Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“
Artikel
Ergebnisse 1601-1610 von 2741 [weiter]
Spitzenhandballer Ortwin-Wolfgang Schmidt wird 65
Rentner ist er schon seit einem Jahr, doch ins Rentneralter kommt er erst in diesem Herbst: Ortwin-Wolfgang Schmidt, einer der besten Hallenhandballer Siebenbürgens, wird am 9. Oktober 65 Jahre. Den Geburtstag feiert er im Familienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen Enkel. mehr...
Förderer der deutschen Kultur: Interview mit Mühlbachs Bürgermeister
Der Mühlbacher Bürgermeister Dr. Ing. Mugurel Liviu Sârbu fühlt sich der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und der deutschen Minderheit in Rumänien stark verbunden. Er hat sich dafür eingesetzt, dass in der Altstadt auch die deutschen Straßennamen ausgeschildert werden. Die deutsche Kultur fördert er zum Beispiel durch die kürzlich organisierten Mühlbacher Musiktage, die dem Wunderkind Carl Flitsch (1830-1845) gewidmet waren. Das folgende Gespräch führte der Musikpädagoge Walter Krafft. mehr...
Handballmeister 1959! Das Ereignis unserer Jugend in Hermannstadt
Unglaublich: 50 Jahre sind seither ins Land gezogen. Allein schon ob dieser beeindruckenden Zahl sah ich Anlass genug, der Aufforderung von Schnapsi (Rolf Schnaep) und Pisu (Gert Stenzel) zu folgen, um unsere treuen Handballfans an das Großereignis unserer Jugend zu erinnern. mehr...
Projekt zum Erhalt der Orientteppiche in Siebenbürgen
Die Kunsthistorikerin der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt, Ágnes Bálint, leitet ein Projekt zum Erhalt und zur Pflege der Orientteppiche aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in Siebenbürgen, die in einem Depot der Kirchengemeinde gelagert werden. mehr...
Noch immer mitten im Geschehen: Ortwin Gunne wird 70
Dass er schon im Rentenalter ist, wusste man. Dass er aber 70 Jahre alt wird, hätte man nicht gedacht. Rührig, initiativenreich, engagiert, interessiert, voller Energie, begeht Ortwin Gunne, der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, am 29. September in Koblenz seinen 70. Geburtstag. Er steht noch immer mitten im Gemeinschaftsleben, sei es jenes seiner Landesgruppe, sei es das des Ortsverbandes der CDU Niederberg, wo er im September 2009 zum dritten Mal zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Diese Institutionen lenkt er, er gestaltet ihre Aktivitäten verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und willensstark. Und er ist froh, an vorderster Stelle der sächsischen und bundesdeutschen Gemeinschaft tätig sein zu dürfen. mehr...
„Cantores Vivaces“ konzertieren in Siebenbürgen
Als bei den „Cantores Vivaces“ vor zwei Jahren erstmals der Gedanke aufkam, aus Anlass ihres dreißigjährigen Gründungsjubiläums eine kleine Tournee durch Siebenbürgen zu unternehmen, gab es neben spontaner Begeisterung zunächst auch ein paar skeptische Stimmen: Ist ein solches Unterfangen mit einer Singgemeinschaft, deren Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik verstreut leben, überhaupt zu verwirklichen? Wird sich angesichts unterschiedlicher Ferienzeiten und vielfältiger persönlicher, beruflicher oder familiärer Belange, die es zu berücksichtigen gilt, auch ein passender Termin finden lassen? Und vor allem: Kann ein Chor, der sich in der Regel nur einmal im Jahr zum gemeinsamen Üben trifft, tatsächlich ein konzertreifes Programm auf die Bühne bringen? mehr...
19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"
Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...
Orden für Klaus Johannis
Hermannstadt – Klaus Johannis ist der Verdienstorden im Offiziersrang des Großherzogtums Luxemburg verliehen worden. mehr...
Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt
Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...
Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut
Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...






