Ergebnisse zum Suchbegriff „Heike“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 489 [weiter]

12. April 2015

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 9. Mai 2015 ins Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

4. April 2015

Kulturspiegel

Historischer Pfad in Gundelsheim eingerichtet

Am 13. März 2015 trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Bernhard Lasotta, MdL, begrüßte die Anwesenden und informierte über die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres. mehr...

2. April 2015

Kulturspiegel

Erzählungen und Lieder aus Siebenbürgen

Unter diesem Titel führte das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 15. März eine überaus gelungene Veranstaltung im Rumänischen Generalkonsulat in Bonn durch. Es war der Beginn einer landeseigenen Vortragsreihe, für die mit Hans Bergel, Hildegard Bergel-Boettcher und Andrea Gatzke hochkarätige Künstler gewonnen werden konnten. Über den überraschend sehr guten Besuch der Veranstaltung freuten sich die Veranstalter ganz besonders. Generalkonsul Mihai Botorog begrüßte als Hausherr die Gäste mit den Worten „unser Haus sei euer Haus“. mehr...

20. März 2015

Jugend

Tanzbegeisterung beim Seminar in Herten

Nach längerer Pause veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, ein Volkstanzseminar im Siebenbürger Haus in Herten. Die Veranstaltung am 21. Februar 2015 war zweifelsohne ein großartiger Erfolg. Nicht nur die tolle Beteiligung von über 50 Tanzbegeisterten aller Altersklassen, sondern auch die hervorragende Stimmung den ganzen Tag über machte den Erfolg dieses Seminars aus. mehr...

28. Februar 2015

Kulturspiegel

Herta Daniel in Rottweil zur Ritterin gekürt

In die Reihe der illustren Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst kann sich seit kurzem auch Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, zählen. Beim siebenbürgischen Faschingsball in der Narrenhochburg Rottweil wurde am 7. Februar neben der 20. Ritterkür auch das 30-jährige Jubiläum der Foederatio Saxonica Transsilvana begangen. mehr...

20. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Plätzchenbacken mit der Kirchengemeinde Gummersbach

Ein Erfolg war das Plätzchenbacken der Evangelischen Kirchengemeinde Gummersbach-Steinenbrück, das diese gemeinsam mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am 17. Dezember durchführte. mehr...

17. Januar 2015

Kulturspiegel

Update für das Siebenbürgen-Bild der Kulturreferenten

Vom 5. bis 7. Dezember 2014 hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zu der Kulturreferententagung in das Diözesan-Exerzitienhaus Sankt Paulus in Leitershofen eingeladen. 41 Kulturreferenten und in der Kulturarbeit aktive Multiplikatoren waren der Einladung gefolgt. Dank ihrer engagierten Mitarbeit, des Themas und der kompetenten Referenten ist die Tagung rundum als Erfolg zu werten. mehr...

14. Dezember 2014

Kulturspiegel

Heimat- und Regionalgeschichte am Beispiel von Mediasch

Vom 14. bis 16. November 2014 fand in Bad Kissingen eine Tagung der Akademie Mitteleuropa zur „Heimat- und Regionalgeschichte“ der Stadt im Weinland statt. Mediasch = Mediaș! Der Ansatz war nicht nur ein historischer: Vielmehr wurde der – sehr erfolgreiche – Versuch unternommen, den Blick auf die Vergangenheit mit der lebendigen Gegenwart zu verknüpfen und Visionen für die Zukunft der Stadt und ihrer einstigen und gegenwärtigen Bewohner vorzustellen. Mediasch = Mediaș! In der gastfreundlichen und kreativen Atmosphäre des Heiligenhofs und herzlich begrüßt von Studienleiter Gustav Binder trafen sich über 60 Mediasch-Interessierte aus Deutschland und Rumänien, um „ihre“ Stadt in einigen Vorträgen, aber auch künstlerischen Darbietungen näher kennenzulernen. mehr...

7. November 2014

Jugend

1. Internationale Volkstanzveranstaltung der SJD war ein voller Erfolg

Zum ersten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam mit dem Bundesjugendverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 25. Oktober 2014 eine internationale Volkstanzveranstaltung. Es war ein Ereignis der besonderen Art: 24 siebenbürgische Tanzgruppen aus Österreich, Siebenbürgen und Deutschland und das Jugendblasorchester SBS-Youngsters-Band Sachsenheim folgten der Einladung unter dem Motto „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“ nach Österreich in die Stadthalle Wels – über 500 Tänzerinnen und Tänzer waren es insgesamt. Anstelle des inzwischen schon traditionellen Volkstanzwettbewerbes traf man sich zum Tanzen ohne Sieger. Am Ende des Tages konnte man dennoch sicher sagen: Alle waren Sieger! mehr...

17. August 2014

Jugend

Sommer, Sonne und Meer

Vom 18. bis 20. Juli 2014 fand die sechste Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt: Auf dem holländischen Ijsselmeer konnte man auf der „Hester“ die Seele baumeln lassen und das fantastische Wetter genießen. mehr...