Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Kirche“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 1606 [weiter]

16. August 2015

Kulturspiegel

Film „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ kommt im Oktober in die Kinos

Ein Dorfplatz in Siebenbürgen. Eine kleine Blasmusikkapelle spielt auf, dann Auftritt für zwei mit weißen Hemden festlich bekleidete alte Männer, Lorenz Auner, 77 Jahre alt, erzählt seinem Gegenüber mit einem frohen Lächeln und hoher Altmännerstimme: „Und dann hat Pfarrer Guib zu mir gesagt: ‚Herr Auner, kommen Sie zu uns nach Hetzeldorf, dort haben Sie Zerstreuung. (…) Dort haben wir Kühe und Schweine und Hühner‘.“ mehr...

7. August 2015

HOG-Nachrichten

Orgeleinweihung in Nußbach

„Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“, erklang es am 11. Juli 2015 beim Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Nußbach, und in Begleitung der renovierten Orgel wirkte der Gesang der Gemeinde inniger, flehender und machtvoller.
mehr...

21. Juli 2015

Kulturspiegel

Jugend prägt Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der German-Canadian Klub in Aylmer, Ontario hatten zum Heimattag nach Aylmer, Ontario, eingeladen. Dieser Einladung folgten am 11. und 12. Juli zur großen Freude der Veranstalter weitaus mehr Gäste aus Kanada und den USA als ursprünglich erwartet. Zeitgleich fand auch das Föderationsjugendlager in den USA statt, dessen Teilnehmer selbstverständlich auch dabei waren und offensichtlich magnetische Wirkung auf viele Jugendliche aus der näheren Umgebung ausübten. mehr...

16. Juli 2015

Verbandspolitik

Tag der Heimat in Berlin: "Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute"

Am 29. August werden sich Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Humboldt-Saal der Berliner Urania (An der Urania 17) einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ gemeinsam die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu begehen. Die Festrede wird in diesem Jahr der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil halten, dessen Landesregierung ihre Patenschaft über Schlesien und die Landsmannschaft Schlesien sehr ernst nimmt und die Anliegen der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler konsequent in ihre Arbeit einbezieht. mehr...

15. Juli 2015

Verschiedenes

Kronenfest in Giebelstadt gefeiert

Am Sonntag, den 28. Juni, lud die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter-und-Pauls-Tag ein. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Oswald. Anschließend zogen die Gottesdienstbesucher, allen voran die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, zum Kronenbaum. Dort wurde das Fest traditionell durch den Spruch des Jungaltknechtes eröffnet. Diese Rolle übernahm in diesem Jahr Jürgen Oberth aus Scholten. Danach lud Pfarrer Thomas Kohl zum Frühschoppen und zum Mittagessen ein. Auf der Speisekarte standen neben fränkischer Bratwurst und Steaks die beliebten Mici. Ein reichhaltiges Salatbüfett, das von fleißigen Gemeindegliedern zubereitet worden war, erfreute sich großer Beliebtheit. mehr...

15. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Die HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land traf sich zum ersten Mal in ihrer neuen Struktur im April in Roßtal bei Nürnberg. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften im Oktober 2014 wurden die Regionalgruppen des Verbandes umstrukturiert und dabei den Kirchenbezirken in Siebenbürgen angepasst. Somit sind zur ehemaligen Repser Region noch weitere Gemeinschaften aus dem Harbachtal, dem Schäßburger und Fogarascher Raum hinzugekommen. Dies sind wie folgt: Bekokten, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Deutschtekes, Draas, Felmern, Fogarasch (noch kein Vorsitz, eventuell meldet sich jemand dafür?), Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meeburg, Meschendorf, Radeln, Reps, Rohrbach, Scharosch bei Fogarasch, Schweischer, Seiburg, Stein, Streitfort. Eingeladen hatten der neu gewählte Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe, Michael Folberth (Deutsch-Kreuz), und sein Stellvertreter Horst Bretz (Hamruden) unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in den Roßtaler Kapellenhof, dessen Wirtin Agneta Lienert (Herkunftstort Leblang/Reps) die Gäste mit warmer Rahmhanklich und Sekt empfing. mehr...

2. Juli 2015

HOG-Nachrichten

HOG Reichesdorf baut Brücken

„Brücken bauen“, das Motto des 14. Reichesdorfer Heimattreffens im thüringischen Friedrichroda, war ein anspruchsvolles Motto. Seine Tiefe wurde aber allen erst im Lauf der Zeit bewusst. Zunächst schien es, als ob etliche Reichesdorfer/innen dem Treffen fernbleiben wollten. Wir sollten eines besseren belehrt werden. mehr...

26. Juni 2015

HOG-Nachrichten

17. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch in Nürnberg

Traditionell begann auch unser 17. Heimattreffen am 25. April 2015 in Nürnberg mit einem Gottesdienst. Anschaulicher und ergreifender kann gerade für uns Groß-Alischer ein Gottesdienst nicht beginnen als mit den Worten aus Johannes 15,1-18: „Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Gärtner. (…) Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht ...“ mehr...

23. Juni 2015

Verschiedenes

Kronenfest und Ausstellung in Giebelstadt

Am Sonntag, den 28. Juni, lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter- und Paulstag ein. Was vor zwei Jahren mit einem besonderen Angebot für die Gemeindegruppe der Siebenbürger Sachsen begann, ist inzwischen zu einem Höhepunkt in unserem kirchengemeindlichen Veranstaltungskalender geworden. mehr...

21. Juni 2015

Verschiedenes

Heimatkirche präsentiert sich auf dem 35. Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag (EKT) in Stuttgart ist kaum vorbei, da beginnen schon die Diskussionen über seinen Sinn oder Unsinn. Trotz den vielen stattgefundenen Debatten gab es keine klare Botschaft, und die Kirchen sind nach dem Kirchentag so leer wie auch davor. Mit 2500 Veranstaltungen ging er eher in die Breite als in die Tiefe. Der Kirchentag stand unter der Losung „damit wir klug werden“ aus dem 90. Psalm, Vers 12, aber keiner der 140000 Teilnehmer ist dabei wesentlich klüger geworden. mehr...