Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 10104 [weiter]

13. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Programm, Freiwillige gesucht und Verkaufsstände

Das Programmheft mit seinen 89 Programmpunkten zum Großen Sachsentreffen wird vom Siebenbürgenforum zusammen mit den Festabzeichen verkauft. Das Heft umfasst neben den Veranstaltungen am Festwochenende vom 2. bis 4. August auch das Rahmenprogramm, das vom 26. Juli bis 11. August 2024 rund um Hermannstadt und in ganz Siebenbürgen angeboten wird. mehr...

12. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahl: Wahlallianz PSD-PNL fährt deutlichen Sieg ein / Deutsches Forum stellt Bürgermeisterin in Hermannstadt

Bukarest – Die Wahlallianz PSD-PNL ist als stärkste Kraft aus der Europawahl vom 9. Juni hervorgegangen. Die beiden Regierungsparteien, die mit einer gemeinsamen Wahlliste ins Wahlrennen gezogen waren, fuhren einen deutlichen Sieg mit 48,7 Prozent der abgegebenen Stimmen ein und sicherten sich 19 der insgesamt 33 auf Rumänien entfallenden Mandate im EU-Parlament. mehr...

12. Juni 2024

Kulturspiegel

Haben Sie Fragen an Isolde Fauser?

Vor gut zwei Monaten stellten wir den Podcast „Erzählenswert – Erinnerungen meiner Oma“ in der Siebenbürgischen Zeitung vor. Mirjam Hees befragt darin ihre Großmutter Isolde Fauser zu ihrer Kindheit, ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen 1944 und ihrem Neuanfang in Deutschland. mehr...

10. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Bunter Nachmittag voller Tanz und Gesang in Karlsfeld

Am 13. April fand im Bürgerhaus in Karlsfeld ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen der Besucher mit Freude und Energie füllte. Eingeladen hatten die Kreisgruppen München und Karlsfeld – Dachau. Ihre Vorsitzenden Heidi Mößner und Agathe Krafft-Duma führten charmant durch das Programm. Der Bunte Nachmittag voller Tanz und Gesang lockte Menschen jeden Alters an und schuf eine fröhliche, einladende Atmosphäre. Gefördert wurde das Projekt vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. mehr...

9. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kindertanzgruppe Ingolstadt

Der 21. April war ein besonderer Tag für die Kindertanzgruppe Ingolstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase wurde das 20-jährige Jubiläum mit vielen Gästen in der Sportgaststätte Zuchering gefeiert. Die Schüler-, Jugend- und Volkstanzgruppe sowie die Frauentanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt und die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg trugen mit ihren Darbietungen zum reichhaltigen Kulturprogramm bei. Eingangs überbrachte die Burgberger Singgruppe einen musikalischen Gruß und die Leiterin Katharina Kraus gratulierte herzlich zum Jubiläum. Es folgte der Aufmarsch aller Tanzgruppen. mehr...

8. Juni 2024

Kulturspiegel

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg

„Auf Tuchfühlung - Trachten erzählen Geschichten“ lautete das Motto der diesjährigen Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am 27. und 28. April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden landsmannschaftsübergreifend von den Aussiedler- und Vertriebenenverbänden zusammen mit den Kulturgruppen des HdHs organisiert. Die Veranstaltungen werden von der Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur gefördert. mehr...

8. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Muttertag in Augsburg

Seniorenkreis feiert ­ Vater- und Muttertag: In vertrauter Runde durften wir am 14. Mai 80 Gäste begrüßen. Zusammen ließen wir in unseren Erinnerungen vergangene Zeiten wieder aufleben. Wir erlebten Momente der Dankbarkeit und Wertschätzung und ehrten die bedeutsame Rolle von Vater und Mutter in unserem Leben. Wir tauchten in die Schönheit unserer Tradition und in die Wärme der siebenbürgischen Kultur ein. mehr...

7. Juni 2024

Kulturspiegel

Fesselnd. Inspirierend. Beglückend. Iris Wolff liest in Nürnberg

„Wenn ich nach Siebenbürgen fahre, habe ich den Eindruck, ein Teil dieser Welt zu sein. Alles, was vergeht, was im Verschwinden begriffen ist, ist es wert, bewahrt zu werden, ist es wert, in der Kunst seinen Platz zu finden.“ O-Ton Iris Wolff am 3. Mai im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Ob sie sich vorstellen könne, lautete eine Frage aus dem vollbesetzten Saal, künftig, in weiteren Romanen, die Handlung wohl auch in einer anderen, von Siebenbürgen entfernten Umgebung zu platzieren? „Ich denke schon, dass ich diesem Kulturraum die Treue halte und wohl auch halten werde.“ mehr...

7. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Setterich: Nachruf auf Ehrenkapellmeister Michael Ohler

Vollendet hat sich der irdische Lebensweg von Ehrenkapellmeister Michael Ohler (1935-2024), dem wohl bekanntesten Siebenbürger Sachsen in Setterich bei Aachen, der über 62 Jahre als Musiker und Kapellmeister im Kultur- und Gemeinschaftsleben prägend und verbindend gewirkt hat. Nicht nur in der Gemeinschaft der Siebenbürger und der evangelischen Kirche, sondern auch weit darüber hinaus.
mehr...

6. Juni 2024

Kulturspiegel

Verpflichtet zum Zusammenleben: "Siebenbürger und Ungarn in Siebenbürgen"

„Wir haben offensichtlich einen empfindlichen Nerv getroffen“, stellt Generalkonsul Gergö Szilagyi vom Generalkonsulat von Ungarn in Düsseldorf fest, mit Blick auf die mehr als 100 Teilnehmer, die am 27. April aus ganz Nordrhein-Westfalen zu der Vortragsveranstaltung „Sachsen und Ungarn in Siebenbürgen“ ins Gerhart-Hauptmann-Haus nach Düsseldorf gekommen sind. mehr...