Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 1651-1660 von 2741 [weiter]

29. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Konferenz „Europa im Wandel”

Hermannstadt – Eine von der Konrad-Ade­nau­er-Stiftung organisierte internationale Kon­fe­renz zum Thema „Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität” hat in Her­mannstadt vom 30. März bis 2. April stattgefunden. mehr...

25. April 2009

Kulturspiegel

Vor 430 Jahren starb der bedeutende Raketenpionier und Humanist Conrad Haas

2009 ist das Jahr, in dem die Raumfahrt zahlreiche Jubiläen zu verzeichnen hat. Allen voran natürlich die 40 Jahre seit der ersten Mondlandung im Juli 1969; aber auch einige nicht unbedeutende Ereignisse, die nach Siebenbürgen führen: Zu Conrad Haas, der vor 430 Jahren verstorben ist, vor 480 Jahren die Mehrstufenrakete baute und vermutlich vor 500 Jahren das Licht der Welt erblickte. mehr...

24. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Soziale Arbeitsgemeinschaft in Hermannstadt gegründet

28 Vereine und Vertreter von Hilfsprojekten haben auf einer Tagung der bayerisch-rumänischen Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz Anfang April in Hermannstadt die Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft für soziale Assistenz“ beschlossen. Diese Arbeitsgemeinschaft soll die Interessen sozialer Organisationen bündeln und bei dem Aufbau einer sozialpolitischen Diskussion helfen. mehr...

17. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Drei Jahrzehnte Theater und Chor in Geretsried

Zum 30-jährigen Bestehen der Theatergruppe und des Gemischten Chores der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen fand am 21. März ein gelungener Kulturnachmittag in den Ratsstuben Geretsried statt. Der Chor unter der Leitung von Johann Stirner eröffnete in festlichen Trachten die Feier mit dem Lied „Zur Feier“ von Christoph Willibald Gluck. mehr...

16. April 2009

Österreich

Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs

Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...

14. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen feierte zehnjähriges Jubiläum

Sein zehnjähriges Bestehen feierte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) am 18. März in Hermannstadt. Wie die ADZ berichtet hat, ist der DWS bereits im vergangenen Herbst zehn Jahre alt geworden. Nach dem Umzug an seinen neuen Sitz im „Hermania“-Gebäude wurde die Feier nun nachgeholt. mehr...

13. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Soziale Arbeitsgemeinschaft gegründet

Hermannstadt – 28 Vereine und Vertreter von Hilfsprojekten haben auf einer Tagung der bayerisch-rumänischen Stiftung Bavaria-Roma­nia für Soziale Assistenz Anfang April in Her­mannstadt die Gründung einer „Arbeitsgemein­schaft für soziale Assistenz“ beschlossen. mehr...

12. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Landtagspräsident Norbert Kartmann besuchte Rumänien

Zu einem Kurzbesuch reiste der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann Ende März nach Rumänien. Der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zufolge traf Kartmann in Bukarest mit der Vorsitzenden der rumänischen Abgeordnetenkammer, Roberta Anastase, und der Vizepräsidentin des Senats, Anca Boagiu, zusammen. mehr...

5. April 2009

Kulturspiegel

Siebenbürgische Passionsmusik auf CD

Hans Peter Türks gewaltige Passionsmusik für den Karfreitag erscheint passend zur Osterzeit auf CD. Basierend auf einem lang tradierten, tief in der siebenbürgischen Kultur verwurzelten Text, schuf der Komponist eine ausdrucksstarke Matthäus-Passion.Chorgesang, Orgelmusik und Solisten erzeugen eine gefühlsstarke Stimmung, die jedem Zuhörer unter die Haut geht. mehr...

4. April 2009

Interviews und Porträts

Interview mit Dr. Barbara Schöfnagel: Neues Leben in Probstdorf

Seit zwei Jahren engagiert sich Dr. Barbara Schöfnagel, Attachée für soziale Angelegenheiten der Österreichischen Botschaft in Bukarest, für die Entwicklung des kleinen Dorfes Probstdorf (Stejărișu) im oberen Harbachtal. Bereits seit 1970 ist Schöfnagel eng mit Rumänien verbunden, als sie infolge des damaligen Hochwassers als Helferin in das Land kam. Das Armutsbekämpfungsprojekt in Probstdorf führt die 60-jährige Wienerin seit 2006 neben ihren dienstlichen Verpflichtungen durch. Die Anerkennung ihres Dienstherren bleibt ihr dennoch nicht verwehrt. Zur Eröffnung der Werkstätten im Oktober 2008 besuchte auch der österreichische Botschafter Dr. Martin Eichtinger Probstdorf. Das folgende Interview führte Holger Wermke. mehr...