Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag 2019“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 258 [weiter]
Team von Radio Transsylvania International (RTI) tagte in Göppingen
Dieses Jahr fand das gemeinsame Team-Wochenende von Radio Transsylvania International (RTI) in Göppingen statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere beiden neuen Kollegen Erika Stumpp (Ek) und Oswald Tholesch (Ossy) begrüßen und persönlich kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass sie zu RTI gefunden haben und unser Radio-Projekt mit ihren Sendungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützen! mehr...
"Karpatenblech" lässt es in Dinkelsbühl scheppern
Im Programmheft des Heimattages (siehe pdf-Datei) wird angekündigt: Samstag, den 8. Juni, 14.00 Uhr: „Karpatenblech lässt es scheppern“, Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6 in Dinkelsbühl. mehr...
Festabzeichen – warum ist dieses erforderlich?
In Dinkelsbühl treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde vom 7. bis 10. Juni zum 69. Heimattag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“. Kunst, Kultur, Kulinarik, Tanz, Tracht, Musik, Brauchtum und vieles mehr sind beim Pfingsttreffen geboten; außerdem feiert der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 70-jähriges Bestehen. Seien Sie dabei, feiern Sie mit und genießen Sie die Gemeinschaft, das vielfältige Programm und das gute Wetter (die Aussichten sind viel versprechend). mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2019
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Clown-Zaubershow beim Heimattag in Dinkelsbühl
Unsere Jüngsten lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zu einer lustigen Clown-Zaubershow ein. Die Show bietet viele Gags und Zauberei, bei denen die Kinder selbst zum Star werden können und schöne, unglaubliche Überraschungen erleben können. mehr...
BOMBAST DUO bietet Performance-Kunst beim Heimattag
Stellen Sie sich einen Baum vor: ein Stamm und zwei Äste. Der eine Ast ist gesund, kräftig und stark, der zweite dünner, schwächer. Wie könnten sie sich zueinander verhalten, und was sagt dieses Bild über Identität heute? Dies performativ und dialogisch durchzuspielen, machen sich Elena Zipser und Katarzyna Guzowska zur Aufgabe. mehr...
Musikalischer Heimattag 2019: Das Festzelt am Pfingstsonntag
Kurz bevor der diesjährige Heimattag in Dinkelsbühl startet, stellen sich die beiden Bands vor, die den Pfingstsonntag, den 9. Juni, von 17-1 Uhr im Festzelt musikalisch gestalten: "Nova Band" und "Rocky 5". Beide Bands stellen sich im Folgenden selbst vor. Lasst uns gemeinsam den Heimattag und 70 Jahre Verband feiern. Allen Besuchern wünschen wir am Pfingstwochenende einen unvergesslichen Heimattag.
mehr...
Miss Transylvania in Kanada gekürt
Die Siebenbürger Sachsen entfalten ein beachtliches Kultur- und Vereinsleben im Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, in Kanada. Ein besonderer Höhepunkt: Beim Trachtenball wurde Mackenzie Sharratt zur Miss Transylvania 2018 gekürt. mehr...
Jugendensemle "Canzonetta" erhält Georg Dehio-Kulturpreis
Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2019 des Deutschen Kulturforums östliches Europa wird der polnische Historiker und Direktor der städtischen Museen von Breslau/Wrocław, Dr. Maciej Łagiewski, sowie das Kinder- und Jugendensemble „Canzonetta“ mit seiner Leiterin Ingeborg Acker aus Kronstadt ausgezeichnet. mehr...
NRW-Heimatministerin Scharrenbach stellt neu geschaffenen „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ vor
2020 soll der „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ zum ersten Mal verliehen werden. Damit setzt Nordrhein-Westfalen ein starkes Signal, die 1957 übernommene Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in Zukunft aktiv fortentwickeln zu wollen. Den Preis vergibt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, das seit Juni 2017 Ina Scharrenbach leitet. Die 42-jährige CDU-Politikerin äußert sich im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger über die Entstehungshintergründe und Vergabekriterien der neuen Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Scharrenbach als „unser Beitrag zur Stärkung unserer gemeinsamen Bande“ einstuft. mehr...