Ergebnisse zum Suchbegriff „Georg Gunesch“

Artikel

Ergebnisse 61-66 von 66

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVII)

Die Tehnometal-Wiege stand in Sackelhausen / Bei der Gründung des Klubs 1950 stehen neun Spieler aus dem Nachbardorf Temeswars in der Mannschaft / Deutscher Gegenpol zur Politehnica und Auffangbecken für Spieler vom Lande mehr...

27. März 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IX)

Aus dem Sprung die schönsten Tore geworfen: Wilhelm Heidel trug die Nummer 10 und war mit Rechts und Links gleich gut / Erinnerungen an die Olympischen Spiele 1936 mehr...

15. Januar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VII)

Frauen aus Rumänien gewinnen die ersten Weltmeistertitel, wobei die deutschen Spielerinnen entscheidend zu den Siegen in Frankfurt am Main und Amsterdam beitragen. Männer unterliegen im Finale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen. mehr...

9. Januar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VI)

Der Kleinfeldhandball beginnt seinen Siegeszug: Erste Spiele finden Anfang der fünfziger Jahre in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar statt. Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie mehr. mehr...

19. Dezember 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)

Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...

18. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)

Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...