Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Sibiu“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 175 [weiter]

5. August 2006

Kulturspiegel

Anselm Roths kurzweiliger Führer durch Heltau und Michelsberg

Vorneweg: Drei der neun Kapiteltitel dieses Städteführers herausgreifend, kann man nur eine Empfehlung aussprechen: Sehen Sie das Büchlein, dann kaufen Sie es, denn Sie werden staunen, lieber Leser! Da wird nicht lange um den heißen Brei geredet, sondern kurz und informativ, bilderreich mit flottem Wort und farbenprächtiger Illustration eine Stadt vorgestellt. mehr...

28. Juli 2006

HOG-Nachrichten

7. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt

Die siebente Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, findet vom dem 1.-3. September 2006 in Hermannstadt statt. Das Programm, ausgearbeitet vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, sieht wie folgt aus (kleine Änderungen sind noch möglich): mehr...

10. Juli 2006

Verbandspolitik

Großzügige Zusage des Patenlandes Nordrhein-Westfalen

Die seit einem Jahr im Amt befindliche neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die in den letzten Jahren unter der Vorgängerregierung fast gänzlich eingestellte Förderung der Kulturarbeit nach §96 BVFG wieder aufgenommen, indem sie den Haushaltsansatz für das Haushaltsjahr 2006 deutlich erhöht hat. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff sagte am 17. Juni in seiner Festrede anlässlich der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe die Bewilligung aller ihm vorliegenden Förderanträge des landsmannschaftlichen Verbandes, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates zu. mehr...

13. Juni 2006

Kulturspiegel

Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Jugend - Natur und Umwelt - Geschichte

Die letzten Worte waren kaum verklungen, da brach sich der von Franz Liszt komponierte "Schneepflug" ("Chasse Neige") fulminant Bahn im Gotteshaus. Virtuose Tastenakrobatik setzte den Schlussakzent zu den diesjährigen Preisverleihungen, die in festlichem Rahmen am Pfingstsonntag in der St. Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl stattfanden. Geehrt wurden Erhard Graeff mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dunja Richter und Anita Hartwig mit dem Ernst-Habermann-Preis sowie Dr. Michael Kroner mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestaltete Doris Lindner (Klavier, Blockflöte). mehr...

22. Februar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Melanchthon-Ausstellung in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt geplant

Das siebenbürgische Hermannstadt (Sibiu) wird im kommenden Jahr zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein. Gleichzeitig findet in der ersten Septemberwoche 2007 in Hermannstadt die dritte Ökumenische Versammlung der Konferenz der Europäischen Kirchen statt - der größten ökumenischen Versammlung Europas. Rund 3000 Vertreter von in Europa existierenden Konfessionen kommen bei diesem Treffen zusammen. Eine Wanderausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, die den Arbeitstitel "Erneuerung und Einheit" trägt, wird dabei in Hermannstadt Premiere haben und Bestandteil des offiziellen Programms beider Großveranstaltungen sein. mehr...

8. Januar 2006

Kulturspiegel

"Goldkörner" aus der Geschichte Siebenbürgen

Die Sicherung der Gemeindearchive gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Viele Gemeinden sind durch Auswanderung dezimiert oder aufgelöst worden, Kirchen und Pfarrhäuser verfallen, das Schriftgut ist durch Feuchtigkeit und andere Einflüsse gefährdet. Regionale Sammelstellen für das Archivgut sind bereits in den neunziger Jahren eingerichtet worden. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...

31. August 2005

Ältere Artikel

Eginald Schlattner bei Rösrather Literaturgespräche

In der Gesprächsreihe des Geschichtsvereins Rösrath ist der siebenbürgische Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner am Donnerstag, dem 8. September, 20.00 Uhr, zu Gast. Die Literaturgespräche auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51303 Rösrath) werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Schloss Eulenbroich und der Buchhandlung Till Eulenspiegel (Hoffnungsthal) veranstaltet. mehr...

12. Juli 2005

Ältere Artikel

Tagung über ethnische Minderheiten in Temeswar

Eine Tagung zum Thema „Deutsche und andere Minderheiten Südosteuropas im gesellschaftlichen Umbruch der Jahre 1944/45" findet am 16. und 17. Juli im Deutschen Kulturzentrum in Temeswar statt. Veranstalter sind das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Deutschen Kulturzentrum und der West-Universität Temeswar. mehr...

6. Juli 2005

Ältere Artikel

Vortrag Zeno Pinter in Berlin

Einen Vortrag über Geschichte, Tradition und Politik der deutschen Minderheit in Rumänien, hält Dr. Karl-Zeno Pinter, Unterstaatssekretär für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, am Mittwoch, dem 6. Juli, 19.30 Uhr, in Berlin. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin-Grunewald (Königsallee 20A, 14193 Berlin) mehr...