Ergebnisse zum Suchbegriff „Hutter Bayern“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 285 [weiter]
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Großes Sängerfest zum 30-jährigen Chorjubiläum
Voller Stolz blickt der siebenbürgisch-sächsische Chor der Kreisgruppe Rosenheim auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass wurde am 11. November unter dem Motto „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“ und unter der Schirmherrschaft von Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, das 30-jährige Jubiläum des Chores mit einem Sängerfest im Kurhaus Bad Aibling groß gefeiert. Dazu waren die Chöre aller siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern und zwei Gastchöre eingeladen worden. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg
Pfarrer Johann Rehner predigte am 30. September im „ökumenischen Gottesdienst nach Siebenbürger-Liturgie“ von der Kanzel herab, dass wir vor Gott alle gleich sind. Wer wollte das bestreiten?! Allerdings sehen wir unterschiedlich aus. An diesem Sonntag waren es die vielfältigen Trachten der Aussiedler, die manche auf so ansprechende Weise unterschieden und dem Gottesdienst die besonders festliche Note gaben. Banater Schwaben, Egerländer, Oberschlesier, Russlanddeutsche und Siebenbürger Sachsen zogen feierlich hinter den Geistlichen in die Kirche ein und umrahmten in ihren Trachten den Gottesdienst, wie es früher oft der Fall gewesen ist. mehr...
Einladung zum Sängerfest in Bad Aibling - „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“
Im Anschluss an das Chorleiterseminar lädt der Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen zusammen mit der Kreisgruppe Rosenheim zum öffentlichen Auftritt von mehreren siebenbürgisch-sächsischen Chören und zwei Gastchören ins Kurhaus Bad Aibling ein (Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling)! mehr...
Sommerliches Schlossfest in Gundelsheim: Auf Schloss Horneck beginnt die Umbauphase
Bei herrlichem Sommerwetter hatte der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V.) für Samstag, den 7. Juli, nach Gundelsheim am Neckar eingeladen, um den Spendern und Freunden, den Gönnern und Mitstreitern für das bisher Erreichte herzlich zu danken und das Schloss unter dem Segen Gottes in die Umbauphase zu übergeben. Von Berlin bis Gundelsheim, von München bis Heilbronn – zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um den wohlwollenden Grußworten, den informativen Vorträgen und dem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm beizuwohnen. Und das überwiegend siebenbürgische kulinarische Angebot trug ebenfalls seinen Teil zu einem rundum gelungenen und gut besuchten Fest im Schatten der Schlossmauern bei. mehr...
40 Jahre Nachbarschaft Erlangen – im Wandel der Zeit
„40 Jahre Nachbarschaft Erlangen – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat.“ Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Inge Alzner die Gäste am 2. Juni in Bubenreuth zum 40-jährigen Jubiläum der Nachbarschaft Erlangen. Gekonnt und charmant führte sie durch das Programm und leitete den Ablauf der Veranstaltung. mehr...
Landesverband Bayern gestaltete den 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mit
Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde im bewährten Wechsel der Landesgruppen vom Landesverband Bayern mitgestaltet. Der Mitausrichter traf schon im vorigen Jahr erste organisatorische Vorbereitungen, sei es in Sitzungen des Landesverbandes, in den verschiedenen Kreisgruppen oder bei der Kultur- und Frauenreferentinnentagung. Dass es noch sportlich werden würde, war allen Ehrenamtlichen klar, doch der Endspurt zur Durchführung der verschiedenen Programmpunkte stellte uns vor so manche Herausforderung. „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“, hieß es in Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 15. Mai 2018 (siehe auch SbZ Online), hinsichtlich der Ideen des vor 200 Jahren geborenen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. So ging es uns auch: Gemeinsam konnten wir viel umsetzen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft
Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...