Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 425 [weiter]

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

13. November 2009

Jugend

2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt

Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Ju­lia­ne Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schö­nauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...

10. November 2009

HOG-Nachrichten

Im Zeichen freundschaftlicher Beziehungen: Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl

Zwischen dem 25. und 27. September 2009 war die Schranne am Weinmarkt in Dinkelsbühl Treffpunkt von 440 Schäßburgern und deren Freunden, die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands und aus Schäßburg angereist waren. Das von der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. (HOG) ausgerichtete Treffen stand mit seinem Motto „Lass dir die Fremde zur Heimat, aber nie die Heimat zur Fremde werden“ im Zeichen vielfältiger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Hier und Dort und bot Möglichkeiten sich auszutauschen, Bilanz zu ziehen oder Zukünftiges ins Auge zu fassen. mehr...

5. November 2009

HOG-Nachrichten

Gelungenes Jakobsdorfer Treffen

Zum 12. Heimattreffen am 26. September in Obereschach bei Ravensburg reisten auch dieses Mal bei strahlend sonnigem Herbst­wetter viele Jakobsdorfer von nah und fern an. mehr...

30. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

10. Brenndorfer Nachbarschaftstag: "Wie aber geht es weiter?"

Der zehnte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am 26. und 27. September 2009 im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund 360 Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um 60 Personen weniger als 2006, aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. mehr...

21. August 2009

Verschiedenes

Frauendorfer mit „Gepeschken“

Zu dem Artikel „Frauendorf in Din­kelsbühl stark vertreten“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 6. Juli 2009. mehr...

9. August 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum zehnten Brenndorfer Treffen

Der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) lädt alle Brenndorfer und deren Freunde ein, an unserem zehnten Treffen am 26. und 27. September 2009 in Brackenheim teilzunehmen. Der Vorstand dankt den Trachtenträgern für die erfolgreiche Teilnahme am Festumzug in Dinkelsbühl und weist auf das Gartenfest hin, das am kommenden Sonntag in Brenndorf stattfindet. mehr...

3. August 2009

HOG-Nachrichten

Termin vormerken fürs Schäßburger Treffen

Und wieder ist es so weit! Vom 25.-27. September 2009 öffnet Schäßburgs Partnerstadt Dinkelsbühl ihre Tore für das Treffen. Alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle, die an Schäßburg Interesse haben, sind dazu herzlich eingeladen! mehr...

1. August 2009

HOG-Nachrichten

Meschendorfer Heimattreffen

Zum 13. Heimattreffen am 27. Juni 2009 in Nürnberg reisten auch dieses Mal viele Meschendorfer von nah und fern an.
Die Glocken der Johanneskirche Eibach läuteten den Festgottesdienst ein, den Pfarrer Rehner nach siebenbürgischer Liturgie gestaltete und der die Feier der goldenen Konfirmation und des heiligen Abendmahls beinhaltete. mehr...

10. Juli 2009

Verbandspolitik

Horst Göbbel: Thesen zur Rettung evangelischer Kirchen in Siebenbürgen

„Eine Kirche, die kontinuierlich als Gotteshaus genutzt wird, hat Zukunft.“ Diese These hat Studiendirektor Horst Göbbel (Nürnberg) in einem Vortrag am 31. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anhand von zahlreichen Beispielen bekräftigt. Trotz massiver Aussiedlung seien nur wenige evangelische Kirchen in Nordsiebenbürgen dem Verfall preisgegeben. Die Übergabe der Gotteshäuser an örtliche, meist orthodoxe Gemeinden bedeute zugleich deren Rettung, betonte Göbbel. mehr...