Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 401 [weiter]
25 Jahre in der Bundesgeschäftsstelle tätig
Zum 1. Mai 2008 beendet Ingeborg Graeser ihre über ein Vierteljahrhundert währende Tätigkeit als Sachbearbeiterin in der Münchener Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes. Bereits 1994 war Frau Graeser nach 16-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet worden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2008
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...
Stichwort: Kommunikation
Am 12. April traf sich in München der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern zu seiner konstituierenden Sitzung. In der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße wurden erste Weichen für die Zusammenarbeit des neuen Vorstands gestellt, der am 27. Januar bei der Hauptversammlung gewählt worden war (diese Zeitung berichtete).
mehr...
Siebenbürgische Bibliothek: Die Zeit drängt, aber es ist zu schaffen!
Mit diesem Bericht wendet sich die „Stiftung Siebenbürgische Bibliothek“ an die Siebenbürger Sachsen und an alle, denen Siebenbürgen etwas bedeutet. Sie dankt mit besonderem Nachdruck all jenen, die sich mit ihren Zuwendungen am Aufbau der Stiftung beteiligt haben. Die Ergebnisse der letzten Monate machen uns zuversichtlicher, dass mit verstärktem Engagement aller Landsleute, deren Organisationen und weiterer Freunde Siebenbürgens die gegenwärtige Notlage des Siebenbürgen-Instituts und der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv zügig behoben werden kann. Das Ziel, genügend Kapital zu sammeln, um unsere zentrale Dokumentationsstelle auf Dauer funktionsfähig zu erhalten, ist realisierbar. Wir müssen es nur wollen! mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...
Einladung zum Großen Siebenbürger Ball 2008 in München
Der Große Siebenbürger Ball in München ist aus der Tradition der Schwarz-Weiß-Bälle hervorgegangen. Für die Siebenbürger Sachsen und deren Freunde in München und Umgebung hat er sich nun bereits seit vielen Jahren als der Höhepunkt der Ballsaison erwiesen. Wir hoffen, das auch im Jahr 2008 behaupten zu können. mehr...
Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Volker Dürr
Am 7. Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunstausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räumlichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vorsitzenden Dr. Christian Phleps, dem Museum großzügig zur Verfügung gestellt hat. mehr...
Kulturtagung des Landesverbands Bayern
Achtung Tanzleiter, Kulturreferenten und Vorsitzende der Kreisgruppen in Bayern! Auf Wunsch der Kreisgruppen ist die Kulturtagung des Landesverbandes Bayern am 6. und 7. Oktober 2007 in Ebersberg schwerpunktmäßig dem siebenbürgisch-sächsischen Brauchtum, und zwar der Volkstanzleitung und den Trachten, gewidmet. Geboten werden technische und organisatorische Tipps für Tanzleiter sowie Leitlinien für Trachtenträger. mehr...
Kultur und Renten im Mittelpunkt
In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...