geborene, vor kurzem in der hessischen Universitätsstadt Gießen neunzig Jahre alt gewordene Hans Mieskes. Der emeritierte Professor, der Doktor der Philosophie und Theologie sowie der Medizin – 1941 Promotion, 1946 Habilitation in Jena, 1959 „Bestallung zum Arzt“ in München, 1981 Emeritierung in Gießen – war seit dem akademischen Beginn in Prag zeit seines Lebens mit Leidenschaft, Fleiß und Erfolg dem Gedanken der Erziehung ergeben. mehr...
Prof. Dr. Hans Mieskes
Über 400 wissenschaftliche Titel veröffentlichte der am 17. Februar 1915 in Zeiden im Burzenland geborene, vor kurzem in der hessischen Universitätsstadt Gießen neunzig Jahre alt gewordene Hans Mieskes. Der emeritierte Professor, der Doktor der Philosophie und Theologie sowie der Medizin – 1941 Promotion, 1946 Habilitation in Jena, 1959 „Bestallung zum Arzt“ in München, 1981 Emeritierung in Gießen – war seit dem akademischen Beginn in Prag zeit seines Lebens mit Leidenschaft, Fleiß und Erfolg dem Gedanken der Erziehung ergeben. mehr...
Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Alfred Mrass
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
"Habseligkeiten": Richard Wagner las im Münchner IKGS
Aus seinem neuen Roman „Habseligkeiten“ las Richard Wagner am 24. Februar vor einem sehr zahlreichen Publikum im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Peter Motzan stellte den banat-schwäbischen Autor vor und führte in die erfolgreiche Lesung ein. mehr...