Ergebnisse zum Suchbegriff „Gust Wonnerth“
Artikel
Ergebnisse 1-5 von 5
Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher
Der am 31. März im Alter von 89 Jahren verstorbene frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher wird am 17. April in Bonn mit einem Staatsakt geehrt. Die offizielle Anordnung ist durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgt, um Genschers herausragende Verdienste um die Bundesrepublik zu würdigen. Fast zwei Jahrzehnte hindurch hat der gebürtige Hallenser die Außenpolitik der Bundesrepublik geprägt. Der langjährige FDP-Vorsitzende war von 1974 bis 1992 Außenminister und Vizekanzler unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Zentrum seines politischen Handelns standen die europäische Integration, eine aktive Entspannungspolitik zur Überwindung der Ost-West-Konfrontation in der Ära des Kalten Krieges, und die deutsche Wiedervereinigung. mehr...
Nachruf auf Gertrud Fröhlich
Das bewegte Leben einer siebenbürgischen Frau ging zu Ende, die inmitten unserer Gemeinschaft die Wirren und Folgen des vergangenen Jahrhunderts erlebt hat. So wollen wir das Leben von Gertrud Fröhlich, die am 10. Oktober 2012 in Rimsting ihren 100. Geburtstag feiern konnte, aber am 15. November 2012 gestorben ist, würdigen und ihrer gedenken. mehr...
Gustav Wonnerth: Ein engagiertes und erfülltes Leben
Am 10. Juli 2008 starb der Bergbaufachmann Dr. Gustav Wonnerth im Alter von 88 Jahren im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee. Auch wenn sein Leben vom Auf und Ab der wechselvollen Zeiten seiner Generation beeinflusst wurde, hat Gustav Wonnerth sich stets bemüht, gestaltend und für die ihm anvertrauten Mitmenschen hilfreich zu wirken. Beruflich exponiert engagiert in der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ (Montanunion), blieb er zeitlebens Siebenbürgen und seinen Menschen verbunden. Im Rahmen seines vielfältigen landsmannschaftlichen Engagements war Wonnerth 1978-1985 Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Seiner Familie und seinen Freunden war Gust Wonnerth herzlich und treu zugetan. mehr...
Politik gestalten: Tradition und Aktualität
Die anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in mehreren Bundesländern bieten den Siebenbürger Sachsen die Möglichkeit, sich verstärkt in die Entscheidungsprozesse der Politik einzubringen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist überparteilich, aber auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Regierungen, Behörden und Parteien angewiesen, um unsere politischen und rechtlichen Anliegen effektiv vertreten zu können. Begrüßenswert sind daher die Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, die – aufgrund ihres Engagements in den demokratischen politischen Parteien – für die Kommunen und Parlamente kandidieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes, setzen eigene Akzente und sollten zugleich ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürger in einem Gesamtkontext haben. Die Siebenbürger Sachsen knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen, sich Gehör zu verschaffen und Politik mitzugestalten. mehr...
Angesehener Bergbauingenieur
"Dr. Gustav Wonnerth (80), verantwortungsbewusster und zielstrebiger Siebenbürger, von Beruf Bergbauingenieur, hat die Bundesrepublik Deutschland über 15 Jahre lang in der Montanunion und der EG erfolgreich vertreten. Seine Dissertation über "Neue Wege zur Verbesserung des Arbeitsschutzes im Bergbau" (1958) fand international Anerkennung und Anwendung. Seit 1973 als Rentner, war er in der landsmannschaftlichen Landesgruppe Bayern aktiv und zwischen 1978 und 1985 deren Vorsitzender. " mehr...