Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans“

Artikel

Ergebnisse 4091-4100 von 4187 [weiter]

11. Dezember 2001

Ältere Artikel

Skandal in Bistritz: Tote auf Müllhalde entsorgt

Ein Skandal in Bistritz machte jüngst die Runde durch rumänische Medien: Gleich neben die evangelische Kirche ließ der Bistritzer Bürgermeister, Vasile Moldovan, einen 30 Meter hohen Fahnenmast aufstellen und am Nationalfeiertag die Trikolore hissen. mehr...

10. Dezember 2001

Kulturspiegel

Hans Bergel liest Texte auf CD

Rund siebzig Minuten spricht Hans Bergel auf der seit kurzem durch die Edition Wort und Welt vertriebenen CD "Wenn die Adler kommen" eigene Texte: Erzählprosa und Lyrik. Brahms, Dvorak, Liszt und die Siebenbürger von Bausznern (1866-1931) und Greff-Bakfark (1527-1576) liefern die Musikeinschübe - Klavier, Flöte, Laute. mehr...

5. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Barfuß dringe ich in diesen Tod..."

Von den insgesamt 28 Gedichten des Bandes übersetzten Dieter Schlesak und Hellmut Seiler je zwei, vierundzwanzig Übertragungen aus dem Rumänischen ins Deutsche stammen von Edith Konradt. Die Autorin des Bandes, Rodica Draghincescu, gehört dem Jahrgang 1962 an, ist Temeswarerin und wirkte vor allem mit ihren lyrischen Texten im Bereich der neueren rumänischen Literatur prägend, so dass - durch Adjektivierung ihres Vornamens - vom "Rodistischen Stil" gesprochen wird. mehr...

3. Dezember 2001

Ältere Artikel

Partnerschaft mit Schäßburg angestrebt

"Freundschaft kann in Partnerschaft münden", stellte Dinkelsbühls Bürgermeisterin Hildegard Beck kürzlich bei einer „Nachlese“ der Siebenbürgen-Reise heraus, die im Sommer dieses Jahres unter anderem eine Abordnung des Dinkelsbühler Stadtrates und der siebenbürgischen Landsmannschaft nach Schäßburg geführt hatte. Kritik wurde am geplanten Dracula-Park geäußert. mehr...

27. November 2001

Ältere Artikel

Dämonische Wesen in Alltag und Volkserzählung

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 wurde am 10. und 11. Oktober im Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität München die Vortragsreihe „Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation“ veranstaltet. Dort bot der Ethnologe Dr. Claus Stephani Einblick in ein reiches Sammel- und Dokumentationswerk. mehr...

26. November 2001

Ältere Artikel

Ursula Bedners Erzählungen "Der Meisterdieb"

Dreißig Prosatexte vereinigt der Band "Der Meisterdieb und andere Geschichten aus Siebenbürgen" von Ursula Bedners, der vor kurzem im hora-Verlag in Hermannstadt erschien. Das sind dreißig epische Momentaufnahmen, Anekdoten, Kurzgeschichten, Stimmungsbilder und zeitgeschichtliche Beobachtungen. mehr...

24. November 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (III)

Der Krieg fordert sein erstes Opfer. Fritz Kasemiresch bleibt nach den Olympischen Spielen zum Studium in Deutschland und fällt 1940. Rumänien belegt bei der Weltmeisterschaft 1938 Platz fünf. mehr...

16. November 2001

Ältere Artikel

Neuer Hauptanwalt der Landeskirche

Die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien hat einen neuen Hauptanwalt: Friedrich Gunesch wurde Anfang November in diese Funktion von der Landeskirchenversammlung gewählt, nachdem sein Amtsvorgänger, Hans Gerald Binder, im letzten Sommer in den Ruhestand getreten und nach Deutschland ausgereist war. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Bruno Fröhlich

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...

13. November 2001

Ältere Artikel

Stuttgarter Chor bei Slowenischen Folkloretagen

Der Chor der Kreisgruppe Stuttgart beteiligte sich vom 11. bis zum 14. Oktober mit großem Erfolg an den ersten Slowenischen Folkloretage in Bled. Der siebenbürgische Chor nahm damit erstmals an einem internationalen Festival teil und überzeugte mit seinem besten Auftritt seit dem Bestehen. mehr...