Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schobel“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 90 [weiter]
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in Österreich
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, die „SJHerzi’s“, verbrachte ihre Jahresfreizeit Ende Mai im Salzburger Land. Über die erlebnisreichen vier Tage wird im Folgenden berichtet. mehr...
Ein wirklicher Gewinn: Treffen der Mundartautoren in Nürnberg
Am 26. April 2009 fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg ein neuerliches Mal siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren und einige an der Mundart und deren Schreibung Interessierte aus verschiedenen Gebieten Deutschlands zu einem Seminar mit anschließender Lesung ein. Gefördert wurde diese Veranstaltung vom Haus der Heimat Nürnberg und vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat
Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...
Gedånken zem Johreswiëßel
Mit Gedanken, die von ernst bis heiter reichen, begleitet Hans Otto Tittes den Beginn des neuen Jahres. Zwei Wünsche sind dabei für die meisten unter uns wohl am wichtigsten: Gesundheit und die Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt! Für die kommende Weihnachtszeit aber wünschen allen Lesern gesegnete und, wo es sein kann, auch frohe Feiertage Ihre
Hanni Markel und Bernddieter Schobel
mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in den USA
Anlässlich des Heimattages in Youngstown, Ohio (diese Zeitung berichtete) hat die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach vom 8. bis 19. Juli eine USA-Reise unter der Organisation von Brigitte und Hans-Werner Krempels unternommen. Der tagebuchartige Reisebericht wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Waldhüttner und Großlassler besuchen alte Heimat
Wir – einige gestandene Frauen aus München – hatten die Kindheit gemeinsam in Großlasseln verbracht. Nun, da wir alle in Rente sind, kam uns die Idee: Wie wäre es, eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit – in die Kulturlandschaft unserer Kindheit – zu unternehmen? Dieser Gedanke wurde weitergesponnen und schon konnten wir unseren Landsmann aus Waldhütten, Michael Orend, als Reiseplaner und -leiter gewinnen. Im Nu hatte er vierzig interessierte Teilnehmer organisiert – und auch den erfahrenen Reisebusunternehmer Michael Schmidt, der die Reise selbst durchführte. Unser bunt zusammengewürfeltes Grüppchen bestand größtenteils aus Siebenbürgern – aus Lasseln, Waldhütten und anderen Gemeinden.
mehr...
Sorben zu Gast beim Kronenfest in Herzogenaurach
Hervorragendes Wetter bescherte Petrus den Herzogenaurachern bei ihrem diesjährigen Kronenfest am 22. Juni. Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Siebenbürgische Volkstanzgruppe ihr „weit über die Region hinaus beliebtes Kronenfest“, wie die Lokalpresse schrieb. Zahlreiche Besucher hatten sich am Weihersbach eingefunden, um gemeinsam mit dem Veranstalter das Fest zu feiern, das mit einer kirchlichen Andacht startete, die Pfarrer Georg Felmer hielt. mehr...
Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung
Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...
Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"
Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleichermaßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesellschaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Europa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gundelsheim, die sich geschlossen im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...