Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 268 [weiter]

27. September 2015

HOG-Nachrichten

Meeburger Altarbild eingeweiht

Anfang August hat der bekannte Reiseleiter Oswald Zerwes, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Traunreut der Siebenbürger Sachsen, seine neunte Reise durch Rumänien durchgeführt. Diesmal sollten die Reisenden nicht die einmalige Landschaft im Donaudelta oder die Moldauklöster näher kennenlernen, sondern es waren vorwiegend Reisefreudige aus Traunreut dabei sowie Gäste beispielsweise aus der Region Schaffhausen oder Stuttgart, welche die eindrucksvollen Landschaften in Nord- und Südsiebenbürgen sowie jene in den Ost- und Südkarpaten oder im Banat sehen wollten.
mehr...

23. August 2015

Kulturspiegel

Einladung zum 15. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

„Wege der Zusammenarbeit über die Internet-Plattform des Projektes“ – unter diesem Leitgedanken steht das nächste Projekt-Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, dessen öffentliche Webseite unter https://aksl.de/genealogie/ erreichbar ist. Zum 15. Genealogen-Seminar laden wir alle Mitarbeiter und Interessenten für den 9. bis 11 Oktober 2015 nach Bad Kissingen herzlich ein. mehr...

17. Juli 2015

Kulturspiegel

Ausschreibung: Georg Dehio-Buchpreis 2016

2016 wird der Georg Dehio-Buchpreis zum siebten Mal vergeben. Mit dieser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. mehr...

27. Juni 2015

Jugend

Janniks neue CD "Ich träum davon …"

Letztes Jahr berichtete diese Zeitung über Jannik Barths erste CD „Jetzt ist es nicht mehr weit“ – ein Weihnachtslied, das im November 2014 herauskam. Jannik hatte damit große Erfolge und hat inzwischen sehr viele Fans, was ihn motivierte, seine zweite CD herauszubringen. Vor wenigen Tagen ist „Ich träum davon …“ des inzwischen Zehnjährigen erschienen. mehr...

14. Mai 2015

Verbandspolitik

Heimattag 2015: Das Festzelt am Pfingstsonntag

Für jeden interessierten Siebenbürger ist der Heimattag in Dinkelsbühl der Höhepunkt des Jahres. Das Festzelt ist dabei mit seinen musikalischen Darbietungen, dem Tanz und dem Spaß sicherlich ein sehr wichtiger Punkt in dem abwechslungsreichen Reigen von Veranstaltungen, die die vier Tage Sachsentreffen so interessant und besuchenswert machen! mehr...

19. April 2015

Jugend

Wo die Jugend zusammenkommt: Zeltplatz in Dinkelsbühl

Ein Heimattag ohne Jugend ist undenkbar. Man findet sie bei allen wichtigen Programmpunkten, bei den Sportveranstaltungen, im Festzelt und natürlich auf dem Zeltplatz in Dinkelsbühl. Am Pfingstwochenende kann man hier von Freitag bis Montag zelten, Freunde treffen und gemeinsam feiern. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen, die noch keine Übernachtungsmöglichkeit haben oder gerne unter freiem Himmel und mit Gleichgesinnten zusammen sein möchten, sind herzlich eingeladen, auf dem Zeltplatz zu übernachten. mehr...

3. April 2015

Kulturspiegel

Jubiläumsausstellung von Jutta Pallos Schönauer in Stuttgart

Eine Jubiläumsausstellung der 90-jährigen Künstlerin Jutta Pallos Schönauer wird am 11. April um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Möhringen, Filderbahnplatz 32, 70567 Stuttgart, eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Dipl.-Phys. Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in die Ausstellung führt Gisela Abt, Leiterin des Kunstkreises Stuttgart-Möhringen, ein und den musikalischen Rahmen schafft Till Hoffmann am Klavier mit Werken von Bach und Brahms. mehr...

18. März 2015

Verschiedenes

Batullapfelbäume weiterhin sehr begehrt

Der Artikel „Batull gedeiht im Rheinland“ in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 1. Dezember 2014, Seite 5, hat eine Lawine von Anfragen nach dieser alten siebenbürgischen Apfelsorte ausgelöst. Die große Nachfrage überstieg bei weitem das Angebot des Hobbypomologen Jürgen Wagenknecht aus Geldern. mehr...

6. März 2015

Kulturspiegel

Einladung zum 14. Seminar des Projekts "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"

Vom 20. bis 22. März dieses Jahres treffen sich die Mitarbeiter des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ erneut im Heiligenhof in Bad Kissingen. Diesmal geht es um die einheitliche und exakte Angabe von Kirchenbüchern, sogenannte Primärquellen. Darüber hinaus wollen wir uns über Sekundärquellen informieren – was können sie uns erzählen, wo können wir sie finden. Das Thema lautet: „Effektive Verwaltung und Handhabung siebenbürgischer Quellen für unsere gemeinsame Datenbank“. mehr...

17. Februar 2015

Jugend

Jugendkochbuch des Stadtjugendrings Kempten erschienen

„Kempten is(s)t bunt ...“ lautet der Titel des Kochbuches, das der Stadtjugendring Kempten mit seinen Jugendverbänden veröffentlicht hat. Neben vielen anderen Jugendgruppen hat sich auch die Jugendgruppe des Kreisverbandes Kempten/Allgäu mit einem 3-Gänge-Menü an dieser Aktion beteiligt. mehr...