Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 1641-1650 von 2119 [weiter]

10. Mai 2008

Verbandspolitik

Grußwort des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius

Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat folgende Worte „Zum Geleit“ im Programmheft des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2008 in Dinkelsbühl veröffentlicht. mehr...

8. Mai 2008

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, stellen die Siebenbürger Sachsen unter das europäische, zukunftsweisende Motto „Brücken über Grenzen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen erwartet über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien. Die Siebenbürger Sachsen sind durch ihre Diasporasituation geradezu prädestiniert, Brücken zu schlagen zu ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld und mitzuwirken am gemeinsamen europäischen Haus. mehr...

7. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Volles Programm beim Kulturnachmittag in Maichingen

„Die Sprache ist aber die mächtigste Sitte und der häufigste Gebrauch. Mit dem Verlust der Spra­che verlischt die Nationalität und hierdurch auch die Nation selber.“ Diese Aussage von Ste­phan Ludwig Roth gelte nach wie vor, sagte der Vereinsvorsitzende Willy Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittag am 6. April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Be­deutung der siebenbürgisch-sächsischen Mund­art hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht „Motter­sprōch“ von Karl Gustav Reich vor. mehr...

5. Mai 2008

HOG-Nachrichten

Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstgruß des HOG-Verbandes

Seit 1951 treffen sich die Siebenbürger Sach­sen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, um ihren Hei­mattag gemeinsam zu feiern. Ein reichhaltiges Programm erwartet sie dort: Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, der Trachtenum­zug mit der Kundgebung vor der Schranne, Auf­führungen der Tanzgruppen, Siebenbürger­markt, viele Begegnungen der Landsleute und ihrer Heimatortsgemeinschaften, um nur einige Höhepunkte zu nennen. mehr...

4. Mai 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichte: Neuer Band von Dr. Michael Kroner

Soeben ist der vom Haus der Heimat Nürn­berg und der Kreisgruppe Nürnberg des Ver­bandes der Siebenbürger Sachsen herausgegebene zweite Band der „Geschichte der Sieben­bürger Sachsen. Wirtschafts- und Kulturleis­tungen“ (416 Seiten) von Dr. Michael Kroner erschienen. mehr...

2. Mai 2008

Jugend

„MELODY 4u“ spielt Hits im Zelt

Wir wissen nicht, ob das Wetter beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl mitspielt – die Gruppe „Melody 4u“ ganz sicher, live am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, um 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

28. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Sieben­bür­ger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleicher­maßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesell­schaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Euro­pa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Ver­bandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Sieben­bür­ger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gun­delsheim, die sich geschlossen im Katho­lischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

19. April 2008

Verbandspolitik

Stichwort: Kommunikation

Am 12. April traf sich in München der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern zu seiner konstituierenden Sitzung. In der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße wurden erste Weichen für die Zusammenarbeit des neuen Vorstands gestellt, der am 27. Januar bei der Hauptversammlung gewählt worden war (diese Zeitung berichtete).
mehr...

14. April 2008

Interviews und Porträts

Dr. Christoph Bergner: Rentner sollen nicht zusätzlich belastet werden

Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Beauftragter der Bundes­re­gierung für Aus­sied­lerfragen und nationale Min­derheiten, will sich dafür einsetzen, dass die siebenbürgisch-sächsischen Rentner nicht durch zusätz­liche Bürokratie belastet werden. In einem In­terview mit dieser Zeitung zeigte er großes Verständnis für die bedrückende Situa­tion der von massiven Rentenkürzungen betroffenen Lands­leute. Vor 37 Jahren hatte Berg­ner als Student aus der damaligen DDR Sieben­bürgen kennen und schätzen gelernt. Als Festredner beim Heimattag 2006 in Din­kels­bühl, aber auch bei mehrfachen Besuchen in Rumänien, zuletzt auch in Gesprächen mit Vertretern des landsmannschaftlichen Verban­des am 2. Mai 2007 in Berlin hat der CDU-Politiker aus Thü­rin­gen stets große Sympa­thie für die Sie­ben­bürger bekundet und er­­klärt, sich für konstruktive Lösungen einsetzen zu wollen. Er vertritt die Überzeugung, dass die Bun­desre­gierung die his­torisch-moralische Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands wahrnimmt und im Rah­men der Hil­fen­politik weiterhin Soli­dari­tät mit der deut­schen Minderheit in Rumä­nien ausübt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss. mehr...