Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 1201 [weiter]

14. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen

Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...

12. Dezember 2011

Kulturspiegel

Geschichte, Brauchtum, Mundart der Landler

Die Landler standen im Fokus eines Seminars, das vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Der Einladung des Studienleiters Gustav Binder folgten weit mehr Teilnehmer als angenommen - auch vier Studentinnen aus der Tschechischen Republik. Auf dem Programm des Wochenendseminars standen Fachvorträge und Diskussionen zur Geschichte, zu Brauchtum und Mundart der Landler, der siebenbürgischen Nachkommen jener Protestanten, die unter Kaiser Karl VI. und Kaiserin Maria Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756 aus den habsburgischen Erbländern nach Siebenbürgen deportiert worden waren. mehr...

10. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Feier zum 35-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Schorndorf

Der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe Schorndorf, die am 19. November 2011 in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand, sind Mitglieder von nah und fern gefolgt. Vor der Feier konnte im Hallenfoyer eine Ausstellung zu siebenbürgischen Trachten, Burgen, Büchern, Besonderheiten aus unserer Kultur sowie Bilder aus dem Kreisgruppengeschehen und den Gruppierungen bestaunt werden. Bei einer Tasse Kaffee und dem heißbegehrten Baumstriezel konnten sich die Gäste ent­spannt umsehen und Bekannte und Verwandte begrüßen. mehr...

27. November 2011

Österreich

140 Jahre Verein in Wien

Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien schaut auf eine 140-jährige Vereinsgeschichte zurück. 1871 wurde er als einer der ersten Vereine nach dem damals neuen Vereinsgesetz in Österreich gegründet. Diesen Geburtstag galt es entsprechend zu feiern. Am Samstag, dem 15. Oktober, fand aus diesem Anlass im Haus der Heimat in Wien eine gebührende Großveranstaltung statt im Beisein von Vertretern der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, des österreichischen Parlaments, der Botschafterin von Rumänien in Österreich, Silvia Davidoiu, von Vertretern der Siebenbürger Vereine aus Oberösterreich, Tirol und der Steiermark sowie Angehörigen der Bundesleitung der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Siebenbürger von nah und fern, Freunde des Wiener Sachsenvereins und Vertreter des Verbandes der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) gaben den Veranstaltern die Ehre. mehr...

10. November 2011

Verbandspolitik

Carl Wolff Gesellschaft begeht einjähriges Bestehen

Ein erster Geburtstag ist immer ein besonderer Tag. Damit es auch ein feierlicher Tag wird, wählte die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., ein prunkvolles Ambiente: Im klassizistischen Stadtschloss in Wiesbaden, in dem einst die Herzöge von Nassau residierten und das heute den Hessischen Landtag beherbergt, begrüßten die Vorstandsmitglieder der CWG am 29. Oktober hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik zum einjährigen Jubiläum ihrer Organisation. Die CWG wurde von einer Gruppe wirtschaftlich aktiver Siebenbürger Unternehmer im Sommer 2010 gegründet und strebt eine Vernetzung engagierter Geschäftsleute an, die zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen wollen. mehr...

9. November 2011

Jugend

25 Jahre SJD

Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, 14 km nordwestlich von Heilbronn, war am 29. Oktober Austragungsort der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ebenso des 20. Volkstanzwettbewerbes und des Herbstballs der SJD. Die Mühltalhalle – hier rockte 2009 die britische Band Uriah Heep - erwies sich als erstklassige Wahl für dieses Mammutprogramm, das Samstagmittag mit der Festveranstaltung begann. Dazu hatten sich in der großräumigen Mehrzweckhalle rund 400 Veranstaltungsteilnehmer versammelt, neben den Akteuren des später stattfindenden Volkstanzwettbewerbs Ehrengäste und Zuschauer. Dr. Wolfgang Bonfert unterstrich in seiner Festrede: „Unsere Jugend, um deren Aktivitäten und Erfolge uns viele Verbände, Vereine und Gruppierungen beneiden, kann viel und Wesentliches zur Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Art und für das Einbringen dieser Besonderheit in unser hiesiges Leben bewirken.“ mehr...

7. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen feierten Erntedank in Stuttgart

Die Kreisgruppe Stuttgart des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte Erntedank am 9. Oktober in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. Das Fest in dieser Halle ist schon Tradition, fand es doch schon ab 1952 bis zur Gründung der Kreisgruppe 1988 unter der Federführung von Landesvorstand und Siebenbürger Blasmusik Stuttgart hier statt. mehr...

26. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften erörtern Rettung des Kulturerbes und Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen

Die 16. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. fand mit zahlreicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften (HOG) vom 14. bis 16. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die wichtigste Entscheidung war der Beschluss, dass der HOG-Verband Beitrittsverhandlungen mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufnehmen wird. Überraschenderweise kündigte der HOG-Verbandsvorsitzende Michael Konnerth an, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ruhen zu lassen. mehr...

18. Oktober 2011

Kulturspiegel

Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin

Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine Landesgruppe Berlin/ Neue Bundesländer veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin eine Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche. Mit der Eröffnungsveranstaltung „Heimat – Kultur“ startete am 20. September im Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ die bis zum 1. Oktober laufende Veranstaltungsreihe. mehr...

10. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat

Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...