Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Einladung“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 218 [weiter]
Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim
Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...
Einladung zur Kulturwoche Haferland 2014
Die Kulturwoche Haferland 2014 findet vom 15. bis 24. August 2014 statt. Die Veranstalter laden dazu ein, das Haferland, ihre Organisationen und Projekte kennenzulernen. Die Initiatoren der Kulturwoche Haferland, Peter Maffay und Michael Schmidt, stellten in ihren Gesprächen fest, dass die Vernetzung der diversen Organisationen vor Ort sehr wichtig ist. mehr...
Einladung zur Einweihung der renovierten Urweger Burg und des Turms
Liebe Urweger, wie schon bekannt geworden, sind unsere Burg und der Turm, der Stolz und das Wahrzeichen aller Urweger, renoviert worden. Dieses große vollbrachte Werk wollen wir gemeinsam in unserer alten Heimat Urwegen feiern. Zu dieser Feier lädt die HOG Urwegen zu einem Treffen für den Sonntag eine Woche nach Pfingsten, den 15. Juni 2014, ein.
mehr...
Sächsisches Theater mit der HOG Maldorf/Hohndorf
Über 120 Personen aus Reutlingen, Tübingen und Umgebung, aus Balingen, Nürtingen, Ingolstadt, Ravensburg und sogar Düsseldorf kamen am 8. Februar nach Tübingen/Lustnau zu unserem traditionellen Gemütlichen Nachmittag, organisiert von Robert Thalmanner, Vorsitzender der Nachbarschaft Tübingen der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen. mehr...
Deutsch-siebenbürgisch-rumänischer Freundeskreises Wiehl-Bistritz gegründet
Drabenderhöhe - Der Deutsch-siebenbürgisch-rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz, der eine Partnerschaft der beiden Städte vorbereiten soll, ist am 7. Januar ins Leben gerufen worden. Die Gründungsveranstaltung im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen, zu der die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe und die HOG Bistritz-Nösen eingeladen hatten, war ausgezeichnet besucht. mehr...
Generationswechsel beim Jakobsdorfer HOG-Vorstand
Am 22. September 2013 trafen sich die Jakobsdorfer zu ihrem 14. Treffen im Bräuhaus in Obereschbach bei Ravensburg. Obwohl der Termin bereits im Heimatblatt 2012, in der Siebenbürgischen Zeitung und auf der Internetseite bekanntgegeben worden war, war die Teilnehmerzahl rückläufig; es folgten nur 170 Landsleute der Einladung des HOG-Vorstandes. mehr...
Einladung zum Dankesgottesdienst in Brenndorf
„Die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf feiert nach zwölfjähriger Pause ihren ersten Gottesdienst in der großen Kirche. Da das jetzige Gotteshaus auf dem Fundament einer alten, dem Heiligen Nikolaus geweihten Kirche steht, feiern wir diesen Gottesdienst am 8. Dezember 2013, das ist der zweite Advent. Zu den Feierlichkeiten bitten wir Sie herzlich dazu. mehr...
Hans Sommerburger prägte das Gemeinschaftsleben in Dinkelsbühl und gründete die Schirkanyer Nachbarschaft
In diesem Jahr feiert die Schirkanyer Nachbarschaft (HOG Schirkanyen) ihr 30-jähriges Bestehen seit ihrer Gründung 1983. Das erste Schirkanyer Treffen wurde einen Monat nach Hans Sommerburgers erstem Besuch nach dem Krieg in Schirkanyen (August 1983) im September in Augsburg organisiert – es war die Geburtsstunde der Schirkanyer Nachbarschaft. Aus diesem Anlass möchten wir einer Persönlichkeit gedenken, die nach dem Zweiten Weltkrieg sehr viel für die Neubegründung und für den Weiterbestand unseres sächsisch-organisierten Gemeinschaftswesens in Deutschland getan hat: Hans Sommerburger war 1959 Mitbegründer der Nachbarschaft und der Kreisgruppe Dinkelsbühl mit dem anschließenden jährlichen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, und 1983 der Schirkanyer Nachbarschaft. mehr...
Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen
Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...