Ergebnisse zum Suchbegriff „Gundelsheim“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 2058 [weiter]
Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger
Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...
Tiefgründig und heiter: Arbeiten des Hermannstädter Grafikers Helmut von Arz
Zur ersten Veranstaltung des diesjährigen Heimattages, der Midissage der Ausstellung „Tiefgründig und heiter. Der Grafiker Helmut von Arz“, waren viele Interessierte ins Haus der Geschichte Dinkelsbühl gekommen. Dessen Leiterin Ute Heiß zeigte sich in ihrer Begrüßung begeistert über die erneute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, und auch Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard betonte in ihrem kurzen Grußwort die freundschaftlichen Bande zwischen der Stadt und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes, dankte für die Gastfreundschaft und machte auf die vielen tollen Ausstellungen aufmerksam, die während des Heimattages geboten würden. Dr. Markus Lörz, Kurator des Siebenbürgischen Museums, führte in die Ausstellung ein, die noch bis zum 16. Juni im Haus der Geschichte gezeigt und ab Herbst in erweiterter Form in Gundelsheim zu sehen sein wird. Seine Worte werden im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Termine zur Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens
Einladungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL), des Kulturrates und der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mehr...
Neuwahlen: Petra Volkmer übernimmt Landesvorsitz
Bei ihrer Hauptversammlung in Hannover-Langenhagen konnte die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf vier bewegte und trotz schwieriger Umstände aktive Jahre zurückblicken. mehr...
„‚Identitäts-Berührungen‘. Hans Fronius, Franz Kafka und die Weltliteratur“ im Siebenbürgischen Museum
Am Freitag, 3. Mai, findet um 18.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Vernissage der Sonderausstellung „‚Identitäts-Berührungen‘. Hans Fronius, Franz Kafka und die Weltliteratur“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Wo sonst finde ich so eine geballte Vielfalt? Gedanken und Empfehlungen der Bundeskulturreferentin zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Kennen Sie das? Sie wachen morgens auf und Ihr erster Gedanke ist, dass Sie dringend noch dem Hans auf seine Mail antworten müssen? Sie sitzen tagelang bis nachts um halb eins am PC, weil der Drucktermin drängt? Während Sie „nur kurz“ telefonieren, gehen fünf Mails und drei WhatsApps ein, zwei Personen haben vergeblich versucht, Sie anzurufen, und an der Tür klopft schon der Kollege … Wenn Sie das kennen, dann sind Sie vielleicht auch Bundeskulturreferentin beim Verband der Siebenbürger Sachsen und der Heimattag steht ins Haus. mehr...
Attraktives Programm des 74. Heimattags in Dinkelsbühl: Jubiläen, Begegnung und Kulturvielfalt
Pfingsten ist nah. Wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 74. Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird 75! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto 2024: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...
Sonderausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl: „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“
Vom 20. April bis zum 16. Juni zeigt das Haus der Geschichte Dinkelsbühl in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Sonderausstellung „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“. Anlässlich des Heimattags der Siebenbürger Sachsen findet am Freitag, 17. Mai, um 18.30 Uhr eine öffentliche Midissage als Festveranstaltung zur Ausstellung statt. mehr...