Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schuster“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 714 [weiter]

16. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Steiner Nachbarschaft feiert 30-jähriges Jubiläum

Beim 16. Steiner Treffen feierte die Steiner Nachbarschaft ihr 30-jähriges Bestehen in Heilbronn, wo sie beim ersten Treffen 1988 gegründet worden war. Als erster Nachbarvater wurde Johann Fallschessel gewählt. Nach seinem Tode im Jahre 2004 wurde Rolf Kellner Nachbarvater. mehr...

30. September 2018

Verschiedenes

Hermannstädter Handball-Gemeinde trauert um Rolf Schnäp

Die Hermannstädter Handball-Familie trauert um einen ihrer großen Spieler. Am 7. September hat eine große Trauergemeinde in Heilbronn Abschied von Rolf Schnäp genommen. Der ehemalige Spielmacher und Kapitän von Independența Hermannstadt, den seine Sportkameraden liebevoll „Schnapsi“ nannten, ist, wie erst jetzt bekannt geworden ist, am 29. August nach langer Krankheit gestorben. mehr...

28. September 2018

Kulturspiegel

„Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ Ein neuer Film von Florin Besoiu

Bald nach dem blutigen Ende der Ceaușescu-Diktatur wurden vor allem die Dörfer in Siebenbürgen durch den Exodus der großen Mehrheit ihrer sächsischen Bewohner stark entvölkert und verloren dadurch teilweise schlagartig ihre wirtschaftliche Grundlage. Es war die Erste in einer Reihe von schier biblisch anmutenden Heimsuchungen, gefolgt von der heuschreckenhaften Ausplünderung der Wirtschaft durch die postkommunistischen Eliten und danach vom Weggang von fast zehn Prozent der rumänischen Landesbevölkerung, die sich auf Arbeitssuche in den Westen begab. mehr...

8. August 2018

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm

Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...

3. August 2018

Interviews und Porträts

Wir ziehen den Hut! Wolfram Schuster zum Achtzigsten

München – Am 29. Juli beging Wolfram Schuster sein 80. Wiegenfest. Der 1938 im nordsiebenbürgischen Birk geborene Landsmann hat durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement u.a. als Stellvertretender Bundesvorsitzender, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ (Trägerverein des Siebenbürgerheimes in Rimsting) sowie als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. verdienstvoll gewirkt. Im Folgenden gratulieren dem Jubilar seitens des Sozialwerks dessen Vorsitzender Dr. Johann Kremer und die stellvertretende Vorsitzende Heidemarie Weber. mehr...

28. Juni 2018

Verbandspolitik

Letzte Neuigkeiten zum Sommerfest auf Schloss Horneck

Gespräche, Planungen, Mails und Nachrichten, Festsitzungen und Telefonate - die Vorbereitungen der Festhelfer laufen auf Hochtouren. Am Samstag, dem 7. Juli, ab 12.00 Uhr, ist es so weit. Der Schlossverein lädt ein, das Schloss und seine Institutionen öffnen Tor und Türen. Auf diese Weise möchte der Schlossverein allen Spendern, Unterstützern und Helfern des Schlosses DANKE sagen. Gemeinsam wird gefeiert, was bisher erreicht wurde, und Schloss Horneck wird mit guten Wünschen in den Umbau entlassen. Gleichzeitig soll das Schloss den Bürgerinnen und Bürgern von Gundelsheim und dem Rhein-Neckar-Raum vorgestellt und nahe gebracht werden. mehr...

24. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Gründungsversammlung der HOG Burgberg

Am 29. April 2018 war es endlich so weit: Über 50 Burgberger Landsleute fanden sich in Ingolstadt-Zuchering ein, um die HOG Burgberg zu gründen. Bei guten Gesprächen und freudigem Wiedersehen wurde folgender Vorstand gewählt: mehr...

19. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Vorhang auf für Frida Binder-Radler!

Am 13. Mai wäre sie 110 Jahre alt geworden. Frida Binder-Radler, im Alter von 78 Jahren verstorben, lebt weiter in unzähligen sächsischen Gedichten, die zum Teil vertont wurden, in Sagen und Volkserzählungen und Bühnenstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das Theaterstück „Der seltsame Gast“ unter der Regie von Helga Schuster durften wir letztes Jahr in Ingolstadt besuchen, damals waren wir auf der Durchreise. Ende April 2018 wurde das Theaterstück „Det Fräendref oder Wie woijt gewännt“ anlässlich von Frida Binder-Radlers 110. Geburtstag im Heidenheimer Siebenbürgerhaus uraufgeführt von der Eltern- und Kindertanzgruppe Heidenheim sowie Gastspielern aus der Theatergruppe Heidenheim, abermals unter der professionellen Regie von Helga Schuster. mehr...

17. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"

Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...

25. Mai 2018

Kulturspiegel

"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl

Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...