Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 401 [weiter]
Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg
Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...
Großer Siebenbürgerball 2006 in München
Der Große Siebenbürgerball der Kreisgruppe München ist für viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde in München und Umgebung ein Höhepunkt der jährlichen Ballsaison. Der Siebenbürgerball findet am 28. Januar 2006 im Augustiner-Keller in München statt. Beginn ist 19.00 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. mehr...
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die Gemeinschaft
Seit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Otto Deppner
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die GemeinschaftSeit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Großer Siebenbürgerball 2006 in München
Der Große Siebenbürgerball der Kreisgruppe München ist für viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde in München und Umgebung ein Höhepunkt der jährlichen Ballsaison. Der Siebenbürgerball findet am 28. Januar 2006 im Augustiner-Keller in München statt. Beginn ist 19.00 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Die "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" hat ein neues Faltblatt herausgegeben, das die Einrichtung auf Schloss Horneck vorstellt und für deren Erhalt wirbt. Die Ausführung des Faltblattes und die Anfertigung des neuen Logos hatte der Graphiker Wolfgang Untch ehrenamtlich übernommen, den Druck der bewährte City-Druck in Mosbach. mehr...
Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet
Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...
Reger Jugendaustausch im Süden
Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich zum Erfahrungsaustausch in München. mehr...
Wissenschaft im Geist der Völkerverständigung
Seit 165 Jahren forschen Interessierte zur siebenbürgischen Landeskunde in einem Verein. In der Bundesrepublik wurde diese Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen; 1962 wurde der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) begründet. Er ist ein lebendiger, vielseitiger Verein, der in seinem über 40-jährigen Bestehen bewiesen hat, dass die Beschäftigung mit Landeskunde nicht Provinzialität fördert, sondern gesellschaftsrelevante Bedeutung besitzt. mehr...
Plakatwettbewerb "Siebenbürgisches Museum" ausgeschrieben
Einen Plakatwettbewerb schreibt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar aus. Das Plakat soll das Museum sowohl Siebenbürgern als auch Nichtsiebenbürgern nahe bringen, wobei insbesondere folgende Akzente harmonierend gesetzt werden sollten: mehr...