Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“
Artikel
Ergebnisse 2071-2080 von 2410 [weiter]
Eine siebenbürgische Passionsmusik
Rudolf Lassels siebenbürgische Passionsmusik war viele Jahrzehnte lang nur aus Beschreibungen bekannt, ein stummer Meilenstein der siebenbürgischen Musikgeschichte. Stumm? Nicht ganz natürlich. Ein Abschnitt des Werkes reicht in seiner Bekanntheit sogar an die "Siebenbürgische Elegie" heran. Doch wer hat jemals in dem eingängigen 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" einen Teil von Lassels Matthäuspassion gesehen? Kurt Philippi und dem Hermannstädter Bachchor ist es zu danken, dass diese "Siebenbürgische Passionsmusik" endlich in einer vollständigen Aufnahme vorliegt und damit auch der 42. und der 43. Psalm ("Richte mich Gott") in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden. mehr...
Österreichische Erstaufführung von Rolf Hochhuths "Hitlers Dr. Faust"
Am 19. November 2005 findet die österreichische Erstaufführung von Rolf Hochhuths Tragödie "Hitlers Dr. Faust" im Volksheim Heiligenstadt (Wien) statt. Im Mittelpunkt dieses Bühnenwerkes steht der siebenbürgische Raketenforscher Hermann Oberth. mehr...
Oskar Kraemer: "Von jenen Menschen einer ... "
Dies ist der Titel eines Büchleins mit nachgelassenen Gedichten und Prosatexten Oskar Kraemers, das das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD vor 30 Jahren herausgegeben hat. Vor 20 Jahren würdigte in einem Festvortrag im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck Alfred Coulin die Persönlichkeit. Nicht ohne Grund an diesem Ort, war es doch Oskar Kraemer, auf dessen Initiative und mit dessen Engagement dieses großartige Werk, eine Heimstatt für betagte Landsleute und die Bewahrung und Pflege unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes mit wissenschaftlicher Bibliothek und Museum zurückzuführen ist. Wir entnehmen der Laudatio Alfred Coulins folgende Ausschnitte. mehr...
Tradition verpflichtet
Unter dem Motto "Brückenschlag von Siebenbürgen nach Waiblingen" fand am Samstag, dem 9. Juli, eine bemerkenswerte Veranstaltung der Kreisgruppe Waiblingen im Jakob-Andreä-Haus in Waiblingen statt. Die Darbietungen wurden von der siebenbürgisch-sächsischen Seniorentanzgruppe aus Bietigheim-Bissingen unter der Leitung von Elisabeth Reisenbüchler und dem siebenbürgisch-sächsischen Chor der Nachbarschaft Backnang unter der Leitung von Gernot Wagner bestritten. mehr...
HOG Groß-Alisch lässt alte Traditionen neu aufleben
Zum Auftakt des 12. Groß-Alischer Heimattreffens in Nürnberg fand ein gut besuchter Gottesdienst in der Emmauskirche in Nürnberg/Gartenstadt statt, den die Pfarrer Georg Schaser und Lothar Schullerus jun. gestalteten. mehr...
Das Programm der Tagung in Schwabach
Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden findet am 29. Oktober 2005 in Schwabach statt (siehe Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung). Das gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gestaltete Wochenende vom 29.-30. Oktober 2005 umfasst die Kreisgruppenvorsitzendentagung und den 29. Kirchentag. Den Veranstaltungsablauf können Sie dem nachfolgenden Programm entnehmen: mehr...
Einladung zum Ideen- und Erfahrungsaustausch
Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden findet am 29. Oktober 2005 in Schwabach statt. Wie vom Verbandstag 1999 beauftragt, lädt der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zur Mitte der "Legislaturperiode" die Amtsträger der Untergliederungen zu einem umfassenden Informationsaustausch innerhalb unseres Verbandes ein. Das gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gestaltete Wochenende vom 29.-30. Oktober 2005 umfasst die Kreisgruppenvorsitzendentagung und den 29. Kirchentag. Unser Ziel ist es, festgefahrene Gleise zu verlassen und neue Perspektiven für die siebenbürgische Gemeinschaft zu entwickeln. mehr...
Eindrucksvolle Begegnung in Mediasch 2005
Auch das zweite Mediascher Treffen, das vom 20. bis 23. Mai in Mediasch stattfand, war trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahlen als 2002 ein großer Erfolg. Rund 500 Teilnehmer verbrachten hier ein paar erlebnisreiche Tage. Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. dankt allen Organisatoren, insbesondere Bürgermeister Daniel Thellmann, Dechant Reinhart Guib, dem Vorsitzenden des Deutschen Forums aus Mediasch, Werner Müller, sowie allen Mediascherinnen und Mediascher, die an der Vorbereitung und Durchführung des Treffens beteiligt waren. mehr...
Siebenbürgische Schulgeschichte wird weiter erforscht
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 22. und 23. Oktober 2005 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät nach 1995, 2000, 2002, 2003 und 2004 zum sechsten Mal über Wege und Möglichkeiten, die Schulgeschichte zu dokumentieren und zu erforschen. mehr...
Partnerschaft wird mit Leben gefüllt
Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hat vom 2. bis 4. Juli Schäßburg erstmals besucht und wichtige Impulse im Hinblick auf eine Städtepartnerschaft gesetzt, die 2006 offiziell besiegelt werden soll. Die Städtepartnerschaft wurde von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen initiiert und ist eine natürliche Fortsetzung der Partnerschaft, die die Landsmannschaft seit 1985 mit Dinkelsbühl verbindet. mehr...