Ergebnisse zum Suchbegriff „Helga“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 506 [weiter]
Kreisgruppe Augsburg: Rückblick auf 2015
Die Kreisgruppe Augsburg blickt auf ein ereignisvolles Jahr 2015 zurück mit all den gelungenen Veranstaltungen wie Kinderfasching und Erwachsenenfasching, Muttertaggottesdienst, Heimattag in Dinkelsbühl, Kronenfest, Kathreinenball, Reformationsgottesdienst, Adventsgottesdienst, Chor- und Theateraufführungen, Seniorengruppentreffen, Fachvorträgen, Reiseveranstaltungen. Das ist nur möglich, weil viele Mitglieder unserer Kreisgruppe ehrenamtlich tätig sind und viele Landsleute unsere Veranstaltungen besuchen. mehr...
Faszinierendes Karpatenland
Oberst August Roland von Spiess (1864-1953) ist jene legendäre Jägergestalt, die Ende des 19. und bis Mitte des 20 Jahrhunderts den Reiz und den Zauber der Karpaten als Jagdland mit entdeckte und durch seine zahlreichen Veröffentlichungen die interessierte Öffentlichkeit (Jäger, Ornithologen, Naturfreunde und Hochtouristen) an seinen Erlebnissen teilhaben ließ. In der Fachwelt wird er heute als der erfolgreichste Jagdschriftsteller Siebenbürgens, ja sogar Rumäniens angesehen und hoch geschätzt. mehr...
Vertriebene im Schulunterricht
Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ mehr...
Der neue Bundesvorstand
Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...
HOG-Verband tagt in Bad Kissingen
Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...
"Grüß Gott, ihr Freunde all!"
… hieß es beim Jubiläumsfest und dem Heimattag am 31. Oktober in Hannover. Am gleichen Ort und zur gleichen Zeit feierten die Kreisgruppe Hannover ihr Bestehensjubiläum und der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen den Heimattag der „Nordlichter“ (Siebenbürger der nördlichen Bundesländer). Die Veranstaltung besuchten auch Gäste aus dem niedersächsischen Innenministerium, der Staatskanzlei, dem Rathaus Hannover und dem BdV. mehr...
Sächsisches Theater beim Erntedankfest in Heilbronn
Schon zum zweiten Mal hat unser Orchester zu einem Erntedankfest eingeladen. Rolf Kellner, der Sprecher des Orchesters, begrüßte am 11. Oktober in der Alten Kelter in Heilbronn-Sontheim die zahlreichen Gäste und die Kulturgruppen, die das Programm mitgestalteten. In seiner Ansprache stellte er das Orchester vor. mehr...
Spenden für Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...
Reise in die Vergangenheit: Zenderscher Treffen 2015
Es ist noch nicht einmal zehn Uhr am Morgen und die Sonne steht schon hoch am Himmel. Sie brennt auf uns herab und kündigt einen brütend heißen Sommertag an. Links und rechts von uns: weites Land, Wiesen, Wälder und Anhöhen, die einst von unseren Vorfahren bestellt worden sind. Das Auto vor uns hat den Staub aufgewirbelt und wir fühlen uns ein bisschen wie im Wilden Westen. Kurz darauf passieren wir das Ortsschild – Senereuș – Zendersch. Von hier also stammen unsere Mutter, ihre Eltern und Großeltern. Wir Kinder, alle in Deutschland geboren, sollten nun endlich die Orte mit eigenen Augen sehen, die wir bislang nur aus Erzählungen kannten. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...