Ergebnisse zum Suchbegriff „Guenter Czernetzky“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 280 [weiter]

22. Juni 2007

Kulturspiegel

„Heimat im Zeitalter der Globalisierung“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der „Heiligenhof“ lädt kulturell und politisch interessierte Landsleute vom 26. bis 31. August d. J. zu einem Seminar „Heimat im Zeitalter der Globalisierung“ ein. Im Einladungstext hierzu heißt es: mehr...

11. Juni 2007

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Wir in Europa"

Der europäische Einigungsprozess eröffnet große Chancen für die Siebenbürger Sachsen, ihre Kultur zu pflegen sowie Forscher und die Öffentlichkeit an das Thema Siebenbürgen heranzuführen. Dies stellten Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft in einer niveauvollen Podiumsdiskussion fest, die zum Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, unter der Moderation des Journalisten Robert C. Schwartz, Leiter der Redaktion Rumänien der Deutschen Welle, zum Abschluss des Pfingsttreffens am 28. Mai im Kleinen Schrannensaal stattfand. Europa ist in Bewegung geraten, und die Siebenbürger Sachsen sind entschlossen, sich in diesen Prozess einzubringen. So viel Hoffnung brachten die Teilnehmer zu Sprache, dass man sich – so Robert Schwartz – um das „Wir in Europa“ keine Sorgen machen muss. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

26. Mai 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...

5. Mai 2007

HOG-Nachrichten

Die Burzenländer bauen Führungsposition aus

Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung vom 20. bis 22. April 2007 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 38 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

27. April 2007

Verbandspolitik

Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 finden vom 10. bis 23. Mai in Düsseldorf statt. Sie stehen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in der Landeshauptstadt ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert. Die Patenschaft und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 stehen im Mittelpunkt mehrerer Beiträge. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

Beeindruckende Werkschau von Gert Fabritius in Kornwestheim

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eröffnete am 9. Februar vor zahlreichem Publikum sein diesjähriges Ausstellungsprogramm mit einer Präsentation der jüngsten Werke des 1940 in Bukarest geborenen Holzschneiders und Malers Gert Fabritius. Fünfzig großformatige Arbeiten, zumeist in der Technik übermalter Holzschnitte geschaffen, führen auf knapp 400 qm in eine Bilderwelt der Auseinandersetzung mit den Grundbestimmungen menschlichen Daseins, mit der conditio humana ein: „Arche und Tod – Widerschein des Seins“, so lautet der Titel der Werkschau. mehr...

19. Februar 2007

Verbandspolitik

Arbeitskreis für Eigentumsrückgabe in Rumänien gegründet

Viele enteignete Häuser und Grundstücke in Rumänien gehören immer noch nicht den rechtmäßigen Eigentümern oder deren Erben. Zu einem ersten Treffen im Dezember 2006 sind Betroffene und Interessierte aus der ganzen Bundesrepublik nach München angereist, um ihre Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen über weitere juristische Möglichkeiten zu vertiefen. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...