Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 2051-2060 von 2410 [weiter]

9. November 2005

Ältere Artikel

625 Jahre Brukenthalschule

Hermannstadt – Am letzten Oktoberwochenende fanden sich drei Generationen von Schülern und Lehrern sowie zahlreiche weitere Gäste ein, um das 625-jährige Bestehen der Brukenthalschule zu begehen. mehr...

7. November 2005

Ältere Artikel

Viel Jugend beim Herbstkonzert des Hauses der Heimat

Am Abend des 30. September füllte sich der Kleine Saal der Meistersingerhalle Nürnberg nicht nur mit prominenten Ehrengästen, wie Bürgermeister Horst Förther und Klemens Gsell oder Schirmherr Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, sondern auch zahlreiche Jugendliche waren im Publikum oder wirkten auf der Bühne mit. mehr...

1. November 2005

Ältere Artikel

Glanzvolles Jubiläum der Kreisgruppe Hegau-Singen

Oliver Ehret, Oberbürgermeister der Stadt Singen, überreichte die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Erich Simonis, Vorsitzender der Kreisgruppe Hegau-Singen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Ehret gratulierte und überreichte die Urkunde im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsident Günther Öttinger. Einen Blumenstrauß als Annerkennung überreichte er an Renate Simonis für die Unterstützung ihres Ehegatten in all den Jahren. mehr...

1. November 2005

Interviews und Porträts

Peter Jacobi

Mit der Kraft der Bilder auf die Ernsthaftigkeit der Lage hinweisen. Der 70-jährige Künstler Peter Jacobi setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen ein.In den letzten Jahren stand der Künstler Peter Jacobi nicht nur durch seine Ausstellungen im Blickfeld der Öffentlichkeit. Mehrere bedeutende Auszeichnungen waren ein sichtbares Zeichen der Anerkennung seines jahrzehntelangen schöpferischen Wirkens. Die Rumänische Akademie, die erst in diesem Jahr ihre Preise für 2002 verliehen hat, ehrte ihn mit dem Ion-Andreescu-Preis für die vor drei Jahren im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest gezeigte Ausstellung "Palimpsest", in der geometrische Konstruktionen, modulare Säulen, aber auch übermalte oder am Computer überarbeitete Fotografien zu sehen waren. Vorher schon hatte der Plastiker, der am 11. November dieses Jahres seinen 70. Geburtstag feiert, in Dinkelsbühl 2003 den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis entgegengenommen.Der 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Seine Werke waren nicht nur bei der Biennale in Venedig ausgestellt, sondern auch in renommierten Museen in Europa und in den USA, in Melbourne und Chicago, in Stockholm und Paris, natürlich immer wieder in deutschen Städten und - nach einer unfreiwilligen langen Pause - auch wieder in Rumänien. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber beispielsweise auch in China. mehr...

30. Oktober 2005

Ältere Artikel

50-jähriges Maturatreffen der Knabenmittelschule Hermannstadt

1955 legten die Absolventen der zehnten Klasse der Knabenmittelschule Nr. 4 mit deutscher Unterrichtssprache in Hermannstadt (jenseits des Zibins) die Matura ab. Am 24. September 2005 trafen wir uns zum zwölften Mal wieder, um im Gasthof „Goldner Ritter“ in Vorderbüchelberg das 50-jährige Jubiläum seit der Reifeprüfung zu feiern. Und es wurde ein gelungenes Treffen. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...

27. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Folklore Festival in Prag

Als die Tanzgruppe Fürstenfeldbruck von dem Vorstand der Kreisgruppe das Angebot bekam, zum 2. Internationalen Folklore Festival am 17./18. September in Prag zu fahren, waren sich alle Mitglieder einig: Wir fahren nach Prag und präsentieren siebenbürgisch-sächsische Tänze vor einem internationalen Publikum. Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...

22. Oktober 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Ebersberg: Intarsienarbeiten von Hermann Gräf

Im Rathaus der Stadt Ebersberg (Marienplatz 1) wird am 25. Oktober eine Ausstellung mit Intarsienarbeiten des Kronstädter Kunst- und Möbeltischlers Hermann Gräf eröffnet. Die Schau ist bis zum 11. November zu sehen. mehr...

15. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender in Mannheim gewählt

Hans-Holger Rampelt ist zum neuen Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg gewählt worden und tritt damit die Nachfolge von Hans Wester an. Der Führungswechsel wurde am 2. Oktober bei der Mitgliederversammlung im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim beschlossen. mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Vortrag zum 625. Jubiläum der Brukenthalschule

Über „Die 625-jährige Brukenthalschule – ein Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens in Hermannstadt“ referierte deren langjähriger Direktor Hermann Schmidt am 23. September in der Reihe der Stuttgarter Vorträge der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat. Nahezu zwei Jahrzehnte lang hat Schmidt die Brukenthalschule geführt, sowohl durch die Fährnisse des letzten Jahrzehnts der nationalkommunistischen Diktatur in Rumänien, als gerade an den dortigen deutschen Schule kluges Taktieren, Winkelzüge aller Art und auch Kompromisse erforderlich waren, als auch in den schwierigen Nachfolgejahren der Wende mit ihrem Schwund an muttersprachlichen Schulbesuchern. Der Bericht über die Stuttgarter Veranstaltung von Gerhard M. Bonfert wird hier in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...