Ergebnisse zum Suchbegriff „Herberge“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 80 [weiter]

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

6. April 2025

Verbandspolitik

Klausurtagung des Gesamtlandesvorstandes Baden-Württemberg

„Wie findet man in der neuen Heimat wieder Heimat?“ – „Tradition – wie erfolgt diese generationenübergreifend?“ – „Zusammenarbeit mit Untergliederungen und Verbänden verstärken“. Diese und viele andere Denkimpulse zu Sinn und Zweck unserer Vorstandsarbeit kamen aus der Mitte der Teilnehmer zu Beginn der Klausurtagung am 8. und 9. März auf dem Michelsberg bei Bad Überkingen. mehr...

20. Dezember 2024

Kulturspiegel

Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte

Die Adventszeit ist da, eine Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtswunder. Für den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ stehen nicht nur die Vorfreude, sondern auch ernste Zukunftsgedanken und schon länger bestehende Sorgen im Fokus. Seit einem Jahr werden Lösungen gesucht für die unausweichliche Sanierung des Schlossdaches und des darunter liegenden Dachstuhls. Gehören Sorgen auch in die Weihnachtszeit? Die Weihnachtsgeschichte ist die Geschichte der Herbergssuche, eine Geschichte der sehr großen Sorge, ein schützendes Dach für eine baldige Geburt zu finden, aber auch eine Geschichte der Hoffnung. Maria und Josef machen sich in Gottvertrauen auf den langen, steinigen Weg, bis sie unter dem Dach eines Stalles Schutz finden, das Weihnachtswunder geschehen kann und das Wertvollste geschützt ist. Diese Geschichte gibt dem Verein Hoffnung für seinen Weg. mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...

24. April 2024

Jugend

Vorbereitungsseminar und Frühlingsball der SJD in Gruibingen

Am Wochenende vom 22. bis 24. März fanden in der Begegnungsstätte Michelsberg und in der Sickenbühlhalle in Gruibingen ein ereignisreiches Vorbereitungsseminar und der Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. mehr...

5. Februar 2024

Verschiedenes

Siebenbürgische Kantorei sang beim 36. Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt

„Singt Swarowski!“ war eine von vielen plastischen Anweisungen der Dirigentin Andrea Kulin. Will heißen, klar und hell, ohne unser sächsisches dunkles A. Andrea ist eine Meisterin im Beschreiben und Umschreiben ihrer musikalischen Angaben, die aber immer so formuliert sind, dass wir, Chorleute, sie verstehen und umsetzen können. Spätestens wenn wir im Konzert ein Stück gesungen haben, Andrea uns anstrahlt und als Anerkennung die Hände faltet, wissen wir, dass doch einiges hängengeblieben ist von dem, was sich die Dirigentin gewünscht hat. mehr...

25. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Rumäniens wilde Donaukarpaten, ein Naturerlebnis

Die „Königin der Flüsse Europas“, wie Napoleon die Donau, diesen 2.850 km langen Fluss nannte, beherrscht mit unglaublich reicher Flora und Fauna das Landschaftsbild Europas, bestimmt und prägt das Leben der Menschen. Über ein Drittel der Gesamtlänge (1.075 km) passiert sie, teils als Grenzfluss, das Landesgebiet Rumäniens. Nachdem der Landesverband Bayern 2021 die Einzigartigkeit des Donaudeltas erkundet hatte, wurde 2023 eine Wanderreise zum Donaudurchbruch „Eisernes Tor“ und dem Südrand der rumänischen Karpatenkette geplant. mehr...

12. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Streifzug durch die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar: Eine Erlebnisreportage von Helmut Heimann

Da bin ich wieder. Mein neunter Besuch in Temeswar seit der Auswanderung vor 33 Jahren. Nicht viel, aber passend für einen Streifzug. Weil der Blick durch die seltenen Besuche geschärfter für Veränderungen und Vergleiche ist. Nach vier Jahren bin ich erneut in der Stadt, wo ich von 1984 bis 1990 als Redakteur der Neuen Banater Zeitung gearbeitet und gelebt habe. In den seither vergangenen fast vier Jahrzehnten hat sich vieles verändert. mehr...

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

5. April 2023

Jugend

SJD Bayern wählt neuen Vorstand

Zwischen dem 10. und 12. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern, ihre jährliche Skifreizeit in Verbindung mit dem Landesjugendtag, bei dem nach drei Jahren ein neuer Vorstand für die SJD-Bayern gewählt wurde. Im Erzbischof-Hefter-Haus im oberbayerischen Rimsting fanden sich knapp 50 Gäste ein und verbrachten ein Wochenende voller guter Laune und Musik von „TraunSound“. mehr...