Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 6591-6600 von 7056 [weiter]
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Siebenbürgischer Jugendverband gegründet
Der "Deutsche Jugendverein Siebenbürgen" wurde Ende November auf einer Tagung in Wolkendorf bei Kronstadt offiziell aus der Taufe gehoben. An der Gründungssitzung beteiligten sich 24 Vertreter lokaler Jugendgruppen aus Hermannstadt, Kronstadt, Klausenburg, Neumarkt, Bistritz, Schäßburg, Mediasch und Fogarasch. mehr...
Beitrag zur Sozialgeschichte Siebenbürgens
Manfred Copony dokumentiert in seiner Diplomarbeit das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. mehr...
Heiße Diskussionen um Satzungsänderung
Die Vertreter des Siebenbürgenforums erörterten Änderungen der DFDR-Rahmensatzung. mehr...
Hilfe aus dem Bayerischen Wald für Kronstadt
Ein weiteren Hilfstransport hat die Katholischen Kirchenstiftung von St. Englmar nach Kronstadt kürzlich durchgeführt. mehr...
Aufschlussreiche Statistiken
Rosemarie Hochstrasser hat die Studie „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel 1867-1992. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf“ zunächst als Diplomarbeit und dann erweitert als Dissertation an der Universität Graz eingereicht. Das Buch bietet zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse, dafür aber erstmals einen zusammenfassenden Überblick und eine aufschlussreiche Dokumentation über den strukturellen Wandel der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft in der Zeit von 1867 bis 1992. mehr...
Hermannstädter unterzeichnen Protokoll
Als erstes Lokalgremium landesweit hat Ende November das Hermannstädter Forum (DFDH) ein Protokoll über Zusammenarbeit mit der Kreisfiliale der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) unterzeichnet. Eine ähnliche Vereinbarung war am 12. Juni 2002 auf Landesebene, wie in dieser Zeitung berichtet, zwischen DFDR und PSD von Klaus Johannis und Adrian Nastase getroffen worden. mehr...
Europäische Wirtschaftshochschule wirbt um rumänische Studenten
Die Europäische Wirtschaftshochschule (École des Affaires de Paris, EAP, bzw. European School of Management) widmet sich seit Anfang der 1970er Jahre der wissenschaftlichen Ausbildung des Managementnachwuchses für international agierende Unternehmen. Seit kurzem bemüht sich die EAP auch um rumänische Studierende, berichtet die Deutsche Welle. mehr...
SOS-Kinderdorf in Heltau
Das erste SOS-Kinderdorf wurde 1949 von Hermann Gmeiner mit Freunden in Imst in Tirol gegründet. Gmeiner hatte als Medizinstudent in Innsbruck die schwierige Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit den vielen Halb- und Vollwaisenkindern hautnah erlebt und als stark sozial orientierter Mensch rief er die nützliche Einrichtung ins Leben. mehr...
Hermannstadt im Internet
Mit einem modernen, umfangreichen Internetauftritt stellt sich Hermannstadt seit letztem Monat unter der Adresse www.sibiu.ro vor. Auf der Webseite präsentiert das Bürgermeisteramt geschichtliche und kulturelle Infos sowie wirtschaftliche und touristische Angebote der Stadt am Zibin. mehr...