Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 6102 [weiter]

2. Januar 2024

Kulturspiegel

Die Reformation und ihre Ausstrahlung in Siebenbürgen

Die Reformation stellte einen tiefen Einschnitt nicht nur in der deutschen, sondern auch europäischen Geschichte dar und veränderte die politischen und kulturellen Verhältnisse. Der Wittenberger Thesenanschlag hatte Auswirkungen auch im Südosten Europas bis hin nach Siebenbürgen. mehr...

1. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Schweigen der Kirchenburgen – neuer Glockenklang

Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpaten. Es ist schwer nachvollziehbar, was für eine enorme Herausforderung materiell sowie auch finanziell dies für die damalige Gesellschaft bedeutete. mehr...

31. Dezember 2023

Kulturspiegel

Tagung zur Geschichte von Bistritz im Mittelalter

Anfang November 2023 fand im Städtischen Museum von Bistritz (Programmdirektorin: Lavinia Moldovan) eine international besetzte Tagung statt, die vom Forschungszentrum Trans.Script für mittelalterliche Paläographie und Diplomatik der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg (Leiter: Univ.-Doz. Dr. habil Adinel C. Dincă) in Zusammenarbeit mit dem Museumskomplex Bistriţa-Năsăud (Manager Dr. Alexandru Gavrilaş) veranstaltet wurde. Ihr Thema: „Bistritz im Mittelalter. Momente und Deutungen der Transformationen einer siebenbürgischen Stadt“. mehr...

30. Dezember 2023

Interviews und Porträts

Bonner Studierende zu Gast auf Schloss Horneck/Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 13: Timo Hagen, Universität Bonn

Dr. Timo Hagen ist seit 2021 Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Bonn. Vom 28. November bis 1. Dezember war er mit seinen Studentinnen und Studenten auf Exkursion zu einem Studien- und Recherchebesuch auf Schloss Horneck. Vier Tage lang galt die Aufmerksamkeit der Gruppe in enger Kooperation mit den Institutionen vor Ort ganz der Geschichte und Kultur Siebenbürgens. – Nachdem wir diesen Besuch mit Timo Hagen gemeinsam vorbereitet hatten, wollte ich nicht die Gelegenheit verstreichen lassen, mich mit ihm über die Ziele und Erfahrungen dieser Tage zu unterhalten. Im Gespräch darüber, welchen Gewinn eine solche Reise für den wissenschaftlichen Nachwuchs birgt, scheint auch Timo Hagens Passion für die Architekturgeschichte auf und er erzählt, warum ihn besonders Netzwerke und Verflechtungsgeschichten interessieren. mehr...

30. Dezember 2023

HOG-Nachrichten

40 Jahre HOG Schirkanyen mit Treffen in Augsburg

Im September 1983 wurde in Augsburg die Schirkanyer Nachbarschaft von Richard Fogarascher, Hans Sommerburger und einigen anderen Unterstützern gegründet, um denjenigen Landsleuten, die bereits in der Bundesrepublik angekommen waren, eine Möglichkeit zu bieten, sich im neuen, fremden Land nicht allein zu fühlen, die Sprache, Bräuche und Kultur zu erhalten und soweit möglich weiterzuführen und den Geist der Zusammengehörigkeit hier weiter fortleben zu lassen. mehr...

29. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

30-jährige Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Biberach

In einem festlichen Rahmen feierte die Kreisgruppe Biberach am 18. November ihr 30-jähriges Jubiläum in der Festhalle Warthausen. Gegen 15.00 Uhr stimmte der Posaunenchor festliche Klänge an, die das Jubiläum musikalisch einläuteten. Durch das Programm führten die Moderatoren Emely Binder und Christoph Ludwig, beide Mitglieder der Jugendtanzgruppe Biberach, die mit Witz und Begeisterung die Gäste durch den Nachmittag begleiteten. Bei Kaffee und Kuchen, der durch engagierte freiwillige Helfer gebacken und angeboten wurde, konnten die in überwältigender Zahl erschienenen Gäste ein gemütliches Fest genießen. Zwischen frischem Kaffee und süßen Leckereien wurden erste Erinnerungen an vergangene Jahre ausgetauscht und die Vorfreude auf das festliche Programm geweckt. mehr...

28. Dezember 2023

Kulturspiegel

Kulturpreis 2024 für Hellmut Seiler und Volker Wollmann

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2024 dem Schriftsteller Hellmut Seiler sowie dem Historiker Dr. phil. Dr. h.c. Volker Arthur Wollmann zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

26. Dezember 2023

Verschiedenes

Das Weihnachtswunder: Schauen mit Augen und Herz. Geistliches Wort

„Siehe! Ich verkündige euch große Freude...“ Mit dieser Aufforderung zum Sehen beginnt die Weihnachtsgeschichte. Diese Aufforderung – sie ist das bewegende Moment in diesem wunderbaren Geschehen. mehr...

26. Dezember 2023

Kulturspiegel

Die Brücke von Mostar — Herzstück einer Stadt

Eine Geschichte von Susanne Karres mehr...

23. Dezember 2023

Kulturspiegel

Jetzt weiß ich, wer du bist/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Jetzt weiß ich, wer du bist“ handelt vom „Chrästmaun“ und ist ihre zweite literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...