Ergebnisse zum Suchbegriff „Gunesch“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 292 [weiter]
3. Bergschul-Symposion in Schäßburg
Alle zwei Jahre organisiert der Verein Bergschule Schäßburg e.V. ein pädagogisches Symposion zur Fortbildung von Professoren und Lehrern am Josef-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg. Den Veranstaltern ist es ein besonderes Anliegen, Diskurse zu Bildungsfragen, die im deutschen Sprachraum aktuell geführt werden, aufzugreifen und diese mit den Lehrkräften der deutschen Schulen in Rumänien lösungsorientiert und praxisnah zu besprechen. mehr...
Heimatkirche wirkt beratend in der Föderation der Siebenbürger Sachsen mit
Hermannstadt – Das Landeskonsistorium hat in seiner Sitzung vom 11. Juni den Bischof der Evangelischen Kirche A. B. als Vertreter mit beratender Stimme im Föderationsrat der Föderation der Siebenbürger Sachsen ernannt. Bei Verhinderung kann der Bischof durch den Landeskirchenkurator oder den Bischofsvikar vertreten werden. mehr...
Zweisprachige Gedenktafeln in Botsch
Die Heimatortsgemeinschaft Botsch hat sich nach langen, intensiven Gesprächen entschlossen, eine Idee von Ing. Stefan Fleischer zu realisieren. Die Bortscher werden an der evangelischen Kirche in Botsch zwei Gedenktafeln anbringen, eine in deutscher und eine in rumänischer Sprache, welche darauf hinweisen, dass die evangelische Kirche von deutschen Siedlern gebaut wurde. mehr...
30-jähriges Jubiläum des Augsburger Kathreinenballs
Ein geschmückter Saal im Oktober, vornehm gedeckte Tische und ein Faltblatt auf jedem Platz erwarten wie jedes Jahr die Gäste. Das Faltblatt (gestaltet von Sabine Kellner) informiert den Gast über die Geschichte des Traditionsfestes der Siebenbürger Sachsen im Herkunftsland, aber auch in der neuen Heimat. mehr...
Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...
Landeskonsistorium nimmt Stellung zu Herta Müllers Kritik
Zu der von Herta Müller bei der Verleihung des Franz-Werfel-Menschrechtspreises am 1. November 2009 in der Frankfurter Paulskirche formulierten Kritik an der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (diese Zeitung berichtete) nimmt die Kanzlei des Landeskonsistoriums in Hermannstadt wie folgt Stellung. mehr...
60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching
Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...
In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"
In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...
15. Tagung des HOG-Verbandes
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Ein informatives Programm hat der Vorstand des HOG-Verbandes in seiner Herbstsitzung am 5. September festgelegt. Der Vorstand will die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die uns bei der Erreichung unserer satzungsgemäßen Ziele unterstützen, vertiefen. Zudem wurde der Heimattag 2009 kurz analysiert. Die Sitzung fand erstmals im „Haus der Heimat“ in Nürnberg statt. Der Leitung des Hauses und Werner Henning sei für die gute Organisation und Bewirtung gedankt. mehr...
Mitgliederversammlung der HOG Bistritz–Nösen
Zur Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz–Nösen e. V. am Samstag, dem 26. September 2009, 10.30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Seeacker“, Kronacher Straße 140, in 90765 Fürth lädt der Vorsitzende Dr. Hans-Georg Franchy alle Mitglieder und Freunde der Bistritzer ein. mehr...