Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1961-1970 von 3602 [weiter]

14. März 2013

Jugend

Kinderchor im HDO braucht Verstärkung

Der Anfang ist gemacht. Kinder ab fünf Jahren kommen jeden Freitagnachmittag im Haus des Deutschen Ostens (HDO) zusammen, um das Lied vom Gummibär, das Lied von der Katze und vom Gespenst Knall Bumm Knall zu lernen. mehr...

13. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Modellprojekte einheimischer Architekten

Kronstadt/Hermannstadt – „Alte Häuser, Design und etwas mehr als das“ – unter diesem Titel waren in den vergangenen Wochen in Kronstadt Architekturprojekte aus den Bereichen Sanierung und Umgestaltung historischer Bausubstanz zu sehen. Bis zum 17. März kann die Wanderausstellung nun im Hermannstädter Rathaus besucht werden. mehr...

11. März 2013

Kulturspiegel

Neuer Vorstand im HDO-Förderverein

Das am 5. Juni 1953 in Kraft getretene, 2007 neu bekanntgemachte Bundesvertriebenengesetz (BVFG) verpflichtet in seinem § 96 den Bund und die Länder, das Kulturgut der historischen deutschen Ostgebiete und der deutschen Siedlungsgebiete im östlichen Europa im Bewusstsein der Vertriebenen und Flüchtlinge, des gesamten deutschen Volkes und des Auslandes zu erhalten sowie die Kulturleistungen der Vertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler zu fördern. mehr...

10. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.

"Lustig ist das Zigeunerleben" - dieses bekannte Lied war Namensgeber für das Motto des Faschingsballs am 2. Februar im Bürgerhaus in Sindelfingen-Maichingen. Seit einigen Jahren werden die Faschingsbälle unter ein Motto gestellt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. mehr...

7. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Urzeln groß in Nürnberger Presse

Den Auftakt für eine abwechslungsreiche Urzel-Saison 2013 bildete in Franken am 3. Februar der Lauf in Wolframs-Eschenbach: Herrlich kalt-sonniges Wetter empfing die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 20 Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. mehr...

4. März 2013

Interviews und Porträts

Vom Purzelbaum zum Salto

Seit über sechs Jahren trainiert Katharina Theil (13) aus Oberasbach im örtlichen Sportverein eine recht ungewöhnliche, dafür umso vielfältigere Sportart: Sie betreibt als Tanzmariechen mit großem Erfolg eine Leistungssportart aus einer Mischung aus Tanz, Ballett und Akrobatik. Im folgenden Interview, das Monika Czika geführt hat, gibt Katharina Theil Einblick in ihre Welt des Tanzens und in die siebenbürgisch-sächsische Kinder- und Jugendarbeit im Großraum Nürnberg. mehr...

3. März 2013

Verschiedenes

60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting: Jubiläumsfeier am 8. Juni 2013

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. wurde am 11. Januar 1952 in München gegründet und konnte somit am 12. Januar 2012 sein 60-jähriges Jubiläum in kleinem Kreis in Rimsting feiern. Ziel des Vereins war die Gründung eines Altenheimes in Deutschland für die nach dem Zweiten Weltkrieg heimatlos gewordenen älteren Landsleute. Das Heim wurde Anfang April 1953 in Rimsting eröffnet und kann heute auf sein erfolgreiches 60-jähriges Bestehen zurückblicken. mehr...

3. März 2013

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt erneut in München

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 4. und 5. Mai 2013 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

28. Februar 2013

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in Stuttgart: Vorstand sucht Verstärkung

Bereits zweimal erschien in unserer Verbandszeitung ein Aufruf des Vorstandes der Kreisgruppe Stuttgart des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach potentiellen Ehrenamtlichen, die im Vorstand mitarbeiten wollen. Bei den Wahlen am Sonntag, dem 24. März, 15.00 Uhr, sind hauptsächlich die Ämter des ersten Vorsitzenden, des Kulturreferats und des Pressereferats neu zu besetzten. mehr...

27. Februar 2013

Kulturspiegel

Die Deportation in der Literatur

Am 19. März hält Michael Markel um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens München (HDO), Saal 204, den Vortrag „Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur“. Dazu laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, das HDO und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kulturreferat und Kreisgruppe München, alle Interessen­ten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Das HDO, Am Lilienberg 5, erreicht man mit der S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz, oder mit der Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Am Gasteig. mehr...