Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Agnetheln“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 102 [weiter]

5. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Bundestagsabgeordneter Eberhard Gienger empfängt Siebenbürger Sachsen

Zu einer Reise starteten kürzlich 35 Mitglieder der HOG Agnetheln und 55 Mitglieder der Kreisgruppe Sachsenheim. Nach der Anreise am ersten Tag stand tags darauf eine Stadtführung durch den früheren „Osten“ auf dem Programm: Alexanderplatz. Fernsehturm, der Hackersche Markt, der Berliner Dom, das Nikolai-Viertel. mehr...

18. August 2006

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern

Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Personen und Institutionen, die sich im ersten Halbjahr 2006 am Aufbau der Stiftung durch Zuwendungen und durch Engagement beteiligt haben. Auf einige Aktionen wird im Folgenden näher eingegangen. mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Die Agnethler sind gefragt

Für den 12. November hatte die HOG Agnetheln zu Neuwahlen nach Heilbronn eingeladen. Dieses war notwendig geworden, da unser Vorsitzender Kurt Wagner jun. seine erfolgreiche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen kann. Leider hat sich bis jetzt noch niemand gefunden, der das Amt des HOG-Vorsitzenden fortführt mehr...

1. Juli 2005

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. In vielen der gut über 30 Ortschaften Siebenbürgens mit rund 600 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind das „Evangelische Jugendzentrum“ in Birthälm sowie Gästezimmer in Honigberg, Kleinschelken und Pretai. Reservierungen sind bei den Gästehäusern vorzunehmen, die in der Regel über einen telefonischen Direktanschluss verfügen. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Hier die Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge mit den entsprechenden Änderungen gegenüber dem Vorjahr. mehr...

21. Juni 2005

Ältere Artikel

Agnethler Treffen in Heilbronn

Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...

29. Juni 2004

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. So kann man beispielsweise in Schaal oder Hamruden bei rechtzeitiger Anmeldung reiten, in Eibesdorf wurde für die Freizeitgestaltung ein kleiner Fußballplatz eingerichtet. In vielen der gut über 30 Ortschaften Siebenbürgens mit rund 600 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Häuser, die nicht entsprechend bewirtschaftet oder für Gäste kaum zumutbar sind (z.B. Langenthal und Frauendorf) werden in dieser Liste nicht mehr aufgeführt. mehr...

26. Juni 2004

Ältere Artikel

Aus Abtsdorf nach Agnetheln

Agnetheln. - Die wertvolle Orgel aus Abtsdorf wurde jüngst in die Agnethler Kirche versetzt. mehr...

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Gästehäuser wurden vor allem in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und etablierten sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt. Der Mediascher "KirchenBurgenSchutzVerein" (KBSV) arbeitet unter Reinhart Guib an einer Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". mehr...

16. Juni 2003

Ältere Artikel

Über Brücken ins Morgen schreiten

Bei der Gedenkveranstaltung des diesjährigen Heimattages, die am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen im "Lindendom" der Alten Promenade von Dinkelsbühl stattfand, hielt Gudrun Wagner die feierliche Ansprache. Die Vertreterin der HOG Agnetheln wies auf die identitätsstiftende Funktion des Dialogs zwischen den Generationen hin und ermunterte die Jugendlichen ihre Eltern und Großeltern über das Gestern zu befragen. Das Erzählen sei einer der wichtigsten Brückensteine. Vor dem Hintergrund jüngerer Zeitgeschichte mit Flucht und Vertreibung sollten "wir Siebenbürger als 'Brückenbauer' zwischen Nationen und Kulturkreisen" vermittelnd wirken. Wagners Rede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...