Ergebnisse zum Suchbegriff „Holzmengen“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 156 [weiter]

26. Juli 2016

Jugend

Schüler des Brukenthal- und Lenau-Gymnasiums in Berlin

Zur Bundespressefahrt nach Berlin Ende Juni bis Anfang Juli hatte der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingeladen. Das Programm wurde vom Besucherdienst des Bundespresse- und Informationsamtes der Bundesregierung erstellt. Für alle Beteiligten war diese Reise ein ganz besonderes Ereignis und für die Schüler erlebte Ergänzung ihres Geschichtsunterrichts. Es ist umso unverständlicher, dass die Einladung vom Kronstädter Honterus-Gymnasium nicht angenommen wurde.
mehr...

5. Mai 2016

Jugend

Heimattag: „Feeling-Band“ im Festzelt

Die Musiker, die am Heimattag in Dinkelsbühl den Freitag- und Samstagabend im Festzelt musikalisch gestalten, haben wir in dieser Zeitung bereits vorgestellt: am Freitagabend „Schlager-Taxi“, „Agatha“, „ManFred“ (siehe Heimattag 2016: Musik im Festzelt). Am Sonntag spielt das „Blasorchester 7-Siebenbürger“ Musik zum Mittagstisch. Den musikalischen Abschluss macht am Sonntagabend im Festzelt die „Feeling-Band“. mehr...

23. Februar 2016

HOG-Nachrichten

Reise nach Siebenbürgen vom 20.-29. Mai 2016

Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition auch 2016 fort und organisiert nach der Begegnung auf dem Huet-Platz (20.-22. Mai) eine Reise. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...

12. Februar 2016

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften setzen sich vielseitig für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ein

Am 6. Februar 2016 tagte im Haus der Heimat in Nürnberg der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband). Nach einer sehr beeindruckenden Andacht, gehalten von Pfarrer Johannes Waedt als Vertreter der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), berichtete der Vorstandsvorsitzende Hans Gärtner über Aktuelles und Anfälliges. mehr...

17. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Porträts der deutschen Minderheit

Hermannstadt – Noch bis Ende September kann beim Hermannstädter Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien die Fotografieausstellung „Porträts der deutschen Minderheit“ gesehen werden. mehr...

2. Juni 2015

Verbandspolitik

Modell der Glückssuche und Liebe zu Gott

Sergiu Nistor, Berater für Kultur von Staatspräsident Klaus Johannis, hat bei der Eröffnung des Heimattages am 23. Mai in Dinkelsbühl Grüße des Staatsoberhauptes Rumäniens an die Siebenbürger Sachsen übermittelt. Er würdigte die siebenbürgisch-sächsische Zivilisation als Vorbild für Europa und „originelles Paradigma der Wahrnehmung des Kulturerbes als Ursprungs- und Entwicklungsmodell“. Das multikulturelle Erbe Siebenbürgens bezeichnete Präsidialberater Sergiu Nistor als großen Segen für Rumänien und einen Schatz, der beim Heimattag in Dinkelsbühl „in seiner ganzen Lebendigkeit zum Ausdruck gebracht“ werde. Die Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

21. Mai 2015

Kulturspiegel

Heimattag 2015: Buchpräsentation Jost Jürgen Schneider mit Begleitausstellung von Dr. Theo Damm (Aquarelle)

„Ich bin Siebenbürger,“ stellt sich Jost Jürgen Schneider am 24. April 2015 im Stuttgarter Haus der Heimat vor – bemerkenswert insofern, als er, der mit neun Jahren Siebenbürgen verlassen hat, seit 71 Jahren fern der Heimat lebt. Der Vergleich mit einem Baum, der „seine Ressourcen über die Wurzeln aus der Erde bezieht“, drängt sich auf. So weiß auch der Autor seine Wurzeln dort, in seinem Geburtsort Bistritz.
mehr...

15. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Mit der "Wusch" das Harbachtal revitalisieren

Dr. Bernd Fabritius, MdB, Berichterstatter für Rumänien des EU-Ausschusses im Deutschen Bundestag, hat sich in einem Schreiben am 18. März 2015 an Ioan Cindrea, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, für die Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahn „Wusch“ zwischen Hermannstadt und Agnetheln eingesetzt. Fabritius wies auf das große Interesse vieler ausgewanderter Siebenbürger Sachsen an der „Wusch“ hin und regte eine Mitgliedschaft des Kreisrates im „Konsortium für interregionale Entwicklung Hermannstadt-Agnetheln“ an, in dem bereits mehrere Gemeinden mitwirken. Nach Ansicht Fabritius’ würde die Wiederinbetriebnahme der historischen Bahn weitreichende Impulse für die Revitalisierung des Habachtales setzen. mehr...

31. März 2015

Jugend

Jugend- und Medienprojekt in Deutschland und Rumänien

Hat Rumänien etwas mit Dracula am Hut hat, oder schmeckt die deutsche Bratwurst nur mit Sauerkraut? Das Medienprojekt „Begegnen – entdecken – filmen“ der deutsch- rumänischen Jugendbegegnung lädt ein, zwei der vielfältigsten Länder Europas zu entdecken. mehr...

5. Dezember 2014

Kulturspiegel

Ein Siebenbürgenbuch für die Seele

Siebenbürgen einmal anders: Kirchenburgen, Bauerndörfer und Häuserzeilen schmucker Altstädte in zarten, pastelligen Farben. Mit sanften Pinselstrichen zu Papier gebracht, schmeicheln sie sich ins Auge. Keine Mauerrisse, keine Löcher, kein Zahn der Zeit, der an den liebgewonnenen alten Bauwerken nagt und die Erinnerungen mit dem Schatten der Wehmut trübt. Stattdessen verschmelzen harmonische Farben – Sonnenlicht, Sommergrün und leuchtendes Herbstlaub – Ton in Ton mit Steinmauern, Dächern, Holztoren und Türmen. Wer möchte in dieser Traumwelt nicht zu Hause sein? mehr...