Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 401 [weiter]

13. Juni 2007

Verbandspolitik

Heimattag 2007: Dank des Bundesvorsitzenden

Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, dankt allen, die mit ihrer Begeisterung, ihrem organisatorischen Geschick und künstlerischem Können zum Gelingen des Heimattages in Dinkelsbühl beigetragen haben. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

20. Februar 2007

Verbandspolitik

Multiplikatoren erörtern aktuelle Rechtsfragen

Multiplikatoren sind Personen, die auf Grund ihrer Position in der Öffentlichkeit bzw. ihrer beruflich-fachlichen Qualifikation durch Informations- oder Meinungsübermittlung zur Verbreitung bestimmter Kenntnisse, Wertvorstellungen oder Verhaltensmöglichkeiten beitragen. Als sinnvolle Fortbildungsveranstaltung für Beratungs- und Betreuungsreferenten der Kreisgruppen und des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erwies sich das Multiplikatorenseminar über aktuelle Rechtsänderungen am 27. Januar in München. mehr...

13. Februar 2007

Verbandspolitik

Am Erfolg der Landsmannschaft maßgeblich mitgewirkt

Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber von Bundespräsident Dr. Horst Köhler mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Innenminister Dr. Günther Beckstein am 10. Februar 2007 in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München überreicht. mehr...

19. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball der Kreisgruppe München ist für viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde in München und Umgebung ein Höhepunkt der jährlichen Ballsaison. Der Siebenbürgerball findet am 3. Februar 2007 im Augustiner-Keller in München statt. mehr...

25. Dezember 2006

Verschiedenes

50 Jahre Patenschaft wird 2007 gefeiert

1957 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Die 50-jährige Patenschaft steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. mehr...

14. Dezember 2006

Verschiedenes

Mitgliederversammlung des Honterusvereins zieht Bilanz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ fand am 25. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim statt. Es nahmen über 100 Mitglieder, dazu Heimbewohner und Mitarbeiter teil, um sich die Bilanz des Jahres 2005 und den Jahresrückblick 2006 vortragen zu lassen. mehr...

10. November 2006

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe München

Die Kreisgruppe München, zweitgrößter Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wird erstmals von einer Frau geführt. Heidemarie Weber wurde auf der Mitgliederversammlung am 21. Oktober im Mathildensaal zu München einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Damit setzt sich ein bundesweiter Trend fort: Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung an der Spitze der Kreisgruppen, die drei größten Kreisgruppen haben weibliche Vorsitzende: Nürnberg – Inge Alzner, München – Heidemarie Weber, Heilbronn – Christa Andree. mehr...

3. November 2006

Kulturspiegel

Wertvolle Anregungen für die Frauenarbeit

Eine Tagung zum Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“ veranstaltete das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der siebenbürgischen Landsmannschaft vom 20. bis 22. Oktober im Bad Kissingen. Die aus allen Teilen Deutschlands angereisten Teilnehmer wurden am Freitagabend von Bundesfrauenreferentin Enni Janesch und Studienleiter Gustav Binder begrüßt. mehr...

16. Oktober 2006

Kulturspiegel

Führungswechsel im Gerhart-Hauptmann-Haus

Als neuer Direktor der Stiftung „Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum“ löste Dr. Winfrid Halder am 1. Oktober den Banater Schwaben Walter Engel ab. Er ist habilitierter Historiker und arbeitete zuletzt an der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Als Kind oberschlesischer Eltern ist er 1962 in Dinslaken geboren und in Oberbayern aufgewachsen. Nach dem Studium in München und Freiburg im Breisgau hat er seine Lehrtätigkeit an der TU Dresden aufgenommen. mehr...