Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 2121 [weiter]

24. Dezember 2013

Verbandspolitik

Unsere Gemeinschaft durch selbstbewusste Identität stärken

Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

22. Dezember 2013

Verschiedenes

„Botschafter der Volkskunst“

Glückwünsche über Glückwünsche gab es für Edith Foith und Uta Beckesch, die so etwas wie Silberhochzeit feierten: Seit 25 Jahren arbeiten die beiden Damen ehrenamtlich für das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk in Drabenderhöhe. Das wurde zur Eröffnung der Adventsausstellung am 7. Dezember im Altenheim mit einem Gläschen Sekt gefeiert. Zu den Gratulanten zählte unter anderen der siebenbürgische Landrat Hagen Jobi mit Ehefrau Anne. mehr...

16. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Sicher im Netz, „ohne zu sturkeln“

Seit knapp zwanzig Jahren hab ich mich mit dem Thema Siebenbürger Sachsen eher rudimentär beschäftigt. Ich war mal in Dinkelsbühl dabei und habe beim Oktoberfestumzug die Stolzenburger Tracht meiner Oma getragen. Aber wirklich dabei sein ist etwas anderes. Bei Festen und Feiern trifft man so viele Verwandte, Bekannte und herzliche Menschen auf einem Fleck. Da muss doch was dran sein. Wie komme ich dahinter, was das Schöne bei den „Soxen” ausmacht? – Heimaturlaub mit der Schwester und den Cousinen. Die Cousinen sind im Vorteil, sie sind aktiv und treffen an jedem Ort auf bekannte Gesichter. Wir sind auf einer Veranstaltung der Haferland-Kulturwoche und schon wieder taucht einer dieser netten Menschen auf. Anja schießt ein Foto von unserer Reisetruppe mit Peter Maffay – und erneut die Frage an meine Cousine Dagmar: „Und woher kennst du die?” – „Vom Internetseminar in Bad Kissingen. Super lustig und sehr interessant, du solltest dieses Jahr mal mitkommen!”. Und so bin ich dabei beim 6. Internetseminar vom 29. November bis 1. Dezember im „Heiligenhof” in Bad Kissingen.
mehr...

13. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach

Am 16. November durften wir das 20-jährige Bestehen der Kreisgruppe Biberach feiern. Mit großem Stolz, aber auch mit viel Bedacht wurde die Jubiläumsfeier vorbereitet und durchgeführt. Von der Gründung 1993 bis heute wollten wir die wichtigsten Entwicklungen zusammenführen und den Anwesenden übermitteln. Eines war von Anfang an klar: Dieses Fest sollte wieder Jung und Alt ansprechen, ebenso die geladenen Ehrengäste.
mehr...

13. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Gelsenkirchen-Schalke

Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 19. Oktober in Gelsenkirchen-Schalke. Die Sitzung fand im Restaurant Transilvania statt, das einem Landsmann und Verbandsmitglied gehört, mit seinem Ambiente bestach sowie dem guten siebenbürgisch-sächsischen bzw. rumänischen Essen auch für einen besonderen kulinarischen Genuss sorgte.
mehr...

30. November 2013

Interviews und Porträts

Goldschmied Martin Lorenz hat wertvolles Kulturgut bewahrt

Martin Lorenz hat als hervorragender Kunsthandwerker sein ganzes Können und seine Liebe dem Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Goldschmiedekunst gewidmet. Aufgrund von Original-Vorlagen, die er in Hermannstadt aufgezeichnet hatte, fertigte er seit den achtziger Jahren Patrizierschmuck an, der eine große Verbreitung unter den Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand. Er starb am 15. April 2013 im Alter von 84 Jahren in Augsburg. mehr...

27. November 2013

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2014

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2014 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 15. Dezember 2013 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

13. November 2013

Österreich

30 Jahre Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels

Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 16. November ein Konzert in Wels statt. mehr...

5. November 2013

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz bleibt Herzensanliegen

Susanne Kastner verabschiedet sich von der großen politischen Bühne. Am 22. Oktober 2013 endet ihre 24-jährige Tätigkeit im deutschen Bundestag. Auf lokaler Ebene, im Kreistag Haßberge und in ihrem Heimatort als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Maroldsweisach im Landkreis Bamberg, bleibt die 66-jährige SPD-Politikerin allerdings aktiv. In dem folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, erklärt die scheidende Parlamentarierin, dass es ihr ein Herzensanliegen sei, sich auch nach Ende des politischen Mandats sozial in Rumänien zu engagieren. mehr...

3. November 2013

Aus den Kreisgruppen

Doppeljubiläum in Wolfsburg und Heimattag der Nordlichter

Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, alle organisatorischen Helfer auf Kreis- und Landesebene haben keine Mühen gescheut, um beim Heimattag der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 31. August in Wolfsburg anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Wolfsburg sowie der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg eine für alle Anwesenden unvergessliche Festveranstaltung zu gestalten. mehr...